Im Moment "leiden" wir ja alle unter der ersten richtigen Hitzewelle 2020, aber eines ist sicher:
Nach der Hitze kommen die Blitze und darum dreht sich unser heutiger App-Tipp:
Mit der einfach bedienbaren Visualisierung von Echtzeit-Blitzdaten des Blitzortung.org Gemeinschaftsprojekts hat man mit der App "Blitzortung Gewitter-Monitor" alle Gewitter in der Region und darüber hinaus immer im Blick. Mit Hilfe der integrierten Gewitterwarnung sind aufziehende Gewitter keine Überraschung mehr.
Was bietet die App?
- Darstellung von Gewitterblitzen in Echtzeit
- interaktive Anzeige historischer Blitzdaten der letzten 24 Stunden
- Regionen Europa, Nord- & Südamerika, Asien, Afrika und Australien/Neuseeland
- Farbkodierung der Blitzzeiten ermöglicht eine Vorhersage der Gewitterentwicklung
- Geringes Datenvolumen und schnelle Reaktionszeit auch bei hoher Gewitteraktivität
- Anzeige von Blitzzahl und aktuellster Blitzzeit
- Optionale Anzeige des eigenen Standorts
- Alarmfunktion mit Anzeige von Entfernung und Himmelsrichtung
- Alarmfunktion als Hintergrunddienst
- Darstellung von Einzelblitzen für Teilnehmer des Blitzortung.org Projekts
Die Rasterdarstellung der Blitzdaten als Raster dient der schnellen Anzeige auch bei starker Gewitteraktivität. Teilnehmer von Blitzortung.org können auch die Orte aller Einzelblitze sichtbar machen.
![]() |
Ein Hinweis zum Akkuverbrauch: Der Hintergrunddienst führt in Verbindung mit
der GPS-Ortsbestimmung zu einem hohen Batterieverbrauch. Bitte verwendet die
Ortsbestimmung über das Netzwerk oder noch besser die passive Ortsbestimmung
für die Benutzung mit dem Hintergrunddienst.
Und nun ist man auf jedes Gewitter vorbereitet und wird nicht mehr überrascht, vorausgesetzt man stellt sich die App nach seinen persönlichen Anforderungen ein.
Hier noch der Downloadlink für die Androidversion: KLICK
Die iOS-Version ist noch in Arbeit und noch nicht fertiggestellt.
Viele Grüße,
Peter Bartsch
PUG-Mannheim – Smartphones & More
Textquelle: Google Play Store
Keine Kommentare:
Kommentar posten