"Lasst uns an einem Tag gemeinsam mindestens
150.000 Schritte gehen", das war unser Motto für diesen goldenen
Oktobersamstag. Wenn sich Samstagsmorgens um 10:00 Uhr die PUG-Mannheim
trifft, dann sollte das schonetwas ganz Besonderes sein – und es wurde etwas
ganz besonderes, aber der Reihe nach:
Wir trafen
uns pünktlich, wie man das von den PUG-Mitgliedern kennt, an der Wandertafel an
der Burgstraße in Wachenheim in der Pfalz. Dort begann unser Wandertour und
führte über den Eckkopf, wo wir eine Aussicht über das Blätterdach des
Naturparks Pfälzer Wald genießen konnten. Im letzten Drittel der Tour wanderten
wir am Wanderweg Deutsche Weinstraße entlang.
Wir starteten
am Parkplatz in der Burgstraße, folgten hier dem Pfälzer Weinsteig und nahmen den
Treppenanstieg zur Wachtenburg hinauf.
Die Burgruine Wachtenburg thront heute weit oberhalb des Ortes Wachenheim. 1257
ist die Burg als "veste Wachenheim" erstmals urkundlich erwähnt
worden. Nach bewegter Geschichte wird die Burg 1864 von Ludwig Heim für 8000
Gulden gekauft und 1984 an die Stadt Wachenheim verschenkt. Die dortige "Burgschänke"
lädt zu deftiger Pfälzer Küche ein, lockt im Sommer mit einer großen
Aussichtsterrasse und im Winter mit einer gemütlichen warmen Stube.
Hinter der
Burg sollten wir eigentlich weiter dem Hauptweg des Pfälzer Weinsteigs in
Richtung Südwesten folgen, bergan Richtung Eckkopf, indem wir vorerst den
Treppenanstieg nehmen sollten und schließlich dem ca. 1 km langen, leicht
ansteigenden Weg folgen sollten. Wahrscheinlich war ein eine kleine
Unaufmerksamkeit durch einen 9 Wochen alten kleinen knuddeligen Jack-Russell-Terrier,
der uns auf einen anderen Weg führte, aber dennoch hatten wir allzeit dank
Franks Google-Maps-Offlinekarten unser nächstes Ziel vor Augen, den Eckkopf.
Auf unserem Weg durch viele Motive einer Fototapete bot sich uns immer wieder
ein toller Blick ins Tal und wir gelangten zum Rastplatz "grüne Bank",
wo auch unser 9 Wochen alter Jack-Russell-Terrier schon vor uns da war und auf
uns wartete. Von hier aus folgen wir dem weiter aufsteigenden Forstweg nach.
Etwa 2 Kilometer später erreichten wir den Eckkopfgipfel.
Der Eckkopf
ist ein 516 m hoher Berg im Pfälzerwald. Ein 25 m hoher Aussichtsturm in Form
einer Stahlkonstruktion wurde im Sommer 1975 von der Verbandsgemeinde
Deidesheim errichtet. Er hat eine Aussichtshöhe von 541 m, von wo sich uns eine
gute Fernsicht bot. Bei dem Turm befindet sich eine kleine Gaststätte, die an
den meisten Wochenenden und an einigen Feiertagen geöffnet hat. Hier gab es für
uns einfache Pfälzer Küche, frische Kuchen und jede Menge Getränke, inkl. neuem
Wein.
Nachdem wir
ausgiebig den tollen Ausblick genossen haben, gelangten wir vorerst auf dem
bereits bekannten Weg zurück und folgten dann dem Weg mit dem weißen Punkt.
Dieser führte uns zuerst über einen Felsenweg mit mittelalterlichem Grenzstein
und später weiter über einen Waldweg stetig abwärts. Wir folgten diesem Weg,
bis wir an einer Wegspinne auf den Pfälzer Weinsteig stoßen. Dieser Markierung folgend, trafen
wir schließlich auf die Heidenlöcher.
