Ein herzliches Dankeschön an alle, die auch 2010 zu 13 gelungenen Treffen beigetragen haben. Es macht jeden Monat auf ein neues sehr viel Spaß mit Euch.
Du suchtest schon immer ein Forum, um Dich über "Smartphones & More" auszutauschen, Dich über Neuigkeiten im Hard- und Softwarebereich, oder über Smartphones allgemein zu informieren ?
Dann bist Du bei uns richtig:
Die PUG-Mannheim ist der Treffpunkt für alle User von "Smartphones & More", egal mit welchem Betriebssystem. Wir kümmern uns schwerpunktmäßig um die Systeme iOS und Android, aber bei Bedarf auch immer noch um PalmOS, webOS, Windows Mobile / Windows Phone, Blackberry und symbianOS. "PUG" steht als Abkürzung für "Palmusergroup" - unter diesem Namen wurde die heutige "PUG-Mannheim" 2002 gegründet. Da die Zeit des "Palm" schon lange Vergangenheit ist, nennen wir uns heute einfach nur "PUG", als Anlaufpunkt für eine Vielzahl mobiler Gadgets.
Viele User wissen gar nicht, welche tollen Funktionen in ihren Geräten stecken. Die PUG-Mannheim – Smartphones & More erläutert verständnisvoll mit Tipps und Tricks die große Welt des mobile Computings und zeigt, welche zahlreichen kleine Helferlein in Form von Apps (Programmen) hierfür angeboten werden und wie diese den Alltag erleichtern. Die Teilnehmer helfen aber auch bei der Geräteauswahl inkl. Kaufberatung, bei Geräteeinstellungen, Geräteinstallationen und Problemen rund um das Thema "mobile Computing" und kennen auch immer aktuell die besten und günstigsten Smartphonetarife.
Bei uns sind sowohl Profis als auch Anfänger gerne gesehen, die miteinander fachsimpeln und sicher sein können, hochaktuell über das Thema "Smartphones & More" informiert zu werden.
Die PUG-Mannheim trifft sich immer am dritten Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr (nächster Termin siehe unten im Laufband).
Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer. Sei dabei und mach' mit.

31.12.10
Ein Frohes Neues Jahr ...
Ein herzliches Dankeschön an alle, die auch 2010 zu 13 gelungenen Treffen beigetragen haben. Es macht jeden Monat auf ein neues sehr viel Spaß mit Euch.
23.12.10
110. Treffen der PUG-Mannheim am 22.12.2010
18.11.10
109. Treffen der PUG-Mannheim am 17.11.2010
4 iPhones 3G/3GS
1 iPad
1 Palm Pixi
1 Palm Centro
1 HTC Diamond 2
1 HTC HD2
Man sieht daran, was die Schwerpunkthemen des Abends waren, nämlich abermals die apple-Produkte. Es entfachte eine Diskussion, über die Vor- und Nachteile der Kalenderapps, genauso, wie ich sie aus früheren Palmzeiten kenne. Es wurde der Standardkalender mehr oder weniger "abgewatscht", weil Funktionen, die im professionellen Terminmanagement einfach dazu gehören, schlichtweg fehlen. Als Beispiel hierzu dient der Eintrag unseres Treffens, das immer am dritten Mittwoch eines Monats stattfindet. Das kann der Standardkalender nicht ! So widmeten wir uns den Apps "miCal" und "PocketInformant", aber auch hier fehlt genau diese Funktion. Dennoch machen diese beiden Programme deutlich mehr Freude als der Standardkalender, da alleine schon die Aufmachung der einzelnen Ansichten deutlich benutzerfreundlicher ist, als der Standardkalender. Auch die Funktionsauswahl ist deutlich größer, als die des apple-Kalenders und so kommt der User einfach nicht umhin, sich eine Alternativ-App zu suchen.
Das große Warten auf iOS 4.2 ist auch bei uns angekommen, sollte diese Betriebssystemversion doch schon mehrfach Anfang November erscheinen, kursieren jetzt Daten wie z.B. der 24. Dezember. Vielleicht bringt uns ja wirklich das Christkind, ein neues OS auf den Gabentisch.
