Bei einem mehr oder weniger zufällig stattfindenden virtuellen Treffen einiger PUG-Mitglieder dieser Tage, kam das Thema zur Sprache, ob es denn eine Möglichkeit gäbe, so wie "früher" mit dem Palm Dateien einfach hin und her zu beamen.
Seit Jahren vermissen viele Android-Nutzer eine Funktion, mit der sich Dateien schnell und einfach zwischen Geräten teilen lassen. Zwar gab es immer wieder Ansätze, so etwas zu etablieren, doch an Apples Airdrop-Funktion kam nie ein Dienst heran. Oft sind die Dienste auf einzelne Smartphonehersteller begrenzt oder funktionieren nicht perfekt. Das will Google nun mit "Nearby Share" besser machen.
Die Option "Nearby Share" befindet sich im Share-Menü, über das man beispielsweise auch Fotos über WhatsApp teilen kann. Bei der Ersteinrichtung lässt sich einstellen, welche Kontakte den Dienst nutzen können und wie das Gerät heißen soll.
Die Nutzung gestaltet sich einfach: Im Grunde müssen beide Android-Smartphones beieinander liegen und Bluetooth aktiviert haben. Ob diese Verbindung oder das WLAN im Anschluss genutzt wird, wird anhand der Geschwindigkeit automatisch ausgewählt. Die bevorzugte Methode lässt sich aber auch manuell festlegen. Die WLAN-Übertragung dürfte aber vor allem bei größeren Dateien die bessere Alternative sein, wenn beide Android-Smartphones im selben WLAN registriert sind.
Habt man das Flag aktiviert, kann der Dienst unter chrome://nearby gefunden werden. Allerdings befindet sich dort aktuell nur ein Beispiel von Google, wie "Nearby Sharing" aussehen soll, funktional ist die Seite noch nicht.
"Nearby Share" ist auch in den Einstellungen des Chromebooks zu finden. Daraus lässt sich ableiten, dass Googles AirDrop-Alternative plattformunabhängig funktioniert. Auch Google beschreibt das Feature in der aktuellen Canary Version als eine Sharing-Funktion zwischen verschiedenen Geräten und nennt zugleich die Plattformen macOS, Windows, Linux und ChromeOS.
Noch beschränkt sich "Nearby Share" auf Smartphones - und da auch nur auf diese, die den Dienst bereits nutzen können. Wer eine universelle Alternative sucht, die auch am PC funktioniert, sollte einen Blick auf "EasyJoin" für Android und Windows werfen. Damit lassen sich nicht nur Nachrichten zwischen Geräten austauschen und Mobile-Benachrichtigungen am PC einblenden, sondern auch Files verschicken.
Die Anbindung funktioniert über Bluetooth oder WLAN, die App ist quelloffen und überträgt sämtliche Dateien nur verschlüsselt. Die meisten Funktionen der Android-App lassen sich gratis nutzen, die knapp 14 Euro teure Pro-Version bringt außerdem Unterstützung für Telefonie, SMS sowie die Übertragung der Zwischenablage mit.
"Nearby Share" funktioniert super und erfüllt die Anforderungen eines direkten Dateienaustausch mit einem in der Nähe befindlichen Gerät zu 100%.
Viele Grüße,
Peter Bartsch
PUG-Mannheim - Smartphones & More
Bild- & Textnachweis: Samsung, Google
Keine Kommentare:
Kommentar posten