- Mittwoch, 18.01.2012 – 18:00 Uhr
- Mittwoch, 15.02.2012 – 18:00 Uhr (Treffen Nr. 125)
- Mittwoch, 21.03.2012 – 18:00 Uhr
- Sonntag, 01.04.2012 – 15:00 Uhr (10. PALMsonntagstreffen)
- Mittwoch, 18.04.2012 – 18:00 Uhr (10 Jahre Palmusergroup Mannheim)
- Mittwoch, 16.05.2012 – 18:00 Uhr
- Mittwoch, 20.06.2012 – 18:00 Uhr
- Mittwoch, 18.07.2012 – 18:00 Uhr
- Mittwoch, 15.08.2012 – 18:00 Uhr
- Mittwoch, 19.09.2012 – 18:00 Uhr
- Mittwoch, 17.10.2012 – 18:00 Uhr
- Mittwoch, 21.11.2012 – 18:00 Uhr
- Mittwoch, 19.12.2012 – 18:00 Uhr
Du suchtest schon immer ein Forum, um Dich über "Smartphones & More" auszutauschen, Dich über Neuigkeiten im Hard- und Softwarebereich, oder über Smartphones allgemein zu informieren ?
Dann bist Du bei uns richtig:
Die PUG-Mannheim ist der Treffpunkt für alle User von "Smartphones & More", egal mit welchem Betriebssystem. Wir kümmern uns schwerpunktmäßig um die Systeme iOS und Android, aber bei Bedarf auch immer noch um PalmOS, webOS, Windows Mobile / Windows Phone, Blackberry und symbianOS. "PUG" steht als Abkürzung für "Palmusergroup" - unter diesem Namen wurde die heutige "PUG-Mannheim" 2002 gegründet. Da die Zeit des "Palm" schon lange Vergangenheit ist, nennen wir uns heute einfach nur "PUG", als Anlaufpunkt für eine Vielzahl mobiler Gadgets.
Viele User wissen gar nicht, welche tollen Funktionen in ihren Geräten stecken. Die PUG-Mannheim – Smartphones & More erläutert verständnisvoll mit Tipps und Tricks die große Welt des mobile Computings und zeigt, welche zahlreichen kleine Helferlein in Form von Apps (Programmen) hierfür angeboten werden und wie diese den Alltag erleichtern. Die Teilnehmer helfen aber auch bei der Geräteauswahl inkl. Kaufberatung, bei Geräteeinstellungen, Geräteinstallationen und Problemen rund um das Thema "mobile Computing" und kennen auch immer aktuell die besten und günstigsten Smartphonetarife.
Bei uns sind sowohl Profis als auch Anfänger gerne gesehen, die miteinander fachsimpeln und sicher sein können, hochaktuell über das Thema "Smartphones & More" informiert zu werden.
Die PUG-Mannheim trifft sich immer am dritten Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr (nächster Termin siehe unten im Laufband).
Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer. Sei dabei und mach' mit.

22.12.11
123. Treffen der PUG-Mannheim am 21.12.2011
18.12.11
iPhone-Reparatur in Mannheim möglich
17.11.11
122. Treffen der PUG-Mannheim am 16.11.2011
![]() |
iOS auf dem Samsung Galaxy S2 |
Geheiligt werde dein Apple.
Dein iPhone4S komme.
Dein iOS5 geschehe.
Wie in Mail so auch in Safari.Unsere tägliche App gib uns heute.
Und vergib uns unsere Jailbreaks,
so wie wir vergeben unserer Telekom.
Und führe uns nicht zu Android.
Sondern erlöse uns von Nokia.
Denn dein ist das iPhone, das iPad und das MacBook.
In Ewigkeit.
Enter
20.10.11
121. Treffen der PUG-Mannheim am 19.10.2011
1 Samsung Galaxy 1
13.10.11
PUG-Mannheim in neuer Location
Ab sofort treffen wir uns nun an einem neuen Ort – und zwar im
Das Grillrestaurant "Sportpark" ist ein gemütliches Restaurant auf dem Sportgelände des "TV1877 Waldhof". Der kostenfreie Parkplatz befindet sich vor und neben der Sporthalle. Wenn Ihr Euer Auto dort abgestellt habt, lauft Ihr an der Sporthalle entlang, biegt zweimal links ab und schon steht Ihr direkt neben dem großen Grill, direkt im Restaurant. Das klingt unheimlich weit, es sind aber gerade mal, wenn überhaupt 50 Meter und nicht viel weiter als vom bisherigen Parkplatz in Sandhofen zur "Reblaus".
Das Restaurant wird bewirtschaftet von der griechischen Familie Kiosses, die ich persönlich schon 20 Jahre kenne und auch privat, als auch geschäftlich dort ein- und ausgehe. Der "Hausherr" stellt uns ein kostenfreies WLAN mit ausgezeichnetem Signal zur Verfügung, so dass wir auch künftig auf unsere gewohnten Tätigkeiten nicht verzichten müssen. Wir werden also bei unseren Treffen künftig die griechische Küche genießen – und ich verspreche Euch, das ist richtig lecker dort. Egal ob Balkan-Platte, Spieß, Gyros, Salate oder auch nur gegrillte Peperoni – dort findet jeder etwas schmackhaftes. Auch für diejenigen, die die griechische Küche nicht mögen, finden sich jede Menge Speisen auf der reichhaltigen Karte.
Die Internetseite des Restaurants "Sportpark" mit vielen weiteren Informationen findet Ihr hier: KLICK
Über alles andere sprechen wir dann am kommenden Mittwoch.
Ich hoffe und wünsche mir, Ihr tragt meine Entscheidung mit und kommt auch nach wie vor so zahlreich wie immer zu unseren monatlichen Treffen.
Viele Grüße
Peter Bartsch
24.9.11
Träumen von Mark Zuckerberg
In Australien besuchten die beiden Studenten einen Freund, bei ihrer Rundtour haben sie ein Smartphone benutzt, um nach einsamen Stränden zu suchen. Handlos kam dabei die Idee, selbst eine App zu entwerfen, ein kleines Computerprogramm, mit dem ein modernes Handy alles Mögliche machen kann. "Meine Freundin hatte immer so einen dicken Geldbeutel wegen der ganzen Bonuskarten", sagt Handlos, "um abends auszugehen, musste sie einen extra Ausgehgeldbeutel nehmen." Der Einfall des 24-jährigen BWL-Studenten: Eine App, die alle Bonuskarten aus den verschiedenen Geschäften vereint, indem man die Karten vorher mit dem Telefon einmal einscannt. An der Kasse soll es dann reichen, das Handy zu zücken.
![]() |
Bild: Mannheimer Morgen / BRO |
Mehr Informationen und Erläuterungen zu dieser App gibt es auf der Stocard-Homepage: http://www.stocard.de/
Viele Grüße
Peter Bartsch
Palmusergroup Mannheim
22.9.11
120. Treffen der PUG-Mannheim am 21.09.2011
WebOS-Parade beim PUG-Treffen am 21.09.2011 |
Die WebOS-Fans, und davon gibt es noch einige sehen allerdings das Ende des WebOS noch nicht. In der Diskussion um dieses Thema waren wir uns einig, dass irgendjemand wohl hier einsteigen wird und das OS übernehmen wird. Hierzu passte die Meldung, dass der taiwanesische Smartphonehersteller HTC unterdessen offenbar über ein eigenes Betriebssystem für seine mobilen Geräte nachdenkt. Möglich wäre dabei sogar der Kauf des WebOS. Das WebOS Betriebssystem befindet sich derzeit noch in den Händen von Hewlett Packard. Seit dem Aus von HPs PC-Sparte sucht der Konzern aber dringend nach einem Käufer für das WebOS. "Wir haben darüber nachgedacht und die Sache intern besprochen“, erklärte HTC-Mitbegründerin Cher Wang in einem Interview mit einer chinesischen Website "Aber wir werden nichts überstürzen.“ Die Stärke von HTC liege darin, ein Betriebssystem zu verstehen, "[…] aber das bedeutet noch lange nicht, dass wir ein eigenes Betriebssystem kaufen müssen“, so Wang. Es sei viel einfacher, die vorhandenen Systeme unterschiedlicher Hersteller zu benutzen. "Wir haben durch unsere zweite oder dritte Plattformebene die Möglichkeit, Dinge anders als unsere Konkurrenten zu machen“, erklärte Wang und verwies damit auf die eigenen Benutzeroberflächen, wie HTC Sense. Dank dieser Interfaces sei es im Vergleich zu herkömmlichen Smartphones mit Android oder Windows Phone möglich, den Nutzern noch bessere Features und eine bessere Softwareintegration anzubieten. Der Kauf eines eigenen Betriebssystems sei dafür nicht zwingend notwendig.
15.9.11
Werbung: "Reblaus" MA-Sandhofen
20.8.11
Apotheker läutet neue Ära bei HP ein
Palm - Ein Pionier mit wechselvoller Geschichte
Die Geschichte von Palm begann im Jahr 1992 mit der Firmengründung durch Jeff Hawkins, Ed Colligan und Donna Dubinsky im kalifornischen Sunnyvale. Das Unternehmen gilt als Erfinder des Taschen-PCs (PDA, Persönlicher Digitaler Assistent), der damals noch mit einem Stift bedient wurde und nur einen flüchtigen Speicher besaß. Lange Zeit war Palm mit Abstand Marktführer im Bereich der Handhelds. Das erste Produkt «Zoomer», ein digitaler Taschenkalender mit Adressbuch, war allerdings ein Flop. Auch Apple gelang es damals nicht, seinen Newton, der auch Handschriften erkennen konnte, zum Erfolg zu verhelfen. Der Markt war noch jung und die Geräte sperrig.
Nach der Übernahme durch U.S.Robotics 1996 kam der «Pilot» heraus, ein Adressbuch, Kalender und Notizbuch in Westenstaschenformat. Der Pilot begründete die neue Gerätekategorie der PDAs und brachte das Unternehmen, das 1997 zusammen mit U.S.Robotics an den Netzwerkausrüster 3Com ging, in prächtiges Fahrwasser.
Den Gründern missfiel allerdings die zunehmende Kontrolle durch die neue Mutter. Ein Jahr später gründeten sie das Unternehmen Handspring, das einen ersten Handheld mit integriertem Mobiltelefon entwickelte.
Um das Jahr 2000 ging Palm an die Börse und wurde wieder unabhängig. Der Abwärtsstrudel nach der geplatzten Dotcom-Blase erfasste nach guten Geschäftsjahren aber schließlich auch Palm, 2003 teilte sich das Unternehmen in eine Software-Firma (PalmSource) und - gemeinsam mit Handspring - in die Hardware-Firma PalmOne. Zwei Jahre später kehrte das Unternehmen zum ursprünglichen Namen Palm Inc. zurück. Im selben Jahr, 2005, brachte Palm erstmals mit dem Treo 700w das erste Smartphone mit Microsofts Betriebssystem Windows Mobile auf den Markt.
Das einst dominierende PalmOS verlor zunehmend an Bedeutung. Nach Microsoft verschärfte schließlich Apple mit seinem iPhone massiv den Konkurrenzdruck auf das Unternehmen, dessen Betriebssystem immer mehr an Boden verlor.
Nach Jahren der roten Zahlen hatte sich Palm durch eine Finanzspritze von Investoren noch einmal einen Neustart erhofft. Man nahm sich Zeit für die komplette Neuentwicklung des Betriebssystems und brachte den Palm Pre mit WebOS heraus. Das Gerät wurde vor zweieinhalb Jahren vorgestellt. In der Branche wurde das Gerät als untrügliches Zeichen des Comeback von Palm aufgenommen - das Palm Pre blieb allerdings weitgehend in den Ladenregalen liegen.

18.8.11
119. Treffen der PUG-Mannheim am 17.08.2011
Wirklich beeindruckend schön und dennoch eher "Typisch Frau" zeigte uns Gabriela die rote Schutzhülle ihres Samsung Galaxy S2, die ihr Gerät damit ganz individuell werden lässt. Da bei ihr die Gerätezyklen überdurchschnittlich lang sind, ist es wichtig, die Geräte auch entsprechend von Anfang an zu schonen - wenn auch in einem schönen Rot-Ton ;-)
21.7.11
118. Treffen der PUG-Mannheim am 20.07.2011
Neben vielen apple-Geräten (iPhones 2G, 3, 3GS und 4, iPads 1 und 2, div. macBooks) war diesmal auch wieder ein Android-User am Tisch. Daniel hat sich nach langer Zeit von seinem WindowsMobile-Gerät getrennt und ist mit einem "Samsung Galaxy S2" auf die Androidenseite gewechselt. Er findet sich nach kurze Eingewöhnungsphase schon sicher zurecht im neuen System und kann nun endlich auch via "WhatsApp" mit uns kommunizieren.
Eine Dose Palmbier aus Belgien und eine weibliche iPhone-Hülle trugen ausserdem zur Unterhaltung an diesem Abend bei :-)
16.6.11
PUG-Mannheim in der Presse
117. Treffen der PUG-Mannheim am 15.06.2011
Alle waren sie wieder da: Die EiPöttis und EiFönis, die Androiden, die Palmianer, die Blackberry's und die WinMobbies. Nur ein Betriebssystem fehlte in der Runde, Symbian. Ich glaube, es wird wohl eh aussterben. Aber an das neue mobile Windows (Windows Phone 7) wagt sich wohl keiner so recht ran.