Ich erzähle Euch jetzt
'mal eine kleine Geschichte:
Letzte Woche habe ich
einen interessanten Artikel über "Phone Clone" gelesen. Ich hatte
auch in unserer Threema-Gruppe nach Euren Erfahrungen mit dieser App gefragt.
Mir hat das keine Ruhe
gelassen, so habe ich mir dieser Tage im Media-Markt ein "Huawei Mate 10
Lite" (welches sowieso in meinem Fokus stand) geholt, um das ganze auszuprobieren – und ich sage Euch vorne weg,
ich bin mehr als begeistert.
Mit dieser App "Phone
Clone" kann die Übertragung ohne die Verwendung von mobilen Daten oder
einer Kabelverbindung erfolgen, das ganze also via WLAN.
Und wie funktioniert das?
Man installiert "Phone Clone" auf dem
alten und neuen Handy.
 |
Das App-Icon zu "Phone Clone" |
Das Telefon, das die Daten empfangen soll, wird
als "Neues Telefon" ausgewählt. Das neue Telefon wird automatisch ein
neuer WLAN-Hotspot und stellt ein Wi-Fi Passwort zur Verfügung.
Das Telefon, das die Daten
senden soll, wird als "Altes Telefon" ausgewählt. Dann kann man nach
dem alten Telefon suchen. Man gibt das Wi-Fi Passwort ein und verbindet Sie
sich mit dem alten Telefon.
Danach wählt man die Art
der Inhalte, die man übertragen möchten und wartet Sie bis die Übertragung
vollständig erfolgt ist.
Bei mir wurden für das komplette
Klonen des Smartphones etwa 14GB angezeigt, für das die App etwas mehr als 3
Stunden benötigen wollte. Nun ja, dachte ich, in dieser Zeit kannst Du auch
alles manuell installieren und einrichten und habe es einfach mal gestartet,
ich wollte ja "Phone Clone" kennenlernen.
Und dann kam auch schon
die erste Überraschung. Dank meinem schnellen WLAN, ging die Übertragung dann
doch deutlich schneller vonstatten und aus 3 Stunden wurden erträgliche 45
Minuten.
Die Spannung stieg und
stieg, was wird da wohl übertragen worden sein – und jetzt kommt es:
Alles!!!
Alle Apps, alle
Einstellungen waren auf dem neuen Smartphone wieder da. Hier und da hatte ich durch
die zum "Huawei Mate 9" veränderte Displaygröße etwas verschobene
Widgets, aber das war irrelevant und schnell zurechtgerückt.
Überrascht war ich
insbesondere, dass folgendes einwandfrei übertragen wurde:
- Alle Google-Einstellungen
- Alle Apps inkl. derer
Einstellungen
- Alle Termine, Kontakte,
Notizen und Aufgaben
- Alle Profile und Regeln aus
"My Profiles"
- Alle Email-Konten inkl.
aller Mails und Unterordnern
- Alle Einstellungen des
Nova-Launchers
- Alle Weckereinstellungen
- Alle Klingeltöne und
Benachrichtigungen
- Das komplette Dateisystem
inkl. aller Dateien wie Downloads, Musik, Videos und natürlich Fotos
- Das komplette WhatsApp,
mit allen Chats und Medien
- Das komplette Threema
inkl. der ThreemaID und aller Chats und Medien
- Die kompletten Anruflisten
(Eingehende und Ausgehende Anrufe)
- Alle SMS
- Alle Statistiken (Anrufzeiten,
Datenvolumen etc.)
- Alle WLAN's in denen ich
mal drin war
- Alle Bluetooth Kopplungen
- Und vieles vieles mehr.
Es scheint, als habe ich
alles richtig gemacht.
Am Schluss musste ich nur
noch das neue Smartphone mit meiner Smartwatch verbinden, das war aufwendiger
als der ganze Übernahmeprozess von alten zum neuen Smartphone.
Was nicht übertragen
wurde, aber ich denke ich habe da vielleicht eine Einstellung falsch gesetzt,
war meine Deutschlandkarte von Navigon. Navigon an sich war da, mit allen
Favoriten und den letzten Zielen, nur die Karte an sich hat gefehlt. Diese war
aber ebenfalls schnell wieder nachinstalliert.
Ich weiß, diese Zeilen
schmerzen jetzt insbesondere Gabriela und Jean-Claude, die in den letzten
Wochen ihr Smartphone gewechselt haben und zeitaufwendig eine Neuinstallation
gemacht haben, aber diese Zeilen sollen alle anderen ermutigen, nun ziemlich
relaxt einem Smartphonewechsel inkl. Datenübernahme entgegen zu sehen.
Übrigens geht das nicht
nur von Android- zu Android-Handy, sondern auch zwischen Android und iOS.
Für mich ist "Phone
Clone" die App des Jahres, so etwas habe ich mir schon immer gewünscht –
und man bedenke: Hierzu braucht mein sein Smartphone nicht rooten. "Titanium
Backup" konnte bzw. kann ein Smartphone auch wiederherstellen, aber ich
finde die kostenlose App "Phone Clone" macht das einfacher und
sicherer – vor allem ohne Root.
Und ja, bevor jetzt der
eine oder andere sagt, ich wäre doch der Freund einer Neuinstallation bei einem
Gerätewechsel, der bin ich auch, aber "Phone Clone" ist etwas ganz Neues
– und dabei noch etwas ganz Gutes.
Ach ja, und das "Huawei
Mate 10 Lite" gefällt mir so gut, dass ich es nun behalte und zu meinem
neuen Begleiter gemacht habe. Mein "Huawei Mate 9" konnte ich zeitnah
verkaufen.
Hier noch die Links zum
Download:
Viele Grüße,
Peter Bartsch
PUG-Mannheim – Smartphones
& More
Bildquelle: Google Play Store
Keine Kommentare:
Kommentar posten