Der heutige AppTipp
passt wunderbar in diese Jahreszeit. Heute geht es um " BlitzAlarm".
Nein, nicht was Ihr Raser jetzt wieder denkt, es geht nicht um einen
Blitzer-Warner für den Straßenverkehr, der Euch vor unnötigen Bußgeldern und
Punkten in Flensburg warnt, heute geht es in der Tat um eine Warn-App vor
Gewittern:
Die Situation kennen
wir alle bei Aktivitäten im Freien oder auch bei Wetterinteressierten:
Kommt ein Gewitter auf
mich zu? Bin ich in Gefahr? BlitzAlarm gibt die Antwort. Mit bis zu einer
Stunde Vorwarnzeit – wenn man vielleicht noch den blauen Sommerhimmel sieht –
informiert BlitzAlarm per Push-Nachricht, falls ein Gewitter in die eigene Richtung
zieht oder bereits gefährlich nahe ist.
 |
Das App-Icon von BlitzAlarm |
BlitzAlarm weiß immer ganz genau, wo Gewitter sind und wohin sie
innerhalb der nächsten Stunde ziehen. Aber BlitzAlarm macht keine
Wettervorhersage wie andere Wetter-Apps. Denn die Firma nowcast in München misst
die tatsächlichen Blitze professionell in Echtzeit und hat den einzigartigen
Algorithmus "Nowcasting" entwickelt, der die Zugrichtung eines
Gewitters für eine Stunde vorausberechnen kann. So kann BlitzAlarm Gewitterzellen
abbilden und informieren, ob und vor allem wann man von einem Gewitter gefährdet ist. Das ist in dieser
Präzision einmalig und bislang nicht dagewesen.
BlitzAlarm hilft somit Menschen im Freien, rechtzeitig gefährliche
Gewitter zu erkennen und sich in Sicherheit zu bringen. BlitzAlarm ist aber auch ein einzigartiges und präzises
Tool für alle Wetterinteressierten und Hobby-Meteorologen, sich mit einem
heranziehenden Gewitter zu beschäftigen.
 |
Ein Gewitter ist im Anmarsch ... |
 |
... und jetzt gleich da. |
BlitzAlarm
arbeitet in 3 Gefahrenstufen
Stufe Grün: Entwarnung – Es ist kein Gewitter in der Nähe und vorhandene
Gewitter-Meldungen überschneiden sich nicht mit dem aktuellen Standort.
Gefahrenstufe Gelb: Vorsicht – Eine Gewitterzelle nimmt Kurs auf den Anwender
und ist ca. 60 Minuten vom aktuellen Standort entfernt. Oder: Ein Gewitter
zieht zwar aktuell zum aktuellen Standort, befindet sich aber in Ihrer Nähe (25
km).
Gefahrenstufe Rot: Lebensgefahr – Mindestens eine Gewitterzelle befindet sich in höchstens
10 km Entfernung oder direkt über dem aktuellen Standort.
 |
Die 3 Gefahrenstufen von BlitzAlarm |
Automatische Warnung
BlitzAlarm sendet für jede Gefahrenstufe umgehend eine Push-Nachricht, um zu warnen.
Darüber hinaus sieht man jederzeit auf einer Europa-Karte die aktuelle
Gewitterlage im ganzen Land, inkl. der einstündigen Vorhersage. Alternatov dazu
wird eine sog. Umkreiskarte angeboten.
Für wen ist
die App?
Für Outdoor-Begeisterte wie z.B.
Angler, Bergsteiger, Fahrradfahrer, Golfer, Festival-Veranstalter- und
Besucher, Motorradfahrer, Segler, Surfer, Paraglider, Reiter, Wanderer, Wassersportler,
Camper und alle, die beruflich oft oder überwiegend im Freien tätig sind, oder
auch wie schon gesagt, für alle, die am Wetter und dessen Entwicklung Interesse
haben.
Funktionsübersicht
- Push-Nachricht, sobald
Gewittergefahr am Standort droht
- Europa-Karte für den Überblick über
die aktuelle Gewitterlage in Europa
- Umgebungskarte für den Überblick
über die Gewitterlage am eigenen Standort
- "Nowcasting“:
Präzisionsvorhersage, die in 10 Minuten-Schritten die Gewitterentwicklung der
nächsten Stunde zeigt.
- Professionelle Informationen für
richtiges Verhalten bei Gewitter
BlitzAlarm gestattet dem User darüber hinaus
auch Ruhezeiten, entweder in einem festgelegten Zeitraum, z.B. während der Nachtruhe,
oder einer Zeit "ab jetzt", beispielsweise für die nächsten 2, 3 oder
4 Stunden. In diesen Ruhezeiten werden keine Benachrichtigungen gesendet.
 |
So lässt sich BlitzAlarm einstellen |
BlitzAlarm nutze ich selbst, habe sie in den
letzten Tagen und Wochen getestet, für gut und absolut brauchbar empfunden und kann durch
mein Interesse an der Meteorologie diese App in allen Belangen nur empfehlen
und mache sie daher auch zum App-Tipp bei der PUG-Mannheim.
Und jetzt heisst es nur noch: Installieren und auf
die nächsten Gewitter warten …
Viele Grüße,
Peter Bartsch
PUG-Mannheim – Smartphones & More
Text und Bildnachweis: https://www.nowcast.de
Keine Kommentare:
Kommentar posten