Der 21.11.2012 war auf den meisten
Kalendern rot, es deutete also alles auf einen Feiertag hin - doch nicht bei
uns. Der Buß- und Bettag ist kein Feiertag in diesem Sinne mehr (er wurde 1995
zur Finanzierung der Pflegeversicherung gestrichen) - und somit hatten wir
also freie Bahn, das 135. Treffen der Palmusergroup Mannheim, dem Treffpunkt
für alle PDA- und SmartphoneUser zu veranstalten.
So kamen an diesem abwechslungsreichen
Abend wieder 16 Fans der mobilen Gadgets in den "Sportpark", in
welchem wir diesmal von Chef persönlich betreut wurden (und das sehr
zufriedenstellend) - und die Themen des Abends waren wieder sehr vielseitig.
Schon recht früh füllte sich der
große Tisch und die Spannung stieg, als Petra mit einer roten Einkaufstüte den
Raum betrat. Was war da wohl drin ? Diese Frage stellten wir uns, bis Petra
endlich das Geheimnis lüftete. Es war ein niegelnagelneues iPad4, das sie am
gleichen Tag in einem Elektronikmarkt erwarb. Sie ließ uns teilhaben an der
"Unboxing-Zeremonie" ("unboxing" nennt man neuerdings den
Auspackvorgang) und der Erstinbetriebnahme.Da nun ein iPad in Petras Hause nun
übrig ist, hat sie auch gleich werbewirksam ihr iPad1 zum verkauf angeboten,
bevor sie sich mit Andreas in eine Ecke verzog, um einen Blackberrry fit für
den Alltag zu machen.
Claudio präsentierte seine Bilder
vom jüngsten Ausflug der PUG-Fotofreunde. Wir hatten am vergangen Freitag die
einmalige Möglichkeit, vom Dach des Mannheimer MVV-Hochhauses am Nachmittag und
Abend Fotoaufnahmen zu machen. Auch wenn das Wetter nicht gerade einladend war
(es war diesig, kalt und windig) sind doch einige sehr interessante Bilder
herausgekommen. Vom Nachmittag, über die Dämmerung und blaue Stunde bis in die
Nacht entstanden eindrucksvolle Fotos, wie das folgende Beispiel zeigt. Die
ganze Bilderauswahl kann bei einem der nächsten Treffen gerne besichtigt
werden:
 |
Nachtblick in die Innenstadt von Mannheim vom MVV-Hochhaus aus |
Erstmals bei der PUG-Mannheim
begrüßen durfte ich Henning Gajek, der in der Mobilfunkbranche durchaus als
Fachmann und Experte bekannt ist und auf seiner Homepage die gängigsten
Mobilfunk-FAQ's ständig aktuell bereit hält. Hennings Herz schlägt aber neben
dem Mobilfunk noch in eine andere Richtung, nämlich in Richtung des CB-Funks.
Er brachte gleich ein ganzes Sammelsurium an Gadgets mit und präsentierte uns
sehr eindrucksvoll eine sipgate-Lösung
auf Festnetzniveau via Mobilfunk, bei dem sowohl eine Festnetznummer angerufen
wird, als auch übertragen wird. sipgate ist ein kostenloser
Internet-Telefonanschluss und eine günstigere Alternative zur
herkömmlichen Telefonie.
Wer mehr über Henning Gajek erfahren
möchte besucht seine Internetseite http://www.gajek.de
oder seinen Blog http://hrgajek.wordpress.com/,
oder schaut einfach bei einem unserer nächsten Treffen vorbei.
Kurz zum Abendessen
"überfallen" hat uns auf seiner Reise von Stuttgart nach
Dortmund Senior-PUG-Altmeister "Akkimoto", der uns einen "Tablet
im Notebook" präsentierte, das erste Tablet mit Full-HD und Tastatur von ASUS (T700). Eine
brillante und eindrucksvoll scharfe Darstellung von Text, Bilder und Videos
machte das Gadget schnell zum "Hingucker". Online geht er übrigens
damit mit einer WLAN-Bridge zum Smartphone.
 |
ASUS T700 |
Eine Odyssee der ganz besonderen Art
erlebte an diesem Abend PUG-Mitglied Thorsten, der es durch "wildes
Bedienen" seines Samsung Galaxy S3 schaffte, das Gerät in den
"Blindenmodus" zu versetzen. Thorstens Blutdruck und Hautfarbe
veränderte sich in einen fast bedrohlichen Zustand, als wir es kaum schafften,
das Gerät wieder in den Normalmodus zurückzuversetzen. Nach langen Minuten des
Bangens und Hoffens ist es uns aber dennoch gelungen, mit der Zweifingertechnik
und einem Reset, sein S3 wieder in den Normalzustand zu bringen. Auslöser
dessen war Thorstens Vorstellung der App namens "NotifierPro Plus",
welche die Art und Weise der Android-Benachrichtigungen in Form eines gut
sichtbaren Banners deutlich verbessert. Da auf einmal auf meinem Gerät eine
Stimme verkündete, daß ich einen Ordner öffne und schließe (was ich ja sah -
und bewusst gemacht habe), machte sich Thorsten auf seinem S3 auf die Suche
nach dem Auslöser der Ansagen und landete eben im besagten
"Blindenmodus", aus dem es so schnell kein Entkommen mehr gab.
Die Altersspanne der PUG-Besucher
reichte diesmal von 2 bis 70 und jeder der Teilnehmer erlebte auch diesmal
wieder einen spannenden und abwechslungsreichen Abend im Paradies der mobilen
Gadgets, das diesmal gerätetechnisch besonders abwechslungsreich war, denn
neben den üblichen apple- und Android-Geräten, war diesmal auch eine Vielzahl von
webOS-Geräten und sonstiger Gadgets präsent.
Es war schön, lustig und interessant
- und schon in 4 Wochen geht's weiter, dann beim Weihnachtstreffen der
PUG-Mannheim am 19.12.2012. Bis dahin ...
Viele Grüße
Peter Bartsch
Palmusergroup Mannheim
Keine Kommentare:
Kommentar posten