Von Thorsten Kohlberg
Mein
Mini-Computer für das Handgelenk. Sportlich, aber dennoch elegant, so würde ich
die Huawei Watch 2 mit LTE Funktion beschreiben.
Unboxing und die ersten Tage
Anfangen
möchte ich mit dem Zitat eines IBM Managers „Interessante Sache…
Aber wozu ist sie gut?“. Bei der Huawei Smartwatch 2 wusste ich gleich wozu
sie gut ist, ein Mini-Computer für mein Handgelenk.
In
der Vergangenheit konnte ich schon einige Smartwatches mein Eigentum nennen,
aber gerade die HW2 hat mich durch ihr sportlich- aber elegantes Aussehen und
die gute Verarbeitung überzeugt. Schon alleine das auspacken machte richtig
viel Spaß, selbst hier haben die chinesischen Entwickler nicht gespart. Mit in
der Box waren neben einer Beschreibung noch ein magnetisches Ladegerät mit
USB-Kabel und Netzstecker.
Wie
ich finde ist die HW2 eine sehr sportliche Uhr, dass kommt sicher nicht alleine
nur vom Silikonarmband, sondern auch durch ihre technische Ausstattung. Mit dem
unteren, der beiden Knöpfen, startet man direkt das Trainingsmenü. Hier kann
man dann sehr schnell auswählen ob man nur einen Spaziergang macht, eine
Fettverbrennung startet oder sich einen Trainingsplan erstellen möchte. Es ist
aber auch möglich den Knopf mit anderen Befehlen zu belegen. Für die weniger
sportlichen Gegebenheiten habe ich mir ein extra Lederarmband zugelegt, dieses
wertet die Uhr noch ein wenig auf und man kann sie auch zur Abendgarderobe gut
tragen.
Durch
das Betriebssystem Android-Wear 2.0, das ich bis dato noch nicht kannte, war
ich die nächsten Tage damit beschäftigt die Uhr und ihre Funktionen besser
kennenzulernen.
Android-Wear 2.0
Ganz
anders als meine vorherigen Smartwatches lässt sich Android-Wear 2.0 bedienen.
Das System verzichtet fast ganz auf die Widget-Funktion, bei der man einfach
nach links bzw. rechts swipen kann um ein Programm zu öffnen. Durch drücken der
oberen Taste öffnet man ein Menü, das man dann mit Hilfe des Touchdisplays
bedienen kann. Ein Druck auf eine Applikation öffnet dieses dann auch. Das obere
Drittel des Menüs zeigt die zuletzt geöffneten Apps an und ein längeres
Berühren der App macht dieses dann zum Favoriten. Das lohnt sich wenn man viele
Applikationen auf der Uhr installiert hat. Die einzige Widget-Funktion gibt es
bei der Ziffernblattanzeige, diese kann man mit einem wisch nach links öffnen
und sich ein alternatives Ziffernblatt aussuchen bzw. neue installieren. Das
System läuft dank dem eingebauten 1,1 Gigahertz getakteten Snapdragon Wear 2100
und dem 768 Megabyte großem Arbeitsspeicher sehr flüssig und die Apps starten
wirklich schnell. Einzig das starten bzw. finden des GPS zieht sich ein wenig
in die Länge.
LTE und die Telefonie
Ein
ganz komisches Gefühl war das erste Telefongespräch mit der Uhr. In vielen
Sciences-Fiktion Filmen schon gesehen und für gut empfunden, tat ich mich doch
recht schwer in der Öffentlichkeit ein Gespräch mit meinem Handgelenk zu
führen. Das legt sich aber nach einer Weile, da der Zwang die Uhr vor den Mund
zu halten nachlässt. Der Lautsprecher und das Mikrofon der Uhr sind so
leistungsfähig das man den Arm ganz normal am Körper tragen kann. Auch als
Alternative für Fahrzeuge ohne Freisprecheinrichtung ist eine LTE Uhr gut zu
gebrauchen.
Fazit nach 4 Wochen
Mit
der Huawei Watch 2 habe ich mir eine Uhr zugelegt die mir „bestimmt“ lange Spaß
macht. Nicht nur das Betriebssystem auch die LTE-Telefonie gefällt mir sehr
gut. Das Austauschen der Bänder mit „normalen“ Uhrenbänder ist ebenso eine gute
Sache um sich die Uhr etwas aufzupäppeln. Sollte man das Handy mal vergessen
ist man mit der LTE-Version nicht aufgeschmissen, diese arbeitet auch als
Stand-Alone Gerät sehr gut. Nach 4 Wochen kann ich nur sagen das ich rundherum
sehr zufrieden mit der HW2 bin.
Technische Daten
Displaygröße 1,2 Zoll
Auflösung 390 x 390
Pixel
SIM Karten Größe Nano 1
Stück
Interner Speicher 4 GB
Prozessor Qualcomm Snapdragon
2100 Wear
Sensoren GPS, Puls,
Schrittzähler
Datentransfer
Bluetooth, WLAN, NFC
Akku 420 mAh
Akkulaufzeit >48
Stunden
Abmessungen
48,9x45x12,6mm
Gewicht 40 g
Viele Grüße,
Thorsten Kohlberg
PUG-Mannheim –
Smartphones & More
Keine Kommentare:
Kommentar posten