Die "MMS" war quasi der Vorläufer der heutigen Messenger-Dienste wie "WhatsApp", "Telegram" und "Threema".
Denn als der Multimedia Messaging Service (MMS) als Telekommunikationsdienst zur Übertragung von multimedialen Inhalten im Mobilfunkbereich 2002 in Deutschland startete, waren Smartphones noch weit weg. Deutschland nutzte seine Handys zum Telefonieren und zum SMS-Versand. Selbst die UMTS-Netze waren noch nicht gestartet – diese werden übrigens 2021 abgeschaltet.
"MMS" ermöglichte es erstmals und vergleichsweise unkompliziert Nachrichten mit Bildern per Handy zu übertragen. Doch die Kosten dafür waren immens – und sind es bis heute. Mindestens 39 Cent pro Nachricht muss man bei den Anbietern auf den Tisch legen, wenn man eine Nachricht verschickt.
Wer macht das denn heute noch?
Viele Grüße,
Peter Bartsch
PUG-Mannheim – Smartphones & More
Keine Kommentare:
Kommentar posten