"Linguee" ist ein Webservice,
der ein Onlinewörterbuch für die Sprachen Bulgarisch, Chinesisch, Deutsch, Dänisch,
Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Lettisch,
Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch,
Slowakisch, Slowenisch, Spanisch und Tschechisch im Internet zur Verfügung
stellt.
 |
Das Logo von "Linquee" |
Im Gegensatz zu traditionellen Wörterbüchern findet
man mit "Linguee" leicht heraus, wie andere Menschen Sätze übersetzt
haben, die die gesuchten Wörter enthalten. So findet man Übersetzungen im
vollständigen Satzzusammenhang, was die Formulierung von Sätzen in einer
Fremdsprache deutlich erleichtert.
Wenn man "Linguee" wie ein Wörterbuch benutzt, sieht man zu jeder
gefundenen Übersetzung des Wortes die Häufigkeit der verschiedenen
Übersetzungsmöglichkeiten. Anhand von übersetzten Satzbeispielen kann man
erkennen, in welchen Zusammenhängen eine Übersetzung häufig benutzt wird.
Als Übersetzungshilfe unterscheidet sich "Linguee"
daher auch von automatischen Übersetzungsdiensten wie Babel Fish und ähnelt in
der Funktion einem Translation Memory.
Neben dem zweisprachigen Web dienen
übersetzte Patenttexte sowie EU-Parlamentsprotokolle und Rechtsvorschriften der
Europäischen Union (EUR-Lex) als Quellen. Nach Angaben des Betreibers bietet
Linguee den Zugriff auf etwa 100 Millionen Übersetzungen.
 |
Das App-Icon von "Linquee" |
Alle Wörterbücher sind bidirektional – man sucht
beispielsweise gleichzeitig auf Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch.
ZUVERLÄSSIG
Die Wörterbücher wurden von mehr als 400 Lexikografen erstellt, um auch
schwierige Anfragen zuverlässig beantworten zu können.
OFFLINE-MODUS
Jedes Wörterbuch kann kostenlos heruntergeladen werden und ist dann ohne Internetverbindung
nutzbar. So kann man beispielsweise auch im Ausland ohne Datenverbindung
Begriffe nachschlagen.
ÜBERSETZUNGSSUCHE
Mit der integrierten Übersetzungssuche hat man zusätzlich Zugriff auf mehr als
eine Milliarde Übersetzungen aus dem Internet. So findet man
Übersetzungsbeispiele in allen offiziellen Sprachen der Europäischen Union.
SCHNELLSUCHE
Schon nach Eingabe von wenigen Buchstaben bekommt man Übersetzungen für Wörter
und Phrasen angezeigt. Auch
Tippfehler von Schnellschreibern werden intelligent korrigiert.
SATZBEISPIELE ZU VOKABELN
Zu allen Vokabeln findet man ausführliche Verwendungsbeispiele.
AUSSPRACHE
Die Vokabeln wurden von professionellen Sprechern vertont. So hört man
beispielsweise den Unterschied zwischen amerikanischer und britischer
Aussprache.
Kostenloser Download
Unterwegs oder im Urlaub? Auf "Linguee" kann
man sich immer verlassen, ob mit oder ohne Internetverbindung. Lade die kostenfreie
Linguee-App jetzt herunter und probiere sie gleich aus
"Linguee" gibt es für:
Ging früher ohne den "Langenscheidt" gar nichts, hat man heute
mit "Linguee" eine kostenlose, werbefreie und richtig gute Alternative.
Ich nutze "Linguee" mittlerweile fast täglich und
mein Englisch ist damit noch etwas besser geworden.
Fazit: "Linguee" kann zwar nicht
vollautomatisch ganze Texte übersetzen, dafür bietet der kostenlose Web-Dienst
aber eine Suche an, deren Ergebnisse von Menschen übersetzt wurden - und damit
von hoher Qualität sind. Daher empfehle ich "Linguee" heute als
App-Tipp bei der PUG-Mannheim – Smartphones & More. Die Bewertung in
Googles PlayStore mit 4,7 von 5 Sternen spricht für sich.
Viele Grüße,
Peter Bartsch
PUG-Mannheim – Smartphones & More
Bild- und Textnachweis: Google Play Store / Wikipedia
Keine Kommentare:
Kommentar posten