Auch wenn auf den meisten Smartphones noch eine Navigationssoftware zu finden ist, gehen die eingefleischten User mittlerweile den Weg eines unabhängigen Navigationssystem, gerade auch deshalb, weil die Einstiegsmodelle preislich derartig interessant geworden sind, so daß man diese teilweise schon unter 100 Euro erwerben kann. Damit ist dann das Telefon frei für die eigentlichen Aufgaben, nämlich Telefon- und Datenverkehr.
Der Abend verging wieder wie im Flug; es zeigte sich abermals, wieviel Gesprächsstoff unsere kleinen Helfer hergeben. Es war interessant, lustig und wirklich abwechslungsreich, so daß bei keinem der Teilnehmer auch nur ansatzweise Langeweile aufkam.
Viele Grüße
Palmusergroup Mannheim
23.10.10
21.10.10
108. Treffen der PUG-Mannheim am 20.10.2010
16.9.10
107. Treffen der PUG-Mannheim am 15.09.2010
In seiner Mail kündige Peter nicht weniger an, als die Rotationsumkehr der Erde an und so war es dann um ca. 19 Uhr soweit, Peter verkündete die Neuigkeit des Abends. Er kehrt Windows Mobile den Rücken zu und wendet sich offen dem Apple iOS als neue Heimat zu. Der Raum war still und die Stimmung wurde erst wieder heiter, als sie Peter mit einem Zitat auflockerte: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern", dann wurde intensiv diskutiert, gelästert. Man kann gut an der Gerätestatistik sehen, daß Peter sich der Masse zugewendet hat. An diesem Abend waren folgende Geräte vertreten:
10 iPhones, davon ein Vierer
4 Treo 680
4 WinMob HTC
1 Samsung Galaxy S 900
2 Blackberries 9700 Bold
2 Palm Pre
1 Simvalley RX-80 V3
Diskussionen wurden u.a. geführt über das Freischalten von iPhones, neueste Software auf allen vertretenen Plattformen und einige lernten neue Menschen mit gleichen Interesse kennen. Ich hatte sehr nette Tischnachbarn und wir tauschten eifrig Adressen und Tipps aus. Immer wieder schön sind die Erlebnisse wenn man Twitter-Follower zum ersten mal im richtigen Leben trifft. Da war das Lachen vorprogrammiert und führte zu einigen Erleuchtungen auf beiden Seiten. Ich erhielt noch einmal die Gelegenheit meinen Podcast in-der-tasche.de schmachkhaft zu machen.
Peter hatte im Monat zuvor bereits beste Arbeit geleistet und ich musste nur noch Detailfragen klären. Hörer persönlich zu treffen und sich so Anregungen für neue Beiträge zu holen war für mich natürlich eine wichtige Motivation diese PUG zu besuchen. Andere Anwender haben andere Ideen und Wünsche und davon profitieren letztlich alle Beteiligten.
Alles in allem war der Abend ein sehr rundes und schönes Erlebnis und an Peters Stelle würde ich mich nicht wundern wenn er mich mal wieder begrüßen darf bei 'seiner' PUG.
(C) Magggus 2010
29.8.10
SWR3-App für webOS kommt aus der Metropolregion Rhein-Neckar
19.8.10
106. Treffen der PUG-Mannheim am 18.08.2010
- 1x iPhone 4
- 2x iPhone 3G
- 2x iPhone 3GS
- 3x Palm Pré
- 1x Palm Pixi
- 1x Blackberry
- 1x Samsung Galaxy S mit Android 2.1
- 2x HTC HD2 mit WinMob
- 1x Nokia Communicator
- und und und – und… ja auch ein Treo680 wurde gesichtet.
Kai-Uwe
22.7.10
105. Treffen der PUG-Mannheim am 21.07.2010
1 Palm Pré
1 Palm M500
1 Sony TH-55
2 HTC HD2
1 HTC Touch Pro 2
4 iPhones 3GS
1 iPad 16GB UMTS
Das letztgenannte, das iPad war unter den Besuchern natürlich der Hingucker schlechthin. Petra präsentierte uns als dessen Eigentümerin alle Vorzüge ihres neues Spielzeuges und so wanderte das iPad den ganzen Abend von Hand zu Hand. Neben einigen Aaahhhs und Ooohhs wurde auch gleich wieder über das Für und Wider des iPads diskutiert und in wie weit man damit ein richtiges Notebook, welches man zu den iPad-Preisen schon in rechts guten Ausstattungen erwerben kann, ersetzen kann.
Zum ersten Mal fand Frank den Weg zur Palmusergroup Mannheim und bereicherte uns endlich mit einem Palm Pré mit webOS. Es ist schon erstaunlich, daß seit der Produktpräsentation durch den O2-Shop Mannheim im Oktober 2009 bislang der Palm Pré in unserer PUG überhaupt keine Rolle spielte, sieht man von unseren Gästen am PALMsonntag einmal ab. Und so brachte uns Frank nett und kompetent auf den aktuellen Status von webOS, berichtete von seinen Erfahrungen, seinen Synchronisierungserlebnissen, seinen täglichen Benutzungsmerkmalen und der Akkulaufzeit des Palm Pré.
Im Zuge dieser Diskussion entwickelte sich dann eine generelle Diskussion zu Akkus und deren Laufzeit. Wir wollen immer leistungsstärkere Geräte, wollen jedoch nicht, daß diese durch den Akku dicker und schwerer werden. Wir wollen große und brillante Displays und leistungsstarke Prozessoren - also gilt es Kompromisse zu machen. Es zeigte sich, daß die Geräte bei jeder möglichen Gelegenheit nachgeladen werden, egal ob im Büro, im Auto oder zu Hause, um die schwachen Akkulaufzeiten der aktuellen Geräte zu umgehen. Den Rekord stellte PUG-Mitglied Bernhard auf, der von 4 Ladestationen alleine in seiner Wohnung berichtete. Vorbei sind die Zeiten, in denen unsere mobilen Begleiter nur alle 14 Tage zum Nachtanken an das Stromnetz gehängt wurden.
PUG-Mitglied Gunther berichtete von seinem letztwöchigen Ausflug zum Treffen der Palmusergroup Frankfurt und davon, wie glücklich deren PUG-Leiter Gerhard mit seinem neuen iPhone 4 ist. Gerhard ist vom HTC HD2 mit Windows Mobile entsprechend umgestiegen. Hieraus entstand das Thema "iPhone4", dessen Empfangsprobleme, dessen Preise und und und. Ich selbst durfte vor kurzem ein iPhone4 ausgiebig testen. Meine Meinung zu apple und Co. ist ja hinlänglich bekannt, aber dieses Gerät hat selbst mich begeistert. Ich bin absolut überzeugt von der Handware an sich, das iPhone4 liegt super in der Hand, es knarzt nichts, das Display ist brillant, scharf und klar, OS4 läuft superstabil, recht flott und sehr anwenderfreundlich, die Möglichkeit Ordner anzulegen war längst überfällig. Doch nicht nur positives habe ich vom iPhone4 zu berichten. Nach wie vor finde ich den apple-Kalender eine Katastrophe, wenn man doch die gängigen Programme anderer Betriebssysteme kennt, auch Multitasking bin ich durch meine jahrelange Freundschaft zu Windows Mobile etwas anders gewohnt - und dann natürlich der Preis. Ohne Vertrag muß man derzeit ca. 1.000 Euro in Deutschland ausgeben, in England oder Frankreich kann man das iPhone4 bereits so um die 700 Euro erwerben. Hinzu kommt eine aktuelle Lieferzeit von ca. 9 Wochen. Ich bin mir dennoch sicher, daß das iPhone4 mindestens genau so viel Geschichte wie seine Vorgänger schreiben wird.
Im Laufe des Abends zogen dunkle Wolken über Mannheim-Sandhofen und der so lang ersehnte Regen kam endlich mit einem leichten Gewitter und vor allem einer frischen Brise. Wir harrten der Dinge, die da noch kommen sollten und hatten Recht draußen unter großen Sonnenschirmen zu bleiben, denn es regnete sich aus und wir konnten das 105. Treffen im Biergarten gegen 22:30 Uhr gutgelaunt und topinformiert beenden.
Erwähnenswert zum Schluss ist die Tatsache, daß diesmal nicht ein Mailänder Schnitzel aus der Küche kam, die PUG-Mitglieder zogen aufgrund der großen Hitze doch lieber die große Salatschüssel oder ähnlich leichte Speisen vor. Aber die kühlen und kalten PUG-Abende kommen mit Sicherheit wieder - und dann darf Reblaus-Chef "Edde" uns auch wieder mit massenweise "Mailändern" versorgen ;-)
Das nächste Treffen findet am 18.08.2010 statt.
Einige Bilder vom Treffen gibt's hier.
Viele Grüße
Peter Bartsch
Palmusergroup Mannheim
17.6.10
104. Treffen der PUG-Mannheim am 16.06.10
Apropos iPad: Petra, Angelika und ich machten uns kurz vor Ladenschluß auf den Weg in den nahen Media-Markt, eben wegen des iPads. Und hätte es dort noch iPads gegeben, Petra hätte ganz bestimmt zugeschlagen, doch leider war auch hier nur das Wort "Ausverkauft" zu hören.
Ein weiter Höhepunkt des Abends waren eindeutig die schönen und guten Eiskreationen der "Reblaus".
Nach ein paar lustigen Videos und einer Runde Twitter ging der Abend wie immer viel zu schnell vorüber.
Viele Grüße und bis zum nächsten Mal ...
Thorsten
20.5.10
103. Treffen der PUG-Mannheim am 19.05.10
Thorsten und Petra sorgten auch bei Jutta, die mit ihrem Mann extra aus Frankfurt kam, für Begeisterung, zum einen, weil Thorsten Ihren Treo reparieren konnte, zum anderen weil Petra Jutta´s Notebook zum Laufen brachte. Das nennt man Service!
Im Gegensatz dazu konnte auch die bedingt negativen Seiten von Service in Augenschein genommen werden:
Beim letzten Treffen hatte Dieter seinen "HTC Touch Pro 2" dabei, bei dem sich die senkrecht aufgebrachte optische Blende von der Akkufachabdeckung gelöst hatte. Daraufhin hatte er das Gerät vollständig einschicken müssen, um es dann nach längerer Zeit zurückzuerhalten. Der Schaden war zwar behoben, aber man hätte, ohne das Gerät vollständig einzuschicken, ihm doch schnell und unbürokratisch die Akkufachabdeckung zusenden können. Letztendlich konnte Peter Dieter helfen, in dem er das letzte Backup erfolgreich einspielte und der HTC Touch Pro 2 wieder problemlos mit allen Anwendungen funktionierte.
An dieser Stelle ist hervorzuheben, dass dies eines der Herausstellungsmerkmal der PUG Mannheim ist, das denen, die Hilfe benötigen, unkompliziert und schnell geholfen wird. Das ist heutzutage nicht selbstverständlich! Deshalb hat ja Claudio auch Petra so gern!
Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass Juttas sehr kleiner Hund das jüngste Mitglied der PUG Mannheim geworden ist.
Zwischenzeitlich hatte sich eine heftige Diskussion entwickelt, ob schon der Besitz oder nur die Nutzung eines Radarwarners, der heutzutage selbstverständlicher Bestandteil bei vielen Navigationslösungen ist, strafbar ist und welche rechtliche Konsequenzen dies zur Folge hat. Der Verweis auf den Vortrag von Norbert, den er am 28. März 2010 beim PALMsonntagstreffen über dieses Thema gehalten hat, führte nur bedingt zur Beruhigung der Diskussion.
Anschließend haben wir einige organisatorische Angelegenheiten in der Gruppe besprochen, unter anderem auch die künftige Ausrichtung des PALMsonntagstreffen. Hierzu wird sich Peter dann zu gegebener Zeit noch äußern.
Zu Beginn des Treffens wurde, zwar kurz, das iPad von Apple besprochen, aber da keiner der Mitglieder so rechtes Interesse daran hatte, wandte man sich anderen Themen zu, das änderte sich jedoch auf einmal schlagartig!
PUG-Mitglied Rocco, der mit Unschuldsmiene schon eine Weile da war, zückte aus seiner Tasche urplötzlich ein nagelneues iPad aus der Tasche!!! Dies wurde ihm von http://www.zaubzer.de leihweise zur Verfügung gestellt, dafür möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken.
Das Highlight des Abends war gefunden!
Jeder durfte das iPad mal ausprobieren und auch der Bewegungssensor konnte ausgiebig getestet werden: Claudio z.B. versuchte sich in „StarWars“ als X-Wing-Pilot.
Es entwickelte sich umgehend eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem iPad:
Für welche Käuferschichten ist das iPad konzipiert, welche Anwendungsszenarien gibt es und welche Vor- und Nachteile sind schon festzustellen?
Im Hinblick darauf welche Käuferschichten damit angesprochen werden sollen, kamen die Mitglieder zu dem Schluss, dass natürlich „Apple-Jünger“ oder auch sog. „early adopters“ wohl die eine Zielgruppen sind, aber auch PC-/Mac-User, die für bestimmte Anwendungen nicht extra den PC / das Notebook „hochfahren“ möchten. D.h. auf dem iPad werden Anwendungen genutzt, die mehr auf das Konsumieren oder die Informationsbeschaffung ausgerichtet sind, wie z.B. Musik hören, Bilder und Filme anschauen, Spiele, Bücher lesen, im Internet surfen oder E-Mails lesen.
Aber auch im beruflichen mobilen Umfeld sind Anwendungen denkbar, wie z.B. Präsentationen, Nutzung von Nachschlagewerken/Fachliteratur/sowie Bau-/Schaltpläne (z.B. bei Reparaturen).
Die Mitglieder kamen zu dem Schluss, das der Erfolg von dieser Gerätegattung davon abhängt, welche sinnvollen Anwendung zukünftig hierfür entwickelt werden, dies trifft auch auf die bald erhältlichen Konkurrenzprodukte zu. Dies hängt natürlich auch davon ab, inwieweit die Entwicklergemeinschaft bereit ist hierfür neue Anwendungen unter Berücksichtigung des Bedienkonzeptes zu entwickeln bzw. bereits bestehende Anwendungen zu portieren. Bei diesem Punkt entstand eine kurze Diskussion zwischen den Mitgliedern, wie die Entwicklergemeinschaft im positiven Sinne zu motivieren ist hierfür entsprechende qualitativ hochwertige Anwendungen zu entwickeln.
Hardwareseitig gibt es an dem iPad, bis auf einen Wesentlichen Punkt, nicht viel zu bemängeln: die Anzahl der Schnittstellen/Anschlüsse muss erweitert werden, d.h. es besitzt keinen Cardreader und keine USB-Anschlüsse für externe Geräte, so dass man gezwungen ist den PC/das Notebook zu „bemühen“. Es wurde noch bemängelt, dass das iPad für ein mobiles Geräte im Vergleich zu einem Macbook Air zu schwer ist, und dass ein 7 Zoll Display die optimale Größe wäre.
Abschließend darf nicht unerwähnt bleiben, dass Peter, als er sich mit dem iPad auseinander setzte, erstmalig so etwas wie Freude zeigte. Und das bei einem Apple-Produkt !!! Dieser Moment wurde in Bild und Ton festgehalten! Jedoch fiel der Film und auch die Bilder leider der "Zensur" zum Opfer, auf YouTube wäre dies bestimmt ein Highlight gewesen!
Peters augenscheinliche Begeisterung für das iPad wurde von den anderen Mitgliedern bzw. Apple-Usern gleich zum Anlass genommen ihn mal wieder auf die „helle Seite des Mondes“ zuziehen. Gleich wurde noch ein neuer passender Nickname für ihn gesucht, dabei kamen so schöne Kreationen heraus wie "iPad-Peter", "iPete", "iPeter" oder "iPit".
Ich glaube jedoch, dass er, trotz seiner Vorliebe und Festlegung auf Windows Mobile, bei „McPalmi“ bleiben wird, „McWin“ hört sich auch nicht so toll an.
Nach einem interessanten und witzigen Abend endet das Treffen gegen 22:30 Uhr.
Viele Grüße
Bericht von Jutta
Diesen Monat wollte ich mich wieder mal mit der Petra treffen, damit sie meinen Compi auf die richtige Spur bringt, denn er zickte. Mein TomTom sollte auch gleich überholt werden.
Bei strömendem Regen kam ich in Mannheim an. Peter war schon in den heiligen Hallen der "Reblaus" und begrüßte mich sehr herzlich und so langsam füllte sich der Tisch bis zum letzten Platz.
Mit dem Miniwerkzeug von Petra konnte ich wieder mit meinen Teilchen drei Leute beschäftigen und Torsten konnte das Innenteil von meinem Treo zerlegen und so meinen toten Klingelton zu neuen Taten erwecken. Danke Thorsten ! Bei strömendem Regen bin ich wieder zufrieden Richtung Frankfurt gefahren.
Für Computer, mobile Geräte, oder OS-Fragen wird bei einem PUG-Treffen auch älteren unwissenden Leuten sehr gut geholfen ihren Spieltrieb zu befriedigen.
Viele Grüße
Einige Bilder vom Treffen gibt's hier
22.4.10
102. Treffen der PUG-Mannheim am 21.04.10
Nach den Feierlichkeiten anlässlich des 100. Treffens der PUG-Mannheim und des PALMsonntagstreffens gab es zum April-Treffen schon wieder etwas zu feiern: Das Betriebssystem "Windows Mobile" wurde am 19.04.2010 10 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch. Die Erfolgsgeschichte des Betriebssystems von 2000 bis heute könnt Ihr weiter unten im nächsten Beitrag nachlesen.
16.4.10
10 Jahre Windows Mobile
- 19.04.2000 Pocket PC 2000 ("Rapier", CE 3.0 Basis), Touchscreen-Geräte, QVGA Display (240x320), CPU-Architekturen MIPS / SH3 / ARM
- Aug. 2001 ActiveSync 3.5
- 04.10.2001 Pocket PC 2002 ("Merlin", CE 3.0 Basis)
- 19.02.2002 Pocket PC 2002 Phone Edition (CE 3.0 Basis), Touchscreen-Geräte nun auch mit Telefon-Modul
- 22.10.2002 SmartPhone 2002 ("Stinger", CE 3.0 Basis)
- Nov. 2002 ActiveSync 3.6
- Apr. 2003 ActiveSync 3.7
- 23.06.2003 Windows Mobile 2003 ("Ozone", CE 4.20 Basis)
- 24.03.2004 Windows Mobile 2003 SE mit Umschaltung zwischen Portrait / Landscape, letztmalig mit VB Runtime
- Jan. 2005 ActiveSync 3.8
- 10.05.2005 Windows Mobile 5.0 ("Magneto", CE 5.1 Basis) mit nun 40 Geräte-Herstellern, Einführung von Persistent Storage, .NET Compact Framework 1.0, DirectPush
- Sep. 2005 ActiveSync 4.0
- 05.07.2006 ActiveSync 4.2
- 31.01.2007 Windows Mobile Device Center 6.0 (für Windows Vista)
- 12.02.2007 Windows Mobile 6 ("Crossbow", CE 5.2 Basis), .NET Compact Framework 2, SQL Server 2005 CE, OneNote
- 13.02.2007 ActiveSync 4.5
- 20.08.2007 Windows Mobile Device Center 6.1
- 28.11.2007 Office Mobile 6.1: Upgrade mit Unterstützung für Office 2007 Dateiformate
- 01.04.2008 Windows Mobile 6.1 (CE 5.2 Basis), Neuerung u.a. "Threaded SMS"
- 11.05.2009 Windows Mobile 6.5 ("Titanium", CE 5.2 Basis), mit Titanium Heute Bildschirm, erste Version mit der Microsoft den Consumer offiziell als Zielkunde entdeckt, Geräte nun vermarktet als "Windows phone", Einführung der Dienste MyPhone und Windows Marketplace for Mobile
- 30.07.2009 Bing für Windows Mobile 6.x
- 02.02.2010 Windows Mobile 6.5.3 ("Maldives", CE 5.2 Basis), letztes offizielles Windows Mobile, Start Button wandert von li. oben nach li. unten, "Touchable Tiles" statt "Soft Keys"
28.3.10
PALMsonntagstreffen 2010
Auch Jonas (TamsPalm Deutschland) berichtet über das, was an diesem PALMsonntag in Mannheim passierte.
18.3.10
PALMsonntag Warm-Up-Treffen am 17.03.2010
Zum ersten Mal fand Martin den Weg zu uns, lässt doch nach 7 Jahren sein guter alter Begleiter, ein Treo 650 so langsam aber sicher die Alterserscheinungen durchblicken, informierte er sich sehr interessiert über das, was ihn in Zukunft begleiten könnte. Wie eine Art "Checkliste" sind wir seine Anforderungen durchgegegangen, um am Ende festzustellen, daß er aufgrund seines Profiles wohl am besten auf der WindowsMobile-Seite aufgehoben wäre. Daran anschliessend präsentierte ich ihm, als "WindowsMobile-Verfechter" die Gerätepalette sowie die Vielzahl der erhältlichen Software, und wenn ich mich nicht irre, ist eine Vor-Vor-Entscheidung wohl bereits gefallen. Doch zunächst steht die Aufgabe an, die Daten vom guten, alten Palm nach Outlook zu transferieren, was aber nach unserer Hilfestellung wohl kein Problem werden dürfte.
Auch "Krümelmonster" Christian war wieder dabei. Sein mit Tabakkrümel unterlegtes iPhone hat mittlerweile seine Gattin "geerbt" und so stellte sich bei ihm nun wieder die Aufgabe, ein niegelnagelneues iPhone wieder so einzustellen und zu installieren, daß die Freude damit umzugehen auch entsprechend groß ist. Thorsten hatte abermals viel zu tun an diesem Abend, auch und besonders um die Ehe von Christian irgendwie noch zu retten und der Gattin neues Spielzeug wieder fit zu machen :-)
Die iPhone-Fans sehen gespannt dem Sommer 2010 entgegen. In einer Ecke wurde heftig über das "iPhone 4" diskutiert - wobei offenbar die Details des Gerätes noch so richtig bekannt sind, dennoch bietet das Internet so viele Informationen, daß sich die iPhone-User ihr "Wunschgerät" gedanklich schon zusammengebastelt haben.
Navigation auf dem Smartphone war ebenfalls ein großes Thema des Abends. So gibt es auch hier mittlerweile 2 Lager: Nämlich die TomTom-Fans und die Navigon-Fans. Beide Navigationssysteme laufen sowohl auf den iPhones, als auch auf den WindowsMobile-Geräten und bei beiden Lösungen gibt es Pro und Contra, wobei beide Systeme sowohl für den beruflichen, aber auch den privaten absolut geeignet sind und in Ihrer Funktionsvielfalt fast keine Wünsche mehr offen lassen.
Zum 100. Mal traf sich die Palmusergroup Mannheim an jenem 17.03.2010, wenn auch die offizielle Feier zum 100sten erst am PALMsonntag (28.03.2010) begangen wird. So kam ich nicht umhin, eine kleine Rede zu halten, in einem kleinen Bogen die Geschichte der Palmusergroup zu erzählen und das was sich in den letzten 8 Jahren so alles zugetragen hat, wie sich die Geräte verändert haben, aber auch meinen Dank auszusprechen alle, die bei den letzten 100 Treffen der Palmusergroup Mannheim die Treue gehalten haben und immer wieder durch zahlreiches Erscheinen, informative Beiträge, lustige Geschichten und der guten Laune die Palmusergoup Mannheim bis heute zu einer der bestbesuchtesten Palmusergoups in Deutschland gemacht haben. Es macht heute noch soviel Spaß wie beim ersten Mal - und ich kann mich noch ganz genau an meinen ersten Abend bei der Palmusergroup Mannheim im Jahre 2002 erinnern.
Am Sonntag, den 28.03.2010 begehen wir in einer großen Runde das 8. PALMsonntagstreffen und gleichzeitig die Feier zum 100. Treffen. Viele interessante Besucher haben sich angemeldet und nehmen teilweise sehr weite Anreisen auf sich, um an diesem Event teilzunehmen. Interessante Beiträge stehen an, so daß man nochmals so richtig in der Vergangenheit schwelgen und sich aber auch gleichzeitig auf die Zukunft freuen kann. Ich freue mich auf dieses Treffen - und auch darauf, irgendwann im Jahre 2018 das 200. Treffen der Palmusergoup Mannheim zu feiern, wobei ich mir heute noch so ganz nicht vorstellen kann, mit welchen Geräten und Betriebssystemen dies sein wird, wenn man den Wandel der letzten 8 Jahre so betrachtet. Und es werden am PALMsonntag dann auch endlich einige PalmPré-Geräte mit webOS sowie Android-Geräte den Weg in die "Reblaus" finden.
Die Bilder vom Treffen gibt's hier.
Viele Grüße
Peter Bartsch
Palmusergroup Mannheim