Mannheim
– eine Stadt an zwei bedeutenden Flüssen; Mannheim – die Stadt an Neckar und
Rhein. Und jeder, der in der Nähe von solchen bedeutenden Flüssen wohnt oder
dort seinen Beruf oder seine Freizeitaktivitäten ausübt, möchte auch informiert
sein, ob der Fluss in seinem gewohnten Bett fliesst, oder ob Niedrig- oder
Hochwasser herrscht.
Genau
hier kommt unser heutiger App-Tipp ins Spiel:
"PegelAlarm" ist die kostenfreie Warn-App für
Hochwasser, Niederwasser und Pegelinformationen in Deutschland, Österreich und
der Schweiz. Sie enthält Pegeldaten von mehr als 3.400 Gewässer-Messstationen
und stellt diese übersichtlich auf einer Karte dar. Als Benutzer hat man die
Möglichkeit individuelle Warngrenzen bei relevanten Messstationen zu
definieren. Es wird empfohlen, sowohl im direkten Gefährdungsbereich als auch
flussaufwärts Warngrenzen festzulegen. Sollte im Hochwasserfall eine Warngrenze
überschritten werden, macht "PegelAlarm" durch Läuten und Vibrieren
darauf aufmerksam und man hat frühzeitig die Möglichkeit darauf zu reagieren
und rettende Notfallmaßnahmen einzuleiten.
Features:
- Unterstützung
beim Festlegen von Pegelwarngrenzen durch die Anzeige von behördlich
vorgeschlagenen Frühwarn- und Alarmgrenzen
- Automatische
Benachrichtigung, wenn ein Pegel eine eingestellte Warngrenzen über- oder
unterschreitet
- Länderübergreifende
Datenanzeige
- Anzeige
der durchschnittlich eingestellten Warngrenze anderer "PegelAlarm"-Benutzer
- Anzeige
der Wasserstandshistorie pro Messstation
- Integrierte
Suche nach Gewässern und Orten
- Direkter
Aufruf der offiziellen Behördenseite aus der App
Vorteile
für die Benutzer:
- Kein
wiederkehrendes Suchen und Aufrufen von Behörden-Websites
- Permanente
Verfügbarkeit und Überwachung 24 Stunden am Tag
- Sehr
geringer Daten- und Akkuverbrauch
"PegelAlarm"
erlaubt so präventiven Hochwasserschutz auf Basis von frei verfügbaren Daten im
Web. Außerdem wird durch das aktive Miteinbeziehen des Benutzers das
Verantwortungs- und Sicherheitsgefühl gestärkt.
Die
Entwickler von "PegelAlarm" - Günter, Enrico und Johannes freuen sich
über Feedback, Verbesserungsvorschläge und sonstige Hinweise zur Verbesserung der App.
Auf Anfrage binden sie auch weitere Gewässerdaten in die App ein. Eine Mail an office@PegelAlarm.at genügt. Eine Liste der Partner und der bereits
eingebundenen Datenquellen findet man unter http://www.sobos.at/partner.html.
Hier die Downloadlinks:
"PegelAlarm"
ist eine meiner wichtigsten Apps, weil ich ziemlich direkt am Rhein wohne. Und
daher kann ich diese App auch mit gutem Gewissen als "App-Tipp" bei
der PUG-Mannheim empfehlen, egal für welches Gewässer in Deutschland, Österreich
und der Schweiz.
Viele
Grüße,
Peter
Bartsch
PUG-Mannheim
– Smartphones & More
Keine Kommentare:
Kommentar posten