Du suchtest schon immer ein Forum, um Dich über "Smartphones & More" auszutauschen, Dich über Neuigkeiten im Hard- und Softwarebereich, oder über Smartphones allgemein zu informieren ?
Dann bist Du bei uns richtig:
Die PUG-Mannheim ist der Treffpunkt für alle User von "Smartphones & More", egal mit welchem Betriebssystem. Wir kümmern uns schwerpunktmäßig um die Systeme iOS und Android, aber bei Bedarf auch immer noch um PalmOS, webOS, Windows Mobile / Windows Phone, Blackberry und symbianOS. "PUG" steht als Abkürzung für "Palmusergroup" - unter diesem Namen wurde die heutige "PUG-Mannheim" 2002 gegründet. Da die Zeit des "Palm" schon lange Vergangenheit ist, nennen wir uns heute einfach nur "PUG", als Anlaufpunkt für eine Vielzahl mobiler Gadgets.
Viele User wissen gar nicht, welche tollen Funktionen in ihren Geräten stecken. Die PUG-Mannheim – Smartphones & More erläutert verständnisvoll mit Tipps und Tricks die große Welt des mobile Computings und zeigt, welche zahlreichen kleine Helferlein in Form von Apps (Programmen) hierfür angeboten werden und wie diese den Alltag erleichtern. Die Teilnehmer helfen aber auch bei der Geräteauswahl inkl. Kaufberatung, bei Geräteeinstellungen, Geräteinstallationen und Problemen rund um das Thema "mobile Computing" und kennen auch immer aktuell die besten und günstigsten Smartphonetarife.
Bei uns sind sowohl Profis als auch Anfänger gerne gesehen, die miteinander fachsimpeln und sicher sein können, hochaktuell über das Thema "Smartphones & More" informiert zu werden.
Die PUG-Mannheim trifft sich immer am dritten Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr (nächster Termin siehe unten im Laufband).
Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer. Sei dabei und mach' mit.

20.8.06
Die Palmusergroup Mannheim wächst
17.8.06
54. Treffen der Palmusergroup Mannheim am 16.08.2006
All diejenigen, die an dieser Stelle nach ultimativen Neuigkeiten suchen, müssen wir leider etwas vertrösten. Auf Fragen wie "Was gibt’s Neues" kam dennoch das ein oder andere (auch lustige) ans Tageslicht. So meldete sich zu Beginn gleich "Kreis wie rund“ und erzählte uns "Mc Palmi’s“ Geheimnis: Der ist nämlich fast in das Lager der Windows Mobile Benutzer übergetreten. Seine Sehnsucht und das Verlangen nach "Neuem" ließen Ihn nach einem Spaziergang im "MM" schwach werden, sodass er keine andere Chance hatte als bei "3….2….1…. meins" um einen "XDA-Neo" mitzubieten. Mit dem Höchstgebot führte er noch 30 Minuten, 20, 10, 1 Minute vor dem Auktionsende. McPalmi trieb es die Schweißperlen auf die Stirn. Dann jedoch 12 Sekunden vor Ende konnte er aufatmen. Er wurde überboten. Denn seine wahre Profession zeigt sich doch in der Treue zum seinem Treo. So kann er jetzt doch in aller Ruhe auf den neuen Treo warten. Und da er somit unserem Kreis weiterhin angehört, durfte er auch an unserem gemeinsamen Palm – Abendmahl teilhaben.
Kuddel
Vergessen hat Kuddel noch die "Schlachtung" eines Schokoladen-Palms (den er übrigens selbst mitgebracht hat), die Begutachtung einer 4GB-SD-Karte von innen (das war Gerhard's Karte, die sich von selbst öffnete) und die Bildung eines Gesichtes mit einer Smutje-Tasche als Nase nebst 5 Treo's als Augen und Mund nach der "Frankfurter Vorlage".
Bilder vom gesamten Treffen gibt's hier
12.8.06
"PhoneDisconnect" signalisiert nun verpasste Anrufe und SMS
Damit sind für die LED-Steuerung nun keine Zusatzprogramme mehr erforderlich. Eine Programm aus der Rubrik MUST HAVE ! Für alle, die das Blinken der LED stört, gibt es ebenfalls ein kleines Tool namens LEDOff.
"PhoneDisconnect" und die Diskussion dazu gibt es im Nexave-Forum. Klick hier.
1.8.06
Softwaretipp August 2006: "FanMate"
Dann ist "FanMate" genau das Richtige für Euch: Der 4-stufige Ventilator auf dem Palm sorgt für Abkühlung und für die nötige Frischluftzufuhr an heißen Tagen - Ihr müßt nur Euren Palm dabei haben und schon seid Ihr total cool. Übrigens: In schweißtreibenden, schlaflosen Nächten sorgt das Ausschalten der Displaybeleuchtung für ein längeres Kühlerlebnis.
In Version 2.0 gibt es jetzt sogar einen automatischen Stop, wenn Ihr mit dem Finger oder dem PDA-Stift in die rotierenden Blätter kommt :-)))