Na, habt Ihr die Überschrift genau gelesen?
Es ist wahr, am 16.08.2017 hatte die
PUG-Mannheim erneut etwas zu feiern: Das 200.
Treffen stand an. Und weil "unsere" Location "Landolin"
Betriebsferien hatte und die runde Zahl etwas besonderes ist, veranstalteten 16
Fans der PUG-Mannheim das 200. Treffen im Asia-Paradies (dort wir im April auch
unser "15-jähriges" gefeiert haben).
200mal
PUG-Mannheim – Smartphones & More, das ist
200mal Neues rund um unsere mobilen
Helferlein
200mal neue Apps, die wir anfangs noch
"gebeamt" haben
200mal Hardware hautnah getestet
200mal abwechslungsreiche, spannende,
interessante und lustige Treffen
200mal mit Gleichgesinnten einen tollen Abend
verbracht
200mal nette Leute getroffen, aus denen
teilweise Freundschaften geworden sind, die weit über die PUG-Mannheim hinaus
gehen
200mal gespannt gewesen, welche neuen Leute
kommen und diese dann in die PUG-Mannheim aufgenommen
200mal aus Anfängern Profis auf Smartphone
und Tablet gemacht
200mal Hard- und Softwareprobleme gelöst
200mal gut gemeinsam gegessen
200mal Treffen veranstaltet, mit Leuten, die
schon ganz am Anfang im April 2002 dabei waren.
Los ging es, wie gesagt im April 2002, damals
im "Steck's" am Alten Messplatz, bis dieser zur Großbaustelle wurde
und ein Parken dort nicht mehr möglich war. Wir zogen weiter in die
"Reblaus" nach Sandhofen, wo wir über 5 Jahre heimisch waren und es
uns von dort in den "Sportpark" zum Griechen im Stadtteil Waldhof
zog. Anfang 2017 wechselten wir erneut die Location und sind nun im
"Landolin" am Taunusplatz in Mannheim-Waldhof einmal monatlich zu
Gast, wo wir inside zwar nicht den besten Mobilfunkempfang haben, aber die Installation
eines WLAN-Netzes steht kurz bevor.
Was sind uns in diesen 200 Treffen nicht
alles für Geräte und Systeme durch die Hände gegangen. Da war am Anfang
natürlich der Palm ("PUG" steht ja immer noch für
"Palmusergroup"). Als der Rückzug von Palm aus dem Handheldmarkt
sichtbar wurde, "öffnete" ich die PUG auch für andere Systeme und ich
erlitt von einigen besonderen Menschen im Internet einen wahren Shitstorm.
Viele Palmusergroups in Deutschland sind seitdem auf der Strecke geblieben, die
PUG-Mannheim gibt es heute noch – und eine Ende ist derzeit nicht in Sicht.
Heute stehen die die Apple- und Androidgeräte im Mittelpunkt unserer
Aktivitäten.
Das Unternehmen Palm Inc. war ein Hersteller von PDAs (Personal Digital Assistant)
und Smartphones. Im April 2010 wurde Palm von Hewlett-Packard übernommen. Seit
Oktober 2010 firmierte das Unternehmen daher unter dem Namen HP Palm. Mittlerweile wurde Palm
seitens HP aufgegeben.
Palm hat die Form der
stiftgesteuerten Taschencomputer mit erfunden und hatte für lange Zeit ein
Quasi-Monopol. Die Palm-Geräte zeichneten sich durch ein einfach zu erlernendes
und ressourcenschonendes Betriebssystem und über einen langen Zeitraum nahezu
unveränderte Hardware aus. Nahezu der komplette Handheld-Markt wurde von den
von Palm entwickelten Geräten oder von Geräten anderer Firmen, die das
Palm-Betriebssystem verwendeten, beherrscht.
Das änderte sich, als
Microsoft nach der Jahrtausendwende Anstalten machte, mit seinen Pocket PCs den
Handheld-Markt umzukrempeln. Waren die ersten Geräte noch fehleranfällig und
etwas teuer, so gelang es im zweiten Anlauf doch, mit verbesserten Geräten von
Casio, HP, Compaq und vielen anderen Herstellern in den Markt einzudringen.
Im Unterschied zur
damals minimalen Ausstattung der Palm-Handhelds boten die Pocket PCs schnelle
Prozessoren, viel Farbe, Sound und ein Windows-ähnliches Betriebssystem. Die
Pocket PCs begannen Palm die Marktanteile abzunehmen. Ich kann heute mit Stolz
sagen, daß ich ein WindowsMobile-User war und erinnere mich noch gerne an ein
"Sondertreffen" mit 3 Mitgliedern der PUG in der "Reblaus",
wo wir gemeinsam das "fremde" System erkundeten.
Daraufhin erschien
mit dem Tungsten T der erste Palm-OS-5-Handheld. Er bot ein hochauflösendes
Farbdisplay, einen schnellen Prozessor und „richtigen“ Sound (im Gegensatz zu
den Piepstönen früherer Palms). Zuvor hatte bereits Sony mit den Clié-Handhelds
Geräte mit besserem Display, Sound und einer für Multimedia-Anwendungen
modifizierten Version von Palm OS auf den Markt gebracht. Und: Palm hat einen
Tungsten T für die PUG-Mannheim "spendiert", den ich feierlich im
Biergarten des "Steck's" verlosen konnte.
Der Tungsten T
markierte den Anfang einer kompletten Modernisierung der Palm-Produktpalette.
Die alten Palms aus der m- und III-Serie wurden komplett von einem
zweigeteilten Angebot aus Tungsten und Zire verdrängt. Alle Geräte boten nun
einen ARM-Prozessor mit Taktfrequenzen zwischen 200 und 400 MHz, einen
Erweiterungsslot für SD-/MMC-Cards und das aktuelle Betriebssystem. Bis auf den
Zire 31 und dem Z22, deren Farbdisplays nur eine Auflösung von 160×160px boten,
arbeiteten alle Geräte mit einem hochauflösenden Farbbildschirm.
Im Oktober 2004
fusionierte Palm mit der von den Gründern von Palm gegründeten Firma
Handspring. Handspring entwickelte aus Palm-PDAs den Handspring Treo, eine an
mobiler Kommunikation ausgerichtete Handheld-Serie, von denen fast alle ein
eingebautes Mobiltelefon hatten. Das Flaggschiff-Produkt Handsprings, der Treo
war eines der ersten Smartphones, wurde von Palm weiterentwickelt und Anfang
2006 auch in einer Variante mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows Mobile 5.0
auf den Markt gebracht. Und ich denke gerne an die Treotreffen in der
"Reblaus", wo wir teilweise bis zu 15 Treos am Tisch hatten, nicht zu
vergessen auch das Überzeugungstreffen, bei dem viele regelrecht an mir
gearbeitet haben, daß ich mir einen Treo zulegen, was ich anschließend auch
getan habe – und nicht bereute.
Ich erinnere mich
gerne an Ereignisse, wie zum Beispiel die Erkundung des GPS, als das Internet
mobil wurde, als einige Unverbesserliche vom "Steck's" aus auf die
Mannheimer Kurpfalzbrücke zogen, um ein GPS-Signal zu empfangen und sich auf
einer Karte den Standort anzeigen ließen. Ja, lang lang ist's her …
Wir kümmern uns heute
schwerpunktmäßig um die Systeme iOS, Android OS und Windows Phone, aber auch
bei Bedarf immer noch um PalmOS, webOS, Windows Mobile, Blackberry und
symbianOS und lassen nur ganz selten ein Problem ungelöst. Wir erläutern immer
noch insbesondere neuen Mitgliedern verständnisvoll mit Tipps und Tricks die
große Welt des mobile Computings und zeigen welche zahlreichen kleine
Helferlein in Form von Apps hierfür angeboten werden und wie diese den Alltag
erleichtern.
Nicht zu vergessen
die vielen Sondertreffen, wie LifeDrive-Treffen, Treo-Treffe, Nostalgie-Treffen
etc., die wir veranstalteten: Ob es die
PALMsonntage waren, die wir eine Zeit lang gemeinsam mit der PUG-Frankfurt
durchführten, es uns ins Mannheimer "Palm's" oder in den Frankfurter
"Palmengarten" bei einem leckeren "Palmbräu" gezogen hat, wir
auf dem Mannheimer Fernmeldeturm ein sonntägliches Treffen veranstalteten, auf
den Sandhofer Feldern eine GPS-Challenge machten, gemeinsam auf nächtliche
Fototour durch die Industrieromantik von Mannheim gingen und uns dabei auch
nicht durch einen unerwarteten Einsatz von 2 Polizeiwagen am Gefängnis von
unseren Vorhaben haben abbringen lassen oder nun auch einmal jährlich auf große
Tour gehen. Das ging los 2015 auf einer Neckarschifffahrt von Mannheim nach
Neckarsteinach, es folgte die Planwagenfahrt durch die Pfälzer Weinberge und in
diesem Jahr stand die Besichtigung des ZDF und der Sektkellerei Henkell auf dem
Plan.
Ja, das sind eben
diese Erinnerungen an 200 Treffen der PUG-Mannheim – Smartphones & More.
Und es drehte sich eben nicht immer nur um Smartphones, sondern auch immer
wieder um "More".
Ich bin stolz, das
Ganze für Euch 200mal veranstaltet zu haben, daran soll und wird sich auch in
naher Zukunft nichts ändern. Ich bin bereit für 200 weitere Treffen, die es zu
veranstalten gilt, solange Ihr das mitmacht und an den Treffen teilnehmt.
Ich möchte nicht
vergessen, Steffen Nork zu danken, der die PUG-Mannheim letztendlich im April
2002 gründete und dann nach seinem Wegzug nach Frankfurt in meine Hände gelegt
hat.
Genug zurückgeblickt
– es war einfach wieder schön so viele von Euch zum 200. Treffen begrüßt zu
haben und mit Euch diese runde Zahl gefeiert zu haben.
Das 201. Treffen
findet am 20.09.2017, dann wieder im "Landolin" statt.
Viele Grüße
Peter Bartsch
PUG-Mannheim –
Smartphones & More