Die
Heidenlöcher liegen auf der Kuppe des Martensberges (347 m) und sind Überreste
einer Fliehburg karolingischer oder ottonischer Zeit. Die Fliehburg war von
einer ringförmigen Außenmauer mit einem Umfang von 450 m umgeben. Im Inneren
befanden sich etwa 80 bis 85 Gebäude aus Bruchsteinen.
Wir durchquerten die Anlage indem wir uns leicht rechts hielten und gelangten
nach ca. 500 m steilem Abstieg zur Michaelskapelle. Hier können wir die
herrliche Aussicht auf Deidesheim und die Rheinebene genießen. Links neben der
Kapelle ging es wieder dem Pfälzer Weinsteig folgend abwärts bis wir einen
Waldparkplatz erreichten. Hier trafen wir auf den Wanderweg Deutsche Weinstraße
mit der Wegmarkierung grüne Trauben auf weißem Grund, dem wir in nördlicher
Richtung folgten. Der Wanderweg Deutsche Weinstraße erstreckt sich von
Bockenheim bis Schweigen und schlängelt sich am Rand des Naturparks Pfälzer
Wald entlang durch die Rebenmeerlandschaft. Zwischen Wald und Weinreben wandern
wir oberhalb von Forst zurück bis nach Wachenheim. Dabei bot sich uns ständig
ein toller Blick über die Hänge mit den Weinreben und die umliegenden Dörfer.
Am Ortseingang von Wachenheim stießen wir dann direkt auf unser Abschlussziel
unserer Tour, dem Restaurant "Luginsland", wo auch schon die
Nichtmitwanderer Gabs, Rainer und Gunther auf uns warteten und wir hier ein
gemütliches und ausgiebiges Essen mit gutem Pfälzer Wein und jeder Menge
erfrischender Getränke zu uns nahmen.
Unsere Tour
hatte einen "mittleren" Schwierigkeitsgrad, bot viel
"Erlebnis" und eine tolle Landschaft. Der höchste Punkt lag auf 509 m
ü. N.N., der niedrigste auf 160 m ü. N.N.
Die
Gesamtstrecke betrug nach Plan 12,3 Kilometer, für die wir etwa 4 bis 4½
Stunden planten, durch die kleine Unaufmerksamkeit gleich an zu Beginn an der Wachtenburg,
wurden es dann aber knapp 17 Kilometer, für die wir 5 Stunden und 45 Minuten
brauchten.
Aus den geplanten
150.000 Schritten wurden am Ende etwas mehr als 200.000 gemeinsame Schritte. Rekordhalter
des Tages war aber mit Abstand unsere Clarissa, welche den Tag am Ende mit
sensationellen 31.695 Schritten abgeschlossen hat, da sie noch ein ganzes Stück
zum Treffpunkt hat hin- und wieder zurücklaufen müssen. Neben dieser
Auszeichnung erhalten aber auch Jany und Angelika eine besondere PUG-Anerkennung
– und zwar fürs Durchhalten: Angelika hat die Tour mit lädiertem Knie
angetreten und auch durchgezogen und Jany hat insbesondere der erste Teil der Tour von
der "Pumpe" her ganz schon zu schaffen gemacht, aber auch Jany hat
die Tour bravourös gemeistert.

Es sollte
etwas ganz Besonderes sein und es wurde etwas ganz Besonderes: Ein Tag, an den
wir alle noch sehr lange zurückdenken werden, ein Tag der richtig viel Spaß
gemacht hat, aber auch am Abend und am Tag danach die eine oder andere Spur an
unseren Körpern oder am Equipment hinterlassen hat, seien es schwere Füße oder Beine oder die
eine oder andere Blase, oder das in Auflösung befindliche Paar Wanderschuhe.
Hier kommen
einige Bilder unserer Tour:
Viele Grüße,
Peter
Bartsch
PUG-Mannheim
– Smartphones & More
Bildquellen:
Outdooractive.com, PUG-Mitglieder
Keine Kommentare:
Kommentar posten