Praktische
Tastenkombinationen erleichtern das Leben mit dem Smartphone und helfen weiter,
wenn das Gerät mal nicht reagiert oder man schnellen Zugriff auf bestimmte
Features will. Welche Gesten oder Codes dann helfen, verrät dieser Beitrag:
Du willst
kurz checken, wie hoch Dein Prepaid-Guthaben ist und blickst hilflos auf Dein dunkelbleibendes
Smartphone, weil es einfach gar nicht mehr reagiert? In solchen Fällen helfen
praktische Tastenkombinationen.
Ähnlich wie
auf dem heimischen Computer können bestimmte Tastenkombinationen ein
abgestürztes Smartphone (oder Tablet) wieder zum Leben erwecken. Manche
Funktionen lassen sich mit wenigen Handgriffen aufrufen und funktionieren bei
fast allen Geräten (und Android-Versionen).
Nützliche Handgriffe
Möchte man beispielsweise
schnell die Telefonlautstärke bei Ihrem Android-Phone ändern und möglichst auch
die Musik oder den Wecker lauter stellen, ohne lange nach dem
entsprechenden Menüpunkt in den Einstellungen suchen zu müssen, dann drückt man
einfach länger auf die Lauter- oder Leiser-Taste am Smartphone. Tippe im
angezeigten Lautstärke-Fenster auf das Einstellungs-Symbol (ganz rechts). Du
siehst dann das gesamte Einstellungsfenster für die Lautstärkeregelung und kannst
über die Schieberegler die Medien- oder Systemlautstärke ändern.
Ähnlich
schnell kann man bei einem Android-Smartphone den Flugmodus einstellen. Wenn man
im Kino oder im Flieger mal wieder vergessen hat, wo sich der Flugmodus
versteckt hat, kann man sich bei einem Android-Smartphone oder -Tablet mit
einem einzigen Handgriff helfen. Und zwar reicht es, ein wenig länger (ca. 7
bis 10 Sekunden) auf die Power-Taste zu drücken. In dem Menü, das anschließend
angezeigt wird, tippt man einfach auf den Eintrag Flugmodus. Bei manchen
Geräten erreicht man beim längeren Drücken auf den Einschaltknopf allerdings
nur das Ausschalten, einen Neustart Ihres Geräts oder das Aktivieren des
Notfallmodus.
Nützlich ist
es gelegentlich auch, einen Screenshot von den Bildinhalten Ihres Smartphones zu machen, beispielsweise, wenn man Details
einer Reiseverbindung unterwegs auch mal ohne Internet-Verbindung prüfen möchte.
Öffne die gewünschte Webseite oder Anwendung, die Du ablichten (und als Bild
sichern) möchtest. Drücke dann gleichzeitig kurz auf die "Leiser"-
und die "Power"-Taste. Meist hört man dabei den Auslöseton der Kamera.
Außerdem
erscheint am unteren Bildschirmrand eine Anzeige, über die man das aufgenommene
Bild sichern oder gleich weiterleiten kann (als E-Mail, WhatsApp-, Threema-
oder sonstiger Nachricht). Einige Geräte zeigen lediglich in der
Benachrichtigungsleiste an, dass ein Screenshot aufgenommen wurde. Tippe darauf,
um das Sichern des Screenshots oder das Weiterleiten anzustoßen.
Sowohl die
Lautstärke-Einstellungen, als auch der Flugmodus ist bei Android-Geräten nur
eine Taste weit entfernt.
Das
Aktivieren der Kamera funktioniert bei den meisten Androiden ebenfalls ganz
schnell über eine Taste. Möchtest Du also mal ganz fix einen Schnappschuss
aufnehmen, muss man nicht erst lange ein PIN-Muster eingeben oder den
Fingerabdruckscanner bemühen. Vielmehr reicht es aus, zweimal kurz
hintereinander auf den Einschaltknopf zu drücken. Und wenn der Auslöse-Button
der Kamera-App wegen des grellen Lichts nicht zu erkennen ist, lösen Sie die Kamera
einfach über die Lautstärke-Tasten aus. Sollte diese Funktion bei Deinem Android-Phone
nicht funktionieren, prüfe bitte in den Kamera-Einstellungen, ob die entsprechende
Option eingeschaltet ist.
Neustart erzwingen
Wenn das
Smartphone nicht mehr reagiert, der Ein- & Ausschaltknopf nichts bewirkt, Du
den Akku nicht herausnehmen kannst, weil er fest verbaut ist, Dein Bildschirm
dunkel bleibt und sich das Smartphone tot stellt, dann hilft meist folgende
Tastenkombination:
- Android: Power- + Lauter- (oder
Leiser-)Taste
- iPhone: Power- + Home-Taste
(bis iPhone 6s, iPad, iPod), Power- + Leiser-Taste (ab iPhone 7)
Herstellerspezifische Tasten und Befehle
Wenn Du ein Gerät
von Samsung oder etwa Huawei besitzt, sind Screenshots sozusagen im
Handumdrehen oder -auflegen gemacht. So reicht es bei Samsung-Geräten, mit der
Handkante vom linken zum rechten Bildschirmrand zu wischen. Bei neueren
Huawei-Geräten funktioniert das noch einfacher. Klopfe zweimal mit dem
Fingerknöchel auf den Bildschirm und fertig ist der Screenshot. Möglich macht
das die sogenannte "Knuckle Sense"-Technologie, bei der mit dem
Fingerknöchel bestimmte Funktionen aktiviert werden können. Das mag sich zwar
etwas sonderbar anhören, ist aber in manchen Situationen schon ganz praktisch.
So lässt sich beispielsweise die Kamera öffnen, wenn man ein "C" (mit dem
Fingerknöchel) auf den Bildschirm malt. Welche Funktionen damit aktiviert
werden, kann jeder Nutzer ändern oder festlegen.
Viele
Grüße,
Peter
Bartsch
PUG-Mannheim
– Smartphones & More
Keine Kommentare:
Kommentar posten