So erhält man die News des "Mannheimer
Morgen" weiterhin
Den
Newsletter über den WhatsApp-Kanal des "Mannheimer Morgen" wird es, wie
alle anderen Newsletter, die über WhatsApp verbreitet werden, ab dem 7.
Dezember 2019 aufgrund neuer Richtlinien des Betreibers nicht mehr geben. Der
"Mannheimer Morgen" hält uns natürlich weiterhin auf dem Laufenden -
mit folgenden Alternativen: die App "Notify", Facebook-Messenger
oder auch "Telegram".
Die
Facebook-Tochter "WhatsApp" hat vor wenigen Monaten ihre Richtlinien geändert,
was nicht nur den "Mannheimer Morgen", sondern alle Unternehmen, die
den Messenger zur Kommunikation mit ihren Kunden nutzen, betrifft. Für den "Mannheimer
Morgen" heißt das: Den Newsletter in bisheriger Form über der
WhatsApp-Kanal des "Mannheimer Morgen" wird es ab dem 7. Dezember 2019
nicht mehr geben. Der Grund: Das massenhafte Versenden von Nachrichten ist seitens des
Betreibers untersagt worden.
Das ist
schade, aber es gibt gute Alternativen. Natürlich werden wir vom "Mannheimer
Morgen" auch in Zukunft auf dem neuesten Stand der Dinge in Mannheim,
Heidelberg, Ludwigshafen und der Metropolregion gehalten. Man hat künftig drei
Möglichkeiten, um die Newsletter und Eilmeldungen auf Ihrem Smartphone zu
erhalten. Am besten probiert man schon jetzt aus, welche einem am meisten
zusagt. Der Service bleibt kostenlos. Es können allerdings Mobilfunkkosten
des jeweiligen Anbieters anfallen. Man hat aber die Möglichkeit, den
Dienst jederzeit beenden zu können.
Newsletter über Notify-App erhalten
Zum einen
bietet der Dienstleister "MessengerPeople" die kostenlose App "Notify"
für Android und iOS an. Zu beziehen ist diese über die jeweiligen App Stores
von Google und Apple. Man installiert die
App auf dem Endgerät. Anschließend sucht man unter dem Reiter "Entdecken"
nach "Mannheimer Morgen", wählt den Kanal und abonniert diesen. Schon
erhält man den Newsletter des "Mannheimer Morgen" in gewohnter
Form.
Zu beachten
ist, dass man zukünftig nicht von WhatsApp, sondern von der App "Notify"
eine Push-Nachricht bekommt, um informiert zu werden, dass ein neuer Newsletter
zur Verfügung steht. Man kann nun entweder direkt in der App unter dem Reiter "Chats"
den Newsletter aufrufen oder innerhalb der App Einstellungen vornehmen, um ihn
weiterhin über WhatsApp zu lesen.
Facebook-Messenger als Alternative
Die zweite
Möglichkeit bietet sich Facebook-Nutzern, denn in Zukunft informieret der "Mannheimer
Morgen" auch über den Messenger-Dienst des sozialen Netzwerks. Man besucht
die Facebook-Seite des "Mannheimer Morgen", schickt
danach die Nachricht "Start" per Messenger und Sie erhält fortan
die neuesten Nachrichten über Facebook. Ein Aufrufen der eigenen Facebook-Seite
ist dafür nicht zwingend erforderlich, der Konzern bietet auch eine eigene
Messenger App für Android und iOS in den jeweiligen App
Stores an, um den Dienst nutzen zu können.
WhatsApp-Konkurrent Telegram als weitere Option
Mit der
WhatsApp-Konkurrenz Telegram hat man eine weitere Alternative, um den
Newsletter in Zukunft zu erhalten. Zunächst lädt man die App für Android oder iOS auf das Smartphone und
installiert diese. Daraufhin muss man sich bei Telegram registrieren. Man sucht
nun nach "Mannheimer Morgen" und wählt den Kanal des "Mannheimer
Morgen" aus. Nachdem man auf "Start" gedrückt hat, ist man für
den Newsletter angemeldet.
Ganz persönlich
habe ich mich für die "Notify"-Variante entschieden, dort kann man
neben dem "Mannheimer Morgen" auch viele andere Dienste, wie bspw.
"Die Rheinpfalz", die "Rhein-Neckar-Zeitung", "Spiegel
Daily", "RTL News", aber auch "Giga.de", "Chip"
oder "mydealz.de" und viele andere Unternehmen mehr abonnieren.
Viele Grüße,
Peter
Bartsch
PUG-Mannheim
– Smartphones & More
Bild- &
Textnachweis: Mannheimer Morgen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen