Es
war ein Jahresauftakt nach Maß: 14 Smartphonebegeisterte kamen am 17.01.2018
zum Jahresauftakttreffen 2018 der PUG-Mannheim ins Landolin bei allerfeinster
WLAN-Versorgung, um sich erstmal kulinarisch vom Landolin-Team verwöhnen zu
lassen, dann aber in die knallharten Smartphonefakten einzusteigen.
Viele
Themen bereicherten den Abend, ob es um die Verwendung von Threema und damit um
verschlüsselte Nachrichten ging, ob es die Kleinigkeiten um Android 8 waren, die
funktionieren oder auch nicht, unsere Smartwatches nach dem großen Majorupdate,
die Erwartungen an den Handymarkt in neuen Jahr, die Themenvielfalt war wieder
gigantisch.
Getrieben
war der Abend allerdings immer wieder von der gerade zu Ende gegangenen Consumer
Electronics Show - kurz CES - eine der wichtigsten Technik-Messen des Jahres.
Bei der in Las Vegas veranstalteten Messe werden schon im Januar die Trends des
Jahres gesetzt. So auch 2018 vom 09. bis 12. Januar. Krasse Zukunftsvisionen
waren dieses Jahr aber kaum zu sehen. Die Branche setzt weiter auf die
wichtigsten Trends des letzten Jahres: smarte Alltagