Das
Mai-Treffen stand an und 11 Smartphonefans machten sich pünktlich auf den Weg
in den Sportpark, um ja nichts zu verpassen. Es war ein Treffen, bei dem
erstmals seit langer Zeit das Verhältnis zwischen Android und iOS absolut
ausgeglichen war. Andere Betriebssysteme (von meinem Blackberry mal abgesehen)
waren nicht am Tisch. Und so war eines der Hauptthemen, wie es wohl mit apple
weitergeht. An verschiedenen Stellen im Internet kann man nachlesen, daß
mittlerweile 80% aller verkaufter Smartphones Android "unter der
Haube" haben und die Stärke von apple von vor einigen Jahren immer mehr
dahinschwindet. Der Ruf wird laut nach einem iPhone "light", welches
in einer Preisklasse von 200 bis 300 Euro anzusiedeln ist. Nur so könnte nach
Ansicht der an der Diskussion beteiligten PUG-Mitglieder apple wieder Fahrt
aufnehmen.
 |
Mal ernst ... |
 |
Mal lustig ... |
Apple hat dieser Tage sein
Betriebssystem auf die Version 6.14 aktualisiert, dennoch spricht man in
Fachkreisen immer öfters von iOS7. iOS7 soll wohl radikal anders werden: Erste
Augenzeugenberichte von Apples nächsten mobilen Betriebssystem deuten einen
deutlichen Bruch mit dem bisherigen Design an. Apples Designchef Jonathan Ive
will die Optik anscheinend entstauben und das Betriebssystem von iPhone und
iPad deutlich einfacher und minimalistischer gestalten. Langjährige Nutzer
könnte das verärgern. Mittlerweile haben einige Leute die ersten Vorabversionen
von iOS 7 gesehen und andere sind von Apple darüber informiert worden.
Apple-intern soll der Codenamen für die Entwicklung von iOS 7
"Innsbruck" lauten. Das berichtet das US-Technologie-Blog 9to5Mac und
meldete, dass diese Personen das neue Design als "sehr sehr flach"
oder auch von Glanzeffekten und Zierrat befreit bezeichnen. Vor allem würde
Apple alle "Skeuomorphismen" (also das Design) über Bord werfen. Wir
werden es erleben. Die Vorstellung soll, glaubt man den Gerüchten bereits in
knapp 4 Wochen auf der WWDC (Apple Worldwide Developers Conference) in San
Francisco erfolgen.
Gespannt warteten wir darauf, daß jemand mit einem Samsung
Galaxy S4 durch die Türe die heiligen PUG-Hallen betrat, doch leider wurde
nichts daraus. Selbst David, der einer der ersten war, der es bestellte, hat
sich um entschieden und wartet nun auf das Release des Samsung Galaxy Note3, welches
für den Spätsommer angekündigt ist. Ich hatte das S4 letzten Samstag im
MediaMarkt in der Hand und war sehr positiv von dem flachen und leichten Gerät
angetan, das von den Abmessungen dem Galaxy S3 sehr ähnlich ist. Auch das
neueste Android-Betriebssystem 4.2.2 läuft super auf dem S4. Mit der Version
4.2.2 wurden einige Bugfixes beseitigt und diverse minimale Änderungen (bspw.
Ein- und Ausschalten von Bluetooth und WLAN in den mit Android 4.2 eingebauten
Quick Settings) umgesetzt. Mal sehen, wann ich offiziell die Version 4.2.2 für
mein Note2 bereitgestellt bekomme.
 |
Eine NoName namens Yarvik ... |
 |
... mit eigenartiger Seriennummer |
Nicht nur das Galaxy S4, nein auch das HTC One ließ in Mannheim
auf sich warten. Neben dem S4 entwickelt sich das HTC One derart, daß es ihm in
kurzer Zeit gelang, sich an die Spitze der aktuellen Smartphonecharts zu
setzen. Mit seinen technischen Daten kann es durchaus dort mithalten, aber auch
die Verarbeitung mit dem Alu-Gehäuse ist äußerst edel. Hier nochmal die
technischen Details des HTC One: 11,9 cm (4,7 Zoll) Touchscreen-Display mit
Full-HD-Auflösung und 468 ppi Pixeldichte, Android Betriebssystem mit HTC Sense
Benutzeroberfläche; 1,7 GHz Quad-Core Prozessor, 2 GB RAM Arbeitsspeicher,
Ultrapixel Kamera; perfekte Bilder mit Serienaufnahmen mit nur einem
Fingertipp, VideoPic und eine Kamera, die 300 % mehr Licht einfängt, 32 GB
interner Speicher, LTE-fähig, NFC-fähig; BlinkFeed für das Live-Streaming aller
Lieblingsinhalte auf einen Bildschirm, BoomSound: Duale
Stereo-Frontlautsprecher und integrierter Verstärker für klaren, kräftigen,
satten Sound; MicroSIM, Li-Polymer-Akku (fest verbaut, 2300 mAh). Da HTC One
gibt es silberfarben und schwarz.
Die
iPhone-User am Tisch diskutierten in einer unterhaltsamen Runde über das Thema
"Jaibreak". Ich erinnere mich an PUG-Treffen, bei denen jedes auf dem
Tisch liegende iPhone gejailbreakt war. Diese Zeiten sind nun vorbei. Selbst
hartgesottene Jailbreaker verwenden heute das Betriebssystem im Original,
resultierend aber auch daraus, daß apple des Jailbreakern an vielen Stellen
Steine in den Weg legte. Anders sieht es bei Android aus, wie das Beispiel an
David's Samsung Galaxy S3 zeigte: Einen Tag vor dem Treffen hat er ein
CustomROM aufgespielt, welches das S3 in einer derartigen Art und Weise flüssig
laufen lässt, wie man es sich eigentlich wünscht.
 |
Letzte Reste eines Jaibreaks ... |
Und
als David eben genau dieses ROM präsentierte, entwickelte sich hieraus der
App-Tipp des Abends: "1Weather". Naja mag jetzt der eine oder andere
denken. Wetter-Apps gibt es wie Sand am Meer, mal schön gemacht, mal weniger
schön gemacht, mal genau, mal eher ungenau. 1Weather zeigt das Wetter in
verschiedenen Vorhersagebereichen, leicht animiert, orientiert am neuesten
Design des Betriebssystems und nicht aufdringlich, dazu mit schönen Widgets für
den Homescreen. Ich selbst habe damit das erst kürzlich installierte
"Android Weather" ersetzt. Das Beste daran: Während andere
Wetter-Apps einiges an Geld kosten, kommt "1Weather" kostenlos daher,
man kann gegen eine geringe Gebühr (1,50€) die eigentlich nicht störende
Werbung entfernen. M.E. eine absolute MustHave-App.
 |
So sieht das Widget von "1Weather" aus |
Ebenfalls
als MustHave würde ich eine neue Form einer TV-Zeitschrift für das Smartphone
bezeichnen, die ich vorgestellt habe, und die anschließend gleich mehrfach aus
dem PlayStore heruntergeladen wurde: "Prime Guide (Beta) TV Programm"
heißt die App und präsentiert (übrigens auch kostenfrei) dem Smartphonefan das
TV-Programm in einer ganz Neuen, aber gut gemachten Darstellungsart. So
verpasst man bestimmt keine Lieblingssendung mehr. Und wen die Werbepausen bei
den Privatsendern stören, der ist mit der App "Z.App" bestens
bedient: "Z.App" informiert rechtzeitig, dass der Werbeblock beendet
wurde und die Sendung fortgesetzt wird - so verpasst Du nie wieder wichtigen
Szenen oder Informationen! Man also nun ganz beruhigt die Werbepausen für
Toilettenbesuche, Raucherpausen o.ä. nutzen, man sollte nur das Smartphone
dabei haben ;-) "Z.App" gibt es für iOS und Android.
 |
Jaja, der Hans ... |
 |
... und der Reinhold |
Das
war's in aller Kürze, was sich beim kurzweiligen und abwechslungsreichen
Treffen am 15.05.2013 in Mannheim so getan hat.
Weiter
geht's am 19.06.2013, dann hoffentlich bei schönem Sommerwetter im Biergarten
des Sportparks.
Viele
Grüße
Peter
Bartsch