Mit Beginn des Jahres 2017 trifft sich die PUG-Mannheim immer im:
Restaurant-Café "Landolin"
Speckweg 17
68305 Mannheim-Waldhof
Das Restaurant bietet uns eine gut-bürgerliche Küche
im Herzen des Mannheimer Stadtteils Waldhof. Im Landolin arbeiten Menschen mit
und ohne Behinderungen zusammen - deshalb heißt es "Das
Miteinander-Restaurant".
Die Landolinis (wie das Landolin-Team sich
liebevoll selbst nennt) haben den Anspruch, sowohl geschmacklich als auch
qualitativ hochwertiges Essen zu servieren. Sie legen Wert auf frische,
regionale Produkte: Fleisch und Brot beziehen sie zum größten Teil von
Metzgern und Bäckern vor Ort. Der Fisch kommt aus dem Odenwald. Die Weine
kommen zum Teil aus der Pfalz und dem badischen Ländle.
Auch ein nachhaltiger Umgang mit
Lebensmitteln und Ressourcen ist wichtig. Die Landolinis achten darauf, dass
möglichst wenig Essen weggeworfen wird und dass Produkte wie Kaffee und Tee
nachhaltig produziert worden sind.
Die Hälfte der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter hat Behinderungen. Das können sowohl physische als auch psychische
Einschränkungen sein. Das Landolin bietet ihnen eine Möglichkeit, am
Arbeitsleben teilzuhaben - ganz im Sinne der Inklusion. Das hätte auch dem
Namensgeber Landolin Kiefer gefallen – wer aber war das ?
Landolin Kiefer, der Namensgeber des Restaurants,
lebte und wirkte 41 Jahre lang als katholischer Pfarrer auf dem Waldhof, von
1895 bis 1936. Er war ein engagierter und beliebter Seelsorger, Gründer der St.
Franziskus-Gemeinde und der erste Vorsitzende des Mannheimer Caritasverbands.
Als der 28-jährige Landolin Kiefer 1895
Pfarrer auf dem Waldhof wurde, versuchte er hauptsächlich, die vielen
unterschiedlichen Menschen im Stadtteil zusammenzubringen. Dazu gründete er
Kinderschulen, Krankenstationen und kirchennahe Vereine. Erfolgreich setzte er
sich für die Gründung einer eigenen Gemeinde und den Bau der dem Restaurant
benachbarten Kirche St. Franziskus ein.
Im Besonderen kümmerte er sich um die
einfachen Arbeiter und ihre Bedürfnisse. So bemühte er sich um die
Integration der zahlreichen italienischen Immigranten, die es damals auf dem
Waldhof gab. Landolin Kiefer war äußert talentiert, was das Erlernen von
Sprachen betraf, und konnte sogar Messen auf Italienisch halten. Während des
Ersten Weltkriegs hielt er für die in Mannheim untergebrachten Kriegsgefangenen
aus Frankreich, Irland und Italien Predigten in der jeweiligen Landessprache.
Auch an die Soldaten aus seiner Gemeinde dachte er und schickte ihnen
Postkarten an die Front als Zeichen der Verbundenheit.
Als der Caritasverband Mannheim 1920
offiziell gegründet wurde, wurde er der erste Vorsitzende und blieb es 16 Jahre
lang. Er sorgte beispielsweise dafür, dass der Caritasverband ein Kinderheim im
Odenwald kaufte, in dem sich die Großstadtkinder von der schlechten Luft
erholen konnten. "Für die Caritasarbeit war er das, was man einen
Pionier nennt" schrieb der spätere Caritasrektor Franz Völker.
Landolin Kiefer blieb bis zu seinem Tod
im Jahr 1936 Pfarrer der Franziskusgemeinde, die er bedeutend mitgeprägt
hatte. Sein Tod wurde von den Menschen tief betrauert.
Man kann sagen, dass Landolin Kiefer ein
Mannheimer Pionier des Integrationsgedanken war, der auch im Restaurant gelebt
wird. Landolin Kiefer war immer nah dran an den Menschen und hatte viel
Verständnis und Feingefühl für ihre Bedürfnisse. Genau diese Bodenständigkeit
und Herzlichkeit möchten die Landolinis auch im "Landolin" leben -
ein Restaurant für jedermann. Auch darum nennen sie es "Das
Miteinander-Restaurant".
Mit der Namensgebung wird das Wirken Landolin
Kiefers auf dem Waldhof ins Gedächtnis gerufen und soll viele unterschiedliche
Menschen zusammenbringen, so auch ab sofort die "PUG-Mannheim – Smartphones & More". Das Gebäude, in dem
das "Landolin" untergebracht ist, wurde 2015 eröffnet und beherbergt
das Caritas-Zentrum Mannheim, mit dem Namen St. Franziskus.
Zu unserer bisherigen Location ist das
"Landolin" gerade einmal einen Kilometer Luftlinie entfernt und
bietet im Sommer auch die Möglichkeit unsere PUG-Treffen "Open Air"
zu veranstalten. Direkt vor dem modern eingerichteten Restaurant gibt es
ausreichend kostenlose Parkplätze in der ehemaligen Buswendeschleife auf dem
Taunusplatz.
Und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist
das "Landolin" sehr gut zu erreichen, das war mir bei der Auswahl der
neuen Location neben der Parkmöglichkeit für Autos sehr wichtig. Die
Deutsche Bahn und die Straßenbahn (Linie 1) fährt bis zum Bahnhof Waldhof bzw.
zur Haltestelle "Bahnhof Waldhof" und von dort sind es knappe 200
Meter Fußweg. Mit der Straßenbahnlinie 4 fährt man bis zur Haltestelle
"Waldstraße" und von dort mit den Bussen der Linie 53 zwei Stationen
bis zur Haltestelle "Taunusplatz"; von dort sind es gerade einmal 50
Meter Fußweg. Kommt einmal gerade kein Anschlussbus, dann sind es von der
Haltestelle "Waldstraße" zum "Landolin" nur ca. 600 Meter
Fußweg. Die Haltestelle (Taunusplatz) erreicht man auch aus Richtung Käfertal
direkt mit dem Bus (ebenfalls Linie 53).
Ich freue mich auf viele schöne PUG-Abende
mit Euch in unserer neuen Location "Landolin".
Viele Grüße,
Peter Bartsch
PUG-Mannheim - Smartphones & More
Keine Kommentare:
Kommentar posten