Ich war viele Jahre lang ein treuer Freund
der Navigations-App "TomTom". Diese nutzte ich bereits auf meinem Palm
Treo 650, damals noch mit externer GPS-Maus, habe TomTom auf meinen Windows
Mobile Geräten dann schon mit integriertem GPS eingesetzt, habe es in meiner
Symbian-Zeit auf den Nokias gehabt – und auch in meiner iPhone-Zeit hat mich
TomTom ebenfalls zu vielen Zielen gewissenhaft navigiert.
Als ich dann abermals das
Betriebssystem – und dann zu Android wechselte und feststellte, daß TomTom noch
nicht verfügbar war, suchte ich auch nach vielen Gesprächen in der PUG-Mannheim
eine Alternative – und diese hieß Navigon. Auch Navigon hat mich nun eine lange
Zeit verlässlich zu meinen Zielen navigiert. Aber Navigon weist erhebliches Verbesserungspotential
auf – vor allem in der Lautstärke der Sprachausgabe. Selbst bei maximal
eingestellter Lautstärke sind die Sprachanweisungen kaum zu verstehen – auf der
Autobahn bei lauterem Fahrgeräusch gar nicht mehr.
Und so suchte ich weiter, nach einer
Offline-Navigationslösung und bin mehr oder weniger zufällig und dank eines
Tipps einer Freundin (Danke Annette) vor einigen Tagen auf Route 66 Navigate gestoßen.
 |
Das App Icon von Route 66 Navigate (Bildquelle: Google Play Store) |
Gefallen hat mir gleich die Tatsache,
den vollen Funktionsumfang, also Navigation, Blitzer und aktuelle
Verkehrsinformationen 30 Tage lang testen zu können. Da ich im Moment sehr viel
mit dem Auto unterwegs bin, war das eine passende Gelegenheit, diesen Test zu
starten und so installierte ich mir die Navigations-App nebst der
Deutschlandkarte – und los ging es:
Route 66 Navigate (ehemals Route 66
Maps + Navigation) nutzt die Kartendaten vom Navigationskollegen "TomTom".
Wenn man das Smartphone an der Windschutzscheibe befestigt, kann die eingebaute
Kamera die vor einem liegende Straße abbilden und mit virtuellen Einblendungen
um sinnvolle Informationen erweitern. Das Ganze nennt sich "Follow
Me". Dank der "Follow-Me"-Funktion wird der Weg des Vorausfahrers im Display des Verfolgers
virtuell dargestellt und braucht diesem Auto nur nachzufahren.
 |
Die Ansicht von "Follow Me" (Bildquelle: www.66.com) |
"Flüssig und schnell" –
das ist das vom Hersteller gesetzte Grundthema von Route 66 Navigate. Route 66
Navigate zeigt Spurinformationen und Geschwindigkeitsbegrenzungen für optimale
Navigationsanweisungen - so wie man es von einem teuren Einbau- oder
persönlichem Navigationsgerät gewohnt ist.
Das Kartenmaterial:
 |
Die Navigationsansicht auf einem Smartphone (Bildquelle: www.66.com) |
Flüssige, atemberaubend schnelle
Online- und Offline-Karten: Vektorbasiert, stufenlose Auflösung und extrem
schnell – wie man es von TomTom kennt, ohne viel überflüssigem Schnickschnack
und alles drin, was man braucht.
Buchstabensuche: Ein paar wenige
Buchstaben – in beliebiger Reihenfolge – und man findet sein Ziel.
Umgebungssuche: Hier dreht sich
alles darum, aktuelle und genaue Suchergebnisse zu erhalten.
Wikipedia auf der Karte: Die freie
Enzyklopädie ist direkt erreichbar, wenn bspw. bei einem Gebäude das
Wikipedia-Icon angezeigt wird.
Wetter auf der Karte: Nie war es einfacher auf den Wetterbericht zuzugreifen.
Sieht die Welt in 3D nicht viel
besser aus? Beindruckende 3D Gebäude und fotorealistische Wahrzeichen sorgen
für ein deutlich besseres Navigationserlebnis, vor allem in fremden
Großstädten.
Die Navigation:
 |
Die Navigationsansicht auf einem Tablet (Bildquelle: www.66.com) |
Route 66 Navigate liefert sinnvolle
Routen, Spuranweisungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Die Karte sieht immer genau richtig
aus, tagsüber hell und klar und nachts unglaublich stilvoll. Die Umschaltung
des Tag-/Nachtmodus erfolgt automatisch und kann auch deaktiviert werden. Daneben
sind zahlreich Farbschemen downloadbar, um die Karte nach seinen ganz eigenen
Wünschen darzustellen.
 |
Die Tag- und Nachtansicht (Bildquelle: www.66.com) |
Die App zeigt immer die besten Routen-Alternativen.
Nicht nur beim Start der Route, sondern auch beim "Auflaufen" auf ein
Verkehrshindernis (Stau etc.).
Man kann sich auf die
Geschwindigkeitswarnungen verlassen. Ich habe es getestet. Die App warnt, wenn
man zu schnell fährt und die Geschwindigkeitsbegrenzungen werden ziemlich
punktgenau vorgegeben. Dort wo am Straßenrand ein Begrenzungsschild steht, wird
es auch in die Navigation eingeblendet. Und sollte man es doch einmal eiliger
haben, auch die festen Blitzer sind enthalten (InApp-Kauf) und werden
rechtzeitig (Abstand einstellbar) mit einem Warnton angezeigt.
Fahrspurassistent inklusive: Man
bekommt gezeigt, wo man sich einordnen und abfahren muss.
Hervorragende, gut ablesbare Beschilderung
während der Navigation.
Die gesprochenen Anweisungen sind
unmissverständlich. So bekommt man auf
der Autobahn bei Abfahrten Hinweise wie “nehmen Sie die 2. Spur von rechts”.
Richtig toll und so detailliert, wie es bislang keine von mir eingesetzte
Naviapp machte. Auch die innerstädtischen Ansagen der Straßennamen
funktionieren tadellos.
Routenplanung mit Zwischenzielen ist
ebenfalls möglich. Weil man manchmal über C und D von A nach B kommt.
"HD Traffic" (InApp-Kauf) gibt
zuverlässige und extrem genaue Verkehrsmeldungen aus. Der Beginn des Staus ist
tatsächlich dort, wo ihn die App anzeigt. Die Länge des Staus, sowie die voraussichtliche
Verzögerungszeit werden angegeben und auch diese Funktion konnte ich dieser
Tage testen: Das stimmt punkt- und minutengenau.
Selbstverständlich
ermöglicht die App das
Speichern der Heimat- und Arbeitsadresse, persönlichen Favoriten, sowie das
Sperren von Streckenabschnitten während der Navigation. Auch die im Adressbuch
des Smartphones gespeicherten Kontakte können direkt "an navigiert"
werden.
Die Routenberechnung ist sehr schnell,
so dass eine etwa 250 km lange Strecke nach knapp 1 Sekunde geladen ist. Dann
geht das volle Navigationsvergnügen auch schon los. Die Karte scrollt nahezu
ruckelfrei über das Display und auch der Zoom arbeitet ohne Ruckler. Die Route
ist jederzeit gut erkennbar.
Das Menü ist klar gegliedert und jede
Funktion kann sofort erreicht werden.
 |
Die 3D-Ansicht, hier der Berliner Reichtstag (Bildquelle: Google Play Store) |
Die
Preise:
Nach
der 30-tägigen weltweit gültigen Testphase kann man Navigation,
Sicherheitskameras und HD Traffic innerhalb der Anwendung (InApp-Kauf) kaufen.
Die
aktuellen Preise sind:
Navigation (unbefristet)
Australien und Neuseeland, Europa, Nordamerika, Südamerika: EUR 19,99 je Region
Ein Land: EUR 14,99
Sicherheitskameras (1 Jahr)
Australien und Neuseeland, Europa,
Nordamerika, Südamerika: EUR 14,99 je Region
Ein Land: EUR 9,99
HD Traffic
(1 Jahr)
Australien und Neuseeland, Europa, Vereinigte Staaten und Kanada: EUR 14,99 je Region
Ein Land: EUR 9,99
Der Hersteller:
ROUTE 66
stellt Softwarelösungen und Entwicklungskits für die weltgrößten Hersteller von
Mobilgeräten her. Der Hauptsitz befindet sich bei Zürich in der Schweiz.
ROUTE 66 hat Niederlassungen in West- und Osteuropa sowie Asien und
verkauft seine Produkte und Dienstleistungen weltweit. http://www.66.com
Das PUG-Mannheim Fazit:
 |
PUG-Mannheim Top-App |
Eine klasse Navigations-App für Smartphone-User – und für mich zurzeit
die allerbeste im Markt. Die App lässt aktuell kein Navigationsmerkmal
vermissen, im Gegenteil: Sie bietet mehr als vergleichbare und teurere Apps und
als festeingebaute teure Navigationslösungen der Fahrzeughersteller. Das Preis-
/ Leistungsverhältnis ist absolut akzeptabel. Route 66 Navigate gibt es in den
App-Stores für iOS (iPhone und iPad), Android-Smartphones & -Tablets und
ist ohne Wenn und Aber ein App-Tipp bei der PUG-Mannheim – Smartphones &
More wert. Der Hersteller nennt seine App "Der spannendste Navigator für
Ihr Android oder iPhone" – das kann ich bedingungslos unterschreiben.
Beim nächsten Treffen der PUG-Mannheim
– Smartphones & More kann ich Euch Route 66 Navigate gerne vorführen.
Viele Grüße
Peter Bartsch
PUG-Mannheim – Smartphones & More