Zum
Beginn des neuen Jahres wünsche ich allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und
der zahlreichen "stillen" Leser dieser Seite ein frohes, gesundes und
glückliches 2014.
 |
150 mal PUG-Mannheim |
Kaum
aus dem Feiertagsmarathon herausgekommen, stand schon wieder die nächste Feier an.
Die Palmusergroup Mannheim feierte sich selbst und zwar anlässlich des 150.
Treffens. 150 mal haben wir uns nun getroffen um unseren gemeinsamen Interessen
nachzugehen, 150 mal haben nicht nur zahlreiche Informationen ausgetauscht,
egal ob auf Hard- oder Softwareseite, wir hatten 150 mal sehr viel Spaß
miteinander, weit über die Grenzen unserer mobilen Gadgets hinaus. Und so
trafen sich auch zum 150. Treffen wieder 18 Fans der mobilen Gadgets, um genau
das auch wieder zu tun: Fachsimpeln, Apps empfehlen und kennenlernen, Hardware
aus vergangenen Tagen, aber auch Hardware der nahen Zukunft besprechen und
dabei auch wieder viel Spaß haben und einen schönen, interessanten und
abwechslungsreichen Abend verbringen, all' das bei gepflegter griechischer
Küche.
Wer
hätte damals, im Jahre 2002 gedacht, dass auch in 12 Jahren die Palmusergroup Mannheim noch existent ist.
Gerade mit dem Wegbruch des Palm und von Palm hat man gesehen, dass einige
Palmusergroups nicht überlebt haben. Ich habe seinerzeit die Entscheidung
getroffen, die Palmusergroup Mannheim
auch für andere Systeme "zu öffnen", was mir zunächst sehr viel
Gegenwind um die Ohren geblasen hat. "Wie kann der nur …", oder
"… unmöglich…" war einige von vielen Aussagen, die mich allerdings
recht kalt gelassen haben. Viel "Müll" wurde von Leuten in
zahlreichen Foren diskutiert, die noch nicht einmal die Palmusergroup Mannheim besucht haben, aber
ihren Senf dazugeben mussten. Mir war das egal. Heute, anlässlich des 150.
Treffens bestätigt mich die Teilnahmerzahl an den Treffen, bestätigt mich der
rege Austausch über die sozialen Netzwerke, dass diese Entscheidung genau
richtig war und genau zur richtigen Zeit getroffen wurde. Hätte ich diese
Entscheidung nicht getroffen, gäbe es die Palmusergroup
Mannheim heute, wie viele andere PUG's in Deutschland nicht mehr.
Und jedes Treffen, das ich veranstalte beflügelt mich auf ein Neues, immer wieder
weiter zu machen. Jedes Treffen macht auch nach 12 Jahren einen riesen Spaß und
ich freue mich auch immer wieder über die Resonanzen die ich erhalte. Gehen wir
es also weiterhin an und treiben die Palmusergroup
Mannheim zum nächsten Jubiläum.
PUG-Mitglied
Mirko brachte uns zur Feier des 150. Treffens etwas ganz Besonderes mit: Einen
mobilen WLAN-Hotspot mit 50GB Datenvolumen, den wir alle kostenfrei nutzen durften.
Es war ein ganz besonderes Feeling, bei einem PUG-Treffen eine solche rasante
Geschwindigkeit von bis zu knappen 20 Mbit/s erleben zu dürfen. Und das im
E-Plus-Netz !!! Und so verbrauchten wir während des Abends bei normaler Nutzung
auch nur knappe 600 MB. Ein ganz herzliches Dankeschön an Mirko für die
Bereitstellung.
 |
Die Quelle eines schnellen WLan ... |
 |
... zum Schnäppchenpreis. |
Doch
nicht nur in der Vergangenheit wurde "geschwelgt", nein auch wieder
zahlreiche Themen, die in den nächsten Wochen und Monaten auf uns zukommen
werden, wurden erörtert:
Neue
Geräte werden voller Spannung erwartet, sei es das Samsung Galaxy S5 oder das
iPhone 6, aber auch Updates der Betriebssysteme stehen an, so wird 2014
sicherlich Android 5.0 kommen und vielleicht erfährt auch iOS mit der Version 8
ein Major-Update.
Apropos Samsung
Galaxy S5: Auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas hat Samsung den
Veröffentlichungstermin für sein neues Flaggschiff Galaxy S5 spezifiziert. Lee
Young Hee, die Vizepräsidentin der Mobilfunksparte des koreanischen Konzerns,
teilte mit, das neue Smartphone werde spätestens im April 2014 auf den Markt
kommen. Äußerlich soll es sich deutlich vom Vorgängermodell unterscheiden. Man
wolle "zu den Basics zurückkehren", so die Managerin.
Gleichzeitig mit dem
Galaxy S5 soll auch eine neue Version der Smartwatch Gear auf den Markt kommen.
Diese soll kleiner ausfallen und dennoch einen erweiterten Funktionsumfang
bieten, so Lee Young Hee. Am ersten Gear-Modell war unter anderem kritisiert
worden, dass dieses zu wenige Funktionen biete und nur im Zusammenspiel mit
wenigen Samsung-Telefonen funktioniere.
Bisher gab es nur
Gerüchte über die genauen technischen Details des neuen Aushängeschilds von
Samsung. Demnach soll das Galaxy S5 einen 5,25 Zoll großen Bildschirm mit einer
Auflösung von 2560x1440 Pixeln (QHD) haben. Die Größe des Arbeitsspeichers soll
mindestens 3 Gigabyte betragen und die Digitalkamera eine Auflösung von 16
Megapixeln ermöglichen.
Einen deutlichen
Leistungsschub soll das S5 durch den neuen Achtkernprozessor Exynos 5 von
Samsung erhalten. Als Zugriffsschutz setzt Samsung anders als Apple nicht auf
einen Fingerabdruck-Scanner. Stattdessen will der Hersteller die Netzhaut
scannen, wie es auf der CES hieß. Unklar ist jedoch, ob die Technologie bereits
im Modell S5 zum Einsatz kommt. Ein Netzhaut-Scanner wäre noch sicherer als ein
Fingerabdruck-Scanner.
Die
Vorstellung eines neuen Galaxy-Modells der S-Klasse im Rahmen des MWC hat
durchaus Tradition, denn auch das Galaxy S2 wurde im Jahr 2011 in Barcelona
vorgestellt. Allerdings erschien es tatsächlich erst einige Monate später. Für
Nachfolger Samsung Galaxy S3 und S4 hatte Samsung dagegen eigene Events in
London und New York veranstaltet, wobei die Markteinführung dann allerdings
binnen weniger Wochen nach der jeweiligen Vorstellung erfolgte.
Außerdem
machen derzeit Gerüchte zu einem weiteren Premium-Modell von Samsung die Runde,
das mit Galaxy F bezeichnet wird. Das Galaxy F soll laut der
koreanische Seite ETnews das erste Samsung-Modell mit Metall-Body werden. Es
war auch vermutet worden, dass das Galaxy S5 mit einem Metall-Gehäuse kommen
könnte, weil aber keine entsprechenden Bestellungen bei den einschlägigen
Herstellern derartiger Gehäuse bestätigt werden konnten, gilt nun als relativ
sicher, dass es ohne Metall-Hülle kommt.
Vermutlich
probiert Samsung mit dem Galaxy F einfach einmal aus, ob ein immer wieder
gefordertes Metallgehäuse bei den Kunden tatsächlich ankommt. Auch Carbonfaser
ist als Material für ein neues Samsung-Flaggschiff im Gespräch. Doch ganz
gleich, in welchem Kleid die neuen Samsung-Modelle kommen werden: Das Highlight
der Geräte wird vermutlich neue QHD-Displays sein, die über eine
rekordverdächtige Auflösung von 2 560 mal 1 440 Pixel verfügen
sollen.
Microsoft könnte auf dem
Smartphone-Markt ungewöhnliche Hilfe eines bisherigen Rivalen ins Haus stehen.
Wie der Branchendienst "The Information" berichtete, will Sony
noch im Sommer dieses Jahres ein Handy mit Microsofts Betriebssystem Windows
Phone auf den Markt bringen. Der Fachdienst beruft sich dabei auf eine mit
den Plänen zu dem Gerät und den Gesprächen der beiden Unternehmen vertraute
Person.
Für
beide Unternehmen würde ein solcher Schritt deutliche Veränderungen bedeuten.
Sony hatte in den letzten Jahren ausschließlich Smartphones mit Googles
Android-Betriebssystem entwickelt. Als Microsoft das veraltete Windows Mobile
vor einigen Jahren durch das neu entwickelte Windows Phone ersetzte, hatte der
japanische Konzern sich aus dem Markt für Windows-Handys entfernt.
Microsoft
könnte die neue Unterstützung im Smartphone-Geschäft gut gebrauchen. Der
Software-Konzern übernimmt gerade die Gerätesparte und ein Patentportfolio von
seinem einst wichtigsten Partner Nokia. Anfang Dezember war der Plan auch von
der EU-Kommission durch gewunken worden. Die Lumia-Reihe der Finnen soll als
Aushängeschild für das Betriebssystem Windows Phone dienen, hat bisher
allerdings nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Es war eine schöne Feier zum Jahresbeginn und alle
brachten zum Ausdruck auch weiterhin die Palmusergroup Mannheim begleiten zu
wollen, durch ihre Besuche bei den Treffen, durch Beiträge in der Facebookgruppe,
durch den persönlichen Kontakt auch außerhalb der Treffen etc. Allen, die zu
diesem "Jubiläum" Glückwünsche über die verschiedensten Kanäle
übermittelt haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Besonders danken
möchte ich PUG-Gründer Steffen, der in das Jubiläumstreffen hinein einen ganz
besonderen Jubiläums-Gruß geschickt hat, wie das nachstehende Bild zeigt:
 |
Ganz besondere Glückwünsche |
Weiter
geht's dann mit Treffen Nr. 151 am 19.02.2014.
Und nicht vergessen: Viele haben
es schon getan, wer es noch nicht getan hat, sollte sich ganz schnell zum
PALMsonntagstreffen am 13.04.2014 anmelden, um auch wirklich einen der
begehrten Plätze zu ergattern und dabei zu sein, beim PUG-Event weit oben über
Mannheim – auf dem Mannheimer Fernmeldeturm. Alle Details zum PALMsonntagstreffen
2014 sind auf dieser Seite beschrieben.
Viele Grüße
Peter Bartsch
Palmusergroup Mannheim – Smartphones and More