Kurz
vor der dem PUG-Event des Jahres "PALMsonntag Reloaded" fand am
21.03.2018 das geplante Monatstreffen der PUG-Mannheim statt. Erst dachte ich,
naja so kurz vor dem Sondertreffen kommt da keiner, doch es waren
erfreulicherweise 10 Smartphonejünger, die sich an diesem kalten Märzabend auf
den Weg ins "Landolin" machten. Dabei stellten wir fest, dass die
Damenanzahl in der PUG deutlich zugenommen hat und auch beim Märztreffen durch
ein neues Gesicht weiter verstärkt wurde. Wir durften erstmals Marliese bei uns
begrüßen, die neben ihrem etwas in die Jahre gekommenen Smartphone auch ein
Tablet dabei hatte und es uns hoffentlichgelungen ist, all' ihre Fragen zur
Zufriedenheit im Laufe des Abends zu beantworten.
 |
Frauenpower beim Märztreffen der PUG-Mannheim |
Natürlich
stand der anstehende PALMsonntag im Fokus des Abends: Wie komme ich hin ? Das
war eine der meistgestellten Fragen, insbesondere für die Bahnfahrerinnen am
Tisch, die allerdings mit der Nahverkehrsapps und der App der Deutschen Bahn
recht schnell eine Antwort hatten. Das PALMsonntagstreffen 2018 wird das erste
Treffen in der Geschichte der PUG-Mannheim, welches nicht auf Mannheimer Boden
stattfindet, sondern im südhessischen Lampertheim.
Die
neu erschienenen Geräte waren natürlich Thema des Abends, allen voran die neuen
Huwawei's, das Mate 10 Pro und das Mate 10 Lite, welche wir direkt miteinander
vergleichen konnten, aber auch die Vorfreude von PUG-Mitglied David auf das am
27.03.2018 erscheinende Huawei Mate 20 Pro. Wir sind gespannt, wie das neue
Flaggschiff von Huawei sich in der Praxis schlagen wird, denn fast schon
täglich dreht sich das Gerüchtekarussell, um die neuen P20-Smartphones von
Huawei, die noch diesen Monat vorgestellt werden. Die anfänglichen
Spekulationen wandeln sich nun um in immer handfesteren Angaben. Kürzlich
tauchten die erste Pressebilder auf und bekräftigten oder wiederlegten die
Spekulationen. So kommt zum Beispiel die schon lange erwartet Triple-Kamera
tatsächlich im Huawei P20 Pro zum Einsatz, auf den Home-Button hingegen
verzichtet Huawei nicht.
Am
27. März stellt Huawei seine neue P20-Familie offiziell in Paris vor, doch
mittlerweile tauchten nun Bilder auf, welche die Farboptionen der Smartphones
zeigen. Neben dem klassischen Schwarz setzt der Hersteller passend zum Frühling
auf weitere Varianten. Die Bilder zeigen ein schillerndes Blau und etwas ganz
neues. Ein Farbverlauf zieht sich über die glänzende Rückseite und bildet eine
Kombination aus Blau- und Violett-Tönen. Zum oberen und unteren Rand werden die
Farben kräftiger und machen das P20 Pro damit zum absoluten Hingucker. Dieser
sogenannte Flop-Effekt wird unter anderem in Lacken verwendet und hin und
wieder für Autolackierungen benutzt - insbesondere in der
Tuning-Szene. Durch die Triple-Kamera wird klar, dass der Farbschimmer auf
jeden Fall für das P20 Pro zur Auswahl steht. Ob die anderen P20-Modelle die
derzeit noch namenlose Farbversion erhalten, ist bisher noch unklar.
Nun
ist es also da, das Samsung Galaxy S9: Diese Woche habe ich ein wenig mit einem
Samsung Galaxy S9 "herumgespielt". Und ich habe absolut keinen
Unterschied zum S8 gemerkt. Sind beide schnell, ebenso wie das S7. Und das S6.
Klar, seit dem S8 gibt es dünnere Ränder; was nett aussieht. Aber so richtig
heiß macht einen das alles nicht mehr wirklich. Die Unterschiede zwischen S8
und S9 sind marginal. Ebenso wie beim iPhone 7 und 8. Oder beim Pixel 1 und 2.
"Früher" hat man schon Wochen vor dem Release sämtliche Euros
zusammengehalten, heute ist das anders, es kommen leider keine nennenswerte
Neuerungen mehr, dennoch wird auch das S9 wieder ein absoluter Hit werden.
Natürlich sieht man bei den Benchmarks nach wie vor große Unterschiede. Aber
man spürt sie nicht – wenn man nicht gerade aufwendige 3D-Spiele spielt. Echte
Innovationen gibt es aktuell nicht mehr. Zwar weint mein Smartphone-Herz, aber
als Pragmatiker versuche ich, das Ganze positiv zu sehen: Das Smartphone ist
vielleicht einfach aus- und fertigentwickelt. Und wenn nicht mehr so oft neue
Handys gekauft werden, ist das zumindest gut für die Umwelt. In ein paar Jahren
kommen ja vielleicht die Daten-Kontaktlinsen, dann wird’s wieder spannend.
Neue Prognosen heizen die Gerüchteküche
zu den künftigen iPhone-Modellen an, was Alfons bei seinem Besuch bei der
PUG-Mannheim gefreut hat. Der Steg beziehungsweise die auch Notch genannte
Lücke im oberen Displayrand für die Frontkamera, Sensoren und den Lautsprecher
könnte gänzlich verschwinden. Geplant ist das Ganze aber wohl erst für Modelle
des Jahres 2019. Jedes Jahr im September hält Apple eine
Keynote ab und präsentiert dort der Welt seine Handy-Neuheiten. Vergangenes
Jahr zum zehnjährigen Jubiläum stellte Apple drei Smartphones vor, das iPhone
8, 8 Plus und das Flaggschiff iPhone X. Das X-Modell setzte neue Standards im
Design von Smartphones. Apples FaceID ersetzte den klassischen
Home-Button, so dass das Display fast die ganze Front des iPhones einnimmt.
Allerdings nur fast, denn der Lautsprecher, die Frontkamera und Sensoren
brauchen Platz. Darum besitzt die Oberseite des Jubiläum-iPhones einen Steg,
der auch Notch genannt wird. Die Einsparung beziehungsweise Lücke im Display
könnte in zukünftigen iPhone-Modell aber ganz verschwinden und das Display auf
der Front ausweiten. Kleinere Komponenten sollen es ermöglichen. Doch bei der
diesjährigen Produktvorstellung im Herbst soll es noch nicht soweit sein,
sondern erst im Jahr 2019.
Alles
in allem war es ein kurzweiliger, wie im Flug vergehender PUG-Abend mit netten
Gesprächen, interessanten Themen und wie immer bei bester Versorgung durch das
Landolin-Team, egal ob kulinarisch oder mit WLAN.
Viele
Grüße,
Peter
Bartsch
PUG-Mannheim
– Smartphones & More
Keine Kommentare:
Kommentar posten