Machen wir es nicht alle in irgendeiner Form ? Ein
Tankbuch führen ? Und wollen wir nicht alle auch wissen, was unsere Fahrzeuge
verbrauchen und uns das so kostet ?
Doch ! Das wollen wir – und genau dafür gibt es eine
App, die es wert ist, bei der PUG-Mannheim – Smartphones & More als
App-Tipp vorgestellt zu werden.
Es geht um die Android-App "Tank-Datenbank".
"Tank-Datenbank" ist ein einfaches Tool um
Aufzeichnungen über die Tankvorgänge aller Fahrzeuge in Form eines Tankbuchs zu
führen sowie um aller anderen Ausgaben und Wartungen zu verwalten.
Es können verschiedene Berechnungen wie die des aktuellen und gesamten
durchschnittlichen Spritverbrauchs durchgeführt werden.
Features:
- Mehrere Fahrzeuge verwaltbar
- Tankvorgänge mit Kosten aufzeichnen
- Aktuellen/gesamten durchschnittlichen Verbrauch berechnen
Sichern/Wiederherstellen der Datenbank als xml-Datei auf/von:
- SD-Karte
- den Server des Entwicklers (Benutzerkonto erforderlich)
- Cloud (Google Drive usw.) à erfordert Android 4.4
- Daten nach CSV-Datei zum Einlesen in Tabellenkalkulation exportieren
- Daten aus CSV-Datei nach Export aus Tabellenkalkulation einlesen
- Metrisches, imperiales und US Einheitensystem
- Mehrere Währungen
- Monatsabrechnungen erstellen
- Sehr benutzerfreundlich zu verwenden
In Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, USA und Kanada:
- Günstigste Tankstellen in der Nähe finden
- Navigieren zu den Tankstellen
- Dieses Feature erfordert GPS-Rechte!
Neue Features:
- Alle anderen Kosten (Wartung, Reparatur, Steuern, ...) verwalten
- Drucken / Erzeugen von PDF -> erfordert Android 4.4
- Ölwechsel, Öl nachfüllen dokumentieren
"Tank-Datenbank" ist NICHT entwickelt und
daher auch NICHT geeignet für:
- Mischbetrieb Autogas/Benzin
- Erdgasbetankungen in kg
- Erfassung/Abrechnung Betriebsstunden
Der Tankvorgang und die Eingabe der Tankdaten ist das Kernelement
der App. Nach dem Tankvorgang sind folgende Eingaben möglich:
- Datum und Uhrzeit
- Kilometerstand des Autos (wahlweise
Tageskilometerstand)
- Tankvolumen
- Rechnungsbetrag
- Kommentar
Hieraus berechnet die App folgende Daten:
- Verbrauch [l/100km]
- Fahrtkosten [€/100km]
- Spritpreis [€/l]
Die Daten der einzelnen Tankvorgänge werden
tabellarisch und sehr übersichtlich dargestellt.
Es
stehen zahlreiche Auswertemöglichkeiten zur Verfügung, die als Diagramm
angezeigt werden können. Dazu gehören der Spritpreis, die Fahrtkosten und der
Verbrauch – und für Vielfahrer lohnt sich auch die Funktion "Monatsabrechnung".
Diese App wird von der österreichischen
Entwicklermannschaft um Werner Harnisch ständig gepflegt und weiterentwickelt.
Daher gibt es Phasen, in denen es häufig Updates gibt. Und hat man eine Frage
an das Entwicklerteam, wird diese meist binnen weniger Minuten korrekt,
freundlich und vor allem zielführend beantwortet.
"Tank-Datenbank" ist kostenfrei und
werbefinanziert. Die kostenfreie Version ist voll funktionsfähig. Es gibt die
Möglichkeit ein werbefreies Jahresabo für 1,80 Euro pro Jahr zu kaufen, oder gleich
die komplette werbefreie Voll-Lizenz für einmalig 8,00 Euro.
Hier geht es zum Downloadlink: KLICK
"Tank-Datenbank" gibt es ausschließlich für
das Android-Betriebssystem, nicht für iOS und nicht für Windows Phone.
"Tank-Datenbank" nutze ich schon von
Anbeginn meiner Androidzeiten und sie ist durchaus einen App-Tipp bei der
PUG-Mannheim wert, hinzu kommt eine ganz persönliche Empfehlung meinerseits.
Ich habe diese App jüngst mit 5 Sternen bewertet. Die Gesamtbewertung liegt
derzeit bei 4,5. Entgegen einiger Hinweise bei den Bewertungen kann ich
bestätigen, daß die App keine "Abofalle" ist und auch keine
"Schadsoftware" enthält.
Also, nicht zögern und am besten ab heute Dein
Tankbuch im Smartphone führen, natürlich mit der App
"Tank-Datenbank".
Viele Grüße,
Peter Bartsch
PUG-Mannheim – Smartphones & More
Bilder: Google PlayStore
Keine Kommentare:
Kommentar posten