Sie
kamen von den entlegensten Ecken der Metropolregion Rhein-Neckar, aus
Darmstadt, aus Karlsruhe, aus Rheinhessen, aus der Pfalz – und ja, einige sogar aus
Mannheim, um beim 170. Treffen der PUG-Mannheim dabei zu sein. Das 170.
Treffen, gewissermaßen das Nachtreffen von "PUG On Tour 2015" am
04.07.2015, war geprägt von einem Schwerpunktthema, das sich von Beginn an
durchzog: Es war das Thema "Messaging" und im ganz speziellen das
Thema "Threema", wobei auch die Messenger "WhatsApp" und
"Telegram" im Laufe der Diskussionen nicht unbedeutende Rollen
spielten.
WhatsApp
ist und bleibt der Messenger schlechthin, in dem sich die Masse bewegt. Darin
waren sich die 16 Besucher des Abends einstimmig sicher, aber seit WhatsApp nun
einmal zu Facebook gehört, hat der eine oder andere Facebookverweigerer auch
WhatsApp den Rücken gekehrt und hat die WhatsApp-Community verlassen. Da die
PUG-Mannheim seit Beginn des Jahres eine entsprechende Gruppe betreibt, die zum
Austausch der PUG-Mitglieder auch außerhalb der PUG-Zeiten dienen soll, hatten
wir das Problem, dass eben nicht alle dieser WhatsApp-Gruppe folgten. Und so
wurde bei "PUG On Tour 2015" die Mehrheitsentscheidung getroffen,
diese Gruppe doch zu "Threema" umzuziehen, was auch schon an Bord
unseres Ausflugsschiffes vollzogen wurde. Wenige Tage später haben wir dann
auch die WhatsApp-Gruppe aufgelöst.
Und
so sollte nach einigen Tagen des "Reinschnupperns" in Threema das
170. Treffen der PUG-Mannheim die Austauschrunde schlechthin werden, um selbst
die verstecktesten Funktionen allen nahe zu bringen. Und das Geplante wurde
umgesetzt. Neben dem Einscannen von zahlreichen QR-Codes kreuz und quer über
den Tisch, um den Status der 3 grünen Punkte zu erlangen, wurden ebenfalls
kreuz und quer die Funktionen der App erklärt und gemeinsam erkundet. Da passte
es gerade wunderbar, dass nur kurze Zeit vor dem Treffen die neueste Version
Nr. 2.40 veröffentlich wurde, die es nun zulässt, auch Dateien bis zu 20 MB
Größe zu versenden und die einige andere nette Funktionen bereitstellt. Diese
Funktionalität ist bislang nur im Android-Bereich verfügbar, iOS-User müssen
sich hiermit noch etwas gedulden, bis die neuen Funktionen auch auf apple-Seite
angekommen sind.
Die
Chats der PUG-Gruppe haben die letzten Tage deutlich gezeigt, dass innerhalb
der Gruppe ein Zusammenhalt erster Klasse besteht, auf richtig
freundschaftlicher Basis. Und ich freue mich auf die weiteren Chats außerhalb
der monatlichen Treffen. In der Threema-Gruppe sind nun auch die wahren
PUG-Urgesteine beigetreten, was die bisherigen "High-Level-Beiträge"
wohl noch "higher" werden lassen wird. Ungeachtet dessen sollte aber
auch in Zukunft das "Geschwätz" nicht fehlen und findet auch weiterhin
seinen Platz.
Es
gibt einige wenige, die durch das Löschen der WhatsApp-Gruppe nicht mehr in der
neuen Gruppe enthalten sind, weil Sie Threema nicht nutzen. All denjenigen sei
die Empfehlung ausgesprochen, schnell Threema zu installieren und wieder beizutreten.
Allen anderen, die gerne Mitglied in der Gruppe werden möchten, stehen Tür und
Tor weit offen.
Es
gab auch noch andere Themen, die den Abend zu einem gelungenen Abend werden
ließen:
PUG-Mitglied
Frank war weltweit der erste Mensch, der es geschafft hat, den angebissenen
Apfel eines großen Herstellers von Smartphones, Tablets und weiteren Computern
wieder instand zu setzen, in dem das seit Jahren fehlende Stück wieder
eingesetzt wurde. Stolz präsentierte er sein Werk auf seinem T-Shirt:
 |
Frank hat den Apfel repariert ... |
Rainer
ist neben seiner Windows-Welt nun in die Profiliga der Smartphones eingetaucht
und nennt seit kurzem ein Samsung Galaxy A5 sein Eigen und hat damit die besten
Voraussetzungen, die Welt von Android & Co. im Detail kennenzulernen. Seine
Ehefrau, eine Android-Liebhaberin vom Allerfeinsten wird ihm hierbei allzeit
mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Und sollte Sie mal nicht wollen oder
können, steht Rainer unsere Gruppe jederzeit zur Verfügung.
Google hat die
nächste Generation seines mobilen Betriebssystems offiziell angekündigt. Bei Android
M, so der vorläufige Name, liegt der Fokus auf allgemeinen Verbesserungen des
Systems und vielen Details im Design und unter der Haube. Name und
Versionsnummer – Marshmallow, Milkshake, Muffin beziehungsweise Android 5.2,
5.5 oder gar 6.0 – stehen aktuell noch nicht fest. Mit Android 5.0 Lollipop
hatte Google seinem mobilen OS eine optische Frischzellenkur verpasst – alles
schimmert nun im Material Design. Leider sind jedoch allerhand Fehler und
Bugs übersehen worden, die teilweise selbst unter Android 5.1 und 5.1.1 noch
vorhanden sind – unter anderem der lästige Speicherbug. Android M soll unter
anderem genau diese Fehler beheben und das Betriebssystem wieder auf ein
höheres Niveau in Sachen Softwarequalität heben. Im Zuge der Google
I/O-Ankündigung ging Chefentwickler Dave Burke auf sechs Eckpfeiler von Android
M ein, auch wenn das Update viele neue Features und verbesserte Funktionen
mitbringt. Es bleibt spannend …
Nachdem Samsung auf dem MWC das diesjährige
Flaggschiff Galaxy S6 zusammen mit dem neuen Galaxy S6 Edge vorgestellt hat,
blicken wir schon in Richtung IFA, wo der Nachfolger des Galaxy Note 4 gezeigt
werden soll. Zum Note 5 gibt es schon unzählige Gerüchte. Angefangen von einem
abgerundeten Display, über ein 4K-Display bis hin zu einem gänzlich neuen
Design, ist in der Gerüchteküche alles vertreten. Die IFA startet am
04.09.2015, dann wissen wir mehr.
Top oder Flop, das
war die Frage: An der Apple Watch scheiden sich derzeit die Geister. Angeblich
sollen die Verkaufszahlen der Smartwatch nach dem ersten Hype um satte 90
Prozent eingebrochen sein. Das berichtet das Marktforschungsinstitut Slice
Intelligence. Ob sich Steve Jobs wohl gerade im Grabe umgedreht?
Zugegeben, das mag zwar etwas zynisch klingen. Die Apple Watch allerdings, das
neueste Gadget des kalifornischen Computerherstellers, scheint aber nicht mal
ansatzweise die hohen Erwartungen erfüllen können, die in die smarte Uhr
gesetzt wurden.
Laut Slice
Intelligence, einem US-amerikanischen Marktforschungsunternehmen, sei der
Absatz der Apple Watch mittlerweile massiv eingebrochen – von einem Minus von
90 Prozent ist die Rede. Konnten die Mannen in Cupertino in der ersten Woche
noch gut 1,5 Millionen Apple Watches absetzen, so Slice Intelligence, seien es
derzeit lediglich 140.000 Exemplare wöchentlich oder 20.000 Stück pro Tag. An
einigen Tagen sollen täglich sogar nur 4.000 bis 5.000 Einheiten der Apple
Watch den Besitzer wechseln. Besonders bitter: Die günstige Sport Edition, die
in den USA 349 US-Dollar kostet und in unseren Breitengraden ab 399 Euro
beginnt, soll den Großteil der Verkäufe ausmachen. Von den mehreren tausend
US-Dollar teuren Goldvarianten sollen weniger als 2.000 Exemplare verkauft
worden sein. Fairerweise muss man zum Report von Slice Intelligence allerdings
hinzufügen, dass die Analysen des Unternehmens auf einer Datenbank von 2,5
Millionen Kunden-Adressen beruhen. Die Marktforscher bieten Einzelhändlern und
Online-Shops eine Schnittstelle an, über die sie Einkaufsbestätigungen sammeln
und daraus Verkaufstrends erstellen. Doch Slice Intelligence hat beispielsweise
keinen Zugriff auf die Daten von Apples Onlineshop oder den schick
eingerichteten Verkaufsgeschäften des Herstellers. Insofern kann die
Verkaufsanalyse von Slice Intelligence lediglich ein Teilbild liefern. Da sich
Apple aber selbst noch nicht zu den Verkaufszahlen geäußert hat, kann man allerdings
tatsächlich davon ausgehen, dass die Apple Watch zumindest bisher nicht der
ganz große Verkaufshit ist und sich eher mittelmäßig bis schlecht an den Mann
bringen lässt. Normalerweise verkündet das von Steve Jobs und Steve Wozniak
gegründete Unternehmen ja immer mit Stolz geschwelter Brust neue
Verkaufsrekorde. Doch wo offenbar nichts ist, kann man auch nichts
bekanntgeben.
Und wir haben ja
bei "PUG On Tour" eine tolle Alternative und v.a. auch eine
preisgünstigere Alternative erleben dürfen, als Thorsten erstmals seine Pebble-Watch
präsentierte. Mir hat das Gadget derartig gut gefallen, daß es nun auf meiner
Einkaufsliste steht und wohl schon bald mein Handgelenk zieren wird.
Es
war abermals ein kurzweiliger Abend bei feinstem Sommerwetter im Biergarten des
Sportparks, der am 19.08.2015 seine Fortsetzung finden wird. Dann hoffentlich
sind die vielen Wespen, die uns den Abend schwer machten weitergezogen, damit
wir uns wieder in alle Ruhe und voller Konzentration auf das Wesentliche
konzentrieren können – nämlich auf das gemeinsame "puggen".
Ich
freue mich sehr, dass trotz Urlaubszeit so viele Besucher da waren und wünsche
an dieser Stelle allen Mitgliedern der PUG-Mannheim – Smartphones & More,
sowie allen Lesern dieser Seite eine schöne und erholsame Urlaubszeit. Die
PUG-Mannheim macht keinen Urlaub und ist am 19.08.2015 wieder um 18:00 Uhr im
"Sportpark" aktiv. Das sind 5 lange Wochen, die allerdings durch
unsere Threema-Gruppe uns allen nicht zu lange vorkommen wird,
Viele
Grüße
Peter
Bartsch
PUG-Mannheim
– Smartphones & More
Keine Kommentare:
Kommentar posten