Am 15.10.2014 fand das 160. Treffen der
PUG-Mannheim statt – und es sollte sich wieder alles um das Thema Smartphones
& More drehen. Der Abend hielt, was er versprach:
Nach über 12 Jahren PUG gab es eine echte
Premiere: Zum ersten Mal hatten wir ein eigenes WLAN-Netz, welches wir
nutzen konnten. Mit unserer eigener SSID, schnell und leistungsstark.
 |
Der "TP-Link M5250" macht mobiles Internet bei der PUG-Mannheim möglich |
Realisiert wurde das mit einem mobilen
WLAN-Hotspot und einem Datentarif mit 1GB. Das sollte für ein PUG-Treffen
eigentlich ausreichen, dachte ich, hatte aber nicht damit gerechnet, daß einige
Experten gleich mal ihr Softwarepaket komplett upgedated haben und jede Menge
Daten wie Fahrpläne etc. heruntergeladen haben. Dennoch hat es bis weit nach 21
Uhr gedauert, bis das Volumen von 1GB aufgebraucht war. Wir haben daraus
gelernt und werden im nächsten Monat unsere Updates vor dem Treffen zu Hause
machen ;-)
Die Themenwelt von Smartphones & More war
beim Treffen wieder prall gefüllt – und so passte es, daß PUG-Mitglied Alfons
mit seinem niegelnagelneuen iPhone 6 dabei war und damit die Premiere des iPhone
6 bei der PUG-Mannheim zu seinem Eigen machte. "Ein schönes Gerät", "ein
wahrer Fortschritt", "endlich wieder runde Ecken", "gei…
Display", "echt schön flach", das waren einige Reaktionen der
Gäste, die das iPhone 6 zum ersten Mal in der Hand hatten. Und da war es auch
nicht schlimm, daß sich apple mit iOS 8 ja gleich eine kleine Panne geleistet
hat: Erst 8.0, dann das buggy 8.01, kurz darauf 8.02 … apple lässt es
sich nicht nehmen, innerhalb von 4 Wochen gleich 3 Updates zum neuen iOS 8
herauszubringen. iOS 8.1 wird apple noch im Oktober
an alle Nutzer verteilen. Das Update soll zudem Apples Bezahldienst Pay
offiziell unterstützen. Wann der Release exakt erfolgt, weiß man zwar nicht,
verschiedenen Quellen zufolge soll Apple Pay aber am dritten Montag im Oktober
gestartet werden – das wäre der 20. Oktober. Wir werden es beobachten und
natürlich auch darüber berichten.
Heimlich, still und
leise – ohne große Keynote, hat Samsung ein ganz besonderes Galaxy auf den
Markt gebracht. Wenige Tage nach Apple bringt Samsung jetzt eine
Alternative in die Läden: Mit Metallkante und handlichem 4,7-Zoll-Display ist
das Galaxy Alpha eine direkter Konkurrent des neuen iPhone 6. Sogar
einige Schwächen des Apple-Smartphones hat Samsung kopiert. Nach den ersten
Eindrücken aber steht schon jetzt fest: So wertig hat sich noch nie ein
Galaxy-Smartphone angefühlt. Der kantige Metallrahmen erinnert dabei eher an
das iPhone 5S als an das neue iPhone 6. Und sorgt dafür, dass das Alpha nicht
ganz so angenehm in der Hand liegt wie etwa das abgerundete Gehäuse des iPhone
6.
Beim Samsung Galaxy Alpha handelt es sich um
ein Android-Smartphone mit LTE und einem 4,7 Zoll großen AMOLED-Touchscreen
(1280x720 Pixel). Angetrieben wird es entweder von einem Achtkern-Prozessor
(Taktfrequenz: viermal 1,8 Gigahertz und viermal 1,3 Gigahertz) oder von einem
Vierkernprozessor mit 2,5 Gigahertz. Verbaut sind zwei Gigabyte Arbeits- sowie
32 oder 64 Gigabyte Datenspeicher. Unverständlich ist die unnötige Abkehr von
einer guten Galaxy-Tradition: Den sonst bei Samsung üblichen Slot für
Speicherkarten hat Samsung gestrichen, wie beim iPhone. Trotz Metall ist das
Alpha mit 115 Gramm überraschend leicht und mit 132,4x65,5x6,7 Millimeter
ziemlich kompakt und superschlank.
Die rückwärtige Kamera löst mit zwölf
Megapixeln auf, während die Frontkamera 2,1 Megapixel bietet. Videos zeichnet
das Samsung Galaxy Alpha in 4K (3840x2160 Pixel) auf. Als Betriebssystem ist
„Android 4.4.4“ installiert. Zur Ausstattung gehören WLAN-ac, Bluetooth 4.0 und
NFC. An Bord befinden sich zudem ein Pulsmesser sowie ein Fingerabdruck-Sensor,
beide sind schon im Galaxy S5 zu finden. Der Akku hat eine Kapazität von 1.860
MAh.
Krasse Kurskorrektur bei Samsung: Jetzt gibt
es also tatsächlich ein Galaxy-Topmodell mit Metallrahmen, eckigem Design und
ohne erweiterbaren Speicher. Dazu wechselt Samsung erstmals auf das von Apple
eingeführte Nano-SIM-Format. Die Botschaft ist klar: Seht her, iPhone-Fans, wir
können auch stilvoll – hier gibt es eine Android-Alternative mit all dem, was
euch am iPhone gefällt. Dafür hat sich Samsung von Einigem verabschiedet, was
bisherige Spitzenmodelle wie das Galaxy S5 ausmachte: Statt Full-HD-Auflösung
gibt es „nur“ 1280x720 Pixel, statt Speicherkartenschacht nur internen
Speicher. Ansonsten sind die Innovationen an Bord, die auch im Galaxy S5 zu
finden sind: Fingerabdrucksensor und Pulsmesser. Nur wasserdicht ist es im
Gegensatz zu S5 und S5 mini nicht.
Gerüchten zu Folge bringt HTC eine weitere
Version seines Flaggschiffs HTC One (M8) auf den Markt. Das HTC One (M8) Eye,
wie die neue Version heißt, soll dabei anstatt mit einer 4,1-Megapixel-Hauptkamera
mit einer 13-Megapixel-Kamera ausgestattet sein. Nur die Verfügbarkeit könnte
Probleme bereiten. Zwar ist das aktuelle Flaggschiff von HTC, das
HTC One (M8), bereits seit einigen Monaten auf dem Markt, trotzdem
ist es noch immer unter den Bestenliste aufgeführt. Nun mehren sich die
Gerüchte zu einer Nachfolger-Version: Das HTC One (M8) Eye.
Dass HTC bereits kontinuierlich an den Ausstattungen seines Flaggschiffs
arbeitet, hat man bereits bei der Vorstellung des HTC One (MB) Dual gemerkt.
Nun soll bei dem HTC One (M8) Eye die integrierte Rückkamera im
Vergleich zu der ursprünglichen Version verbessert worden sein.
Ein großes Thema beim Oktoberfest der PUG war
diesmal der WhatsApp-Konkurrent "Threema":
Threema ist eine Kurznachrichten-App mit einem besonderen Fokus auf Sicherheit.
Echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert, dass niemand außer
dem vorgesehenen Empfänger eine Nachricht lesen kann. Im Unterschied zu anderen
populären Messaging-Apps (einschließlich derer, die Verschlüsselung einsetzen),
hat bei Threema selbst der Serverbetreiber absolut keine Möglichkeit, die Nachrichten
mitzulesen, schreibt der Hersteller auf seiner Homepage.
 |
Bildquelle: giga.de |
Die Punkte geben die Vertrauensstufe
eines Kontakts an. Sie ändern nichts an der Verschlüsselungsstärke, sondern sie
sind ein Maß für die Sicherheit, dass der gespeicherte öffentliche Schlüssel
eines Kontakts wirklich zu diesem gehört.
- Stufe 1
(rot): ID und öffentlicher Schlüssel wurden vom Server geholt, weil zum
ersten Mal von diesem Kontakt eine Nachricht eingetroffen ist (oder der
Kontakt manuell hinzugefügt wurde). Da kein passender Kontakt im
Adressbuch gefunden wurde (mit Handynummer/E-Mail), kann man sich nicht
sicher sein, ob die Person wirklich die ist, die sie in ihren Nachrichten
vorgibt zu sein.
- Stufe 2
(orange): der Kontakt wurde im Adressbuch gefunden (mit Handynummer oder
E-Mail). Da der Server Handynummern und E-Mail-Adressen prüft (SMS bzw.
E-Mail mit Aktivierungslink), kann man sich relativ sicher sein, dass
diese Person wirklich diejenige ist, die man meint.
- Stufe 3
(grün): der öffentliche Schlüssel der Person wurde persönlich durch
Scannen des QR-Codes überprüft. Solange das Gerät dieser Person nicht
gestohlen/gehackt wurde, ist es ausgeschlossen, dass ein Dritter
Nachrichten von dieser Person fälschen oder Nachrichten an diese Person
mitlesen kann.
Und so wurden gleich jede Menge
QR-Codes getauscht und damit sichere Beziehungen eingegangen. Ein Blick auf die
Kontakteliste zeigt, daß mehr und mehr mittlerweile bei Threema angekommen sind
und dort kommunizieren, waren es vor einigen Monaten bei mir gerade 4 Kontakte
(im Gegensatz zu 185 Kontakten bei WhatsApp), sind es mittlerweile schon über
50. So wird dieser Messenger mittlerweile richtig brauchbar.
PUG-Mitglied Gabriela präsentierte am Ende
des Abends noch eine besondere, vorwiegend für die Damenwelt wichtige App: "YouCam
Perfect" ist eine Porträt-App, die man "braucht", um einen
natürlichen perfekten Look mit nur wenigen Touchs zu erstellen und besondere
Bildeffekte zu erstellen. Und so ist in wenigen Sekunden aus einem Schnappschuss
von mir, eine Vollwerbung auf einer Straßenbahn entstanden: Danke dafür :-)
 |
Bildquelle: Gabriela Kolbe |
Alles in allem hat es mit den 12 Besuchern
des Oktobertreffens wieder viel Spaß gemacht. Es war lustig, es wurde viel gelacht
– war aber auch sehr informativ. Jetzt heißt es 5 Wochen warten, bis es am
19.11.2014 zum 161. Mal heißt: "Smartphones & More" im
"Sportpark" Mannheim. Bis dahin ...
Viele Grüße
Peter Bartsch
PUG-Mannheim – Smartphones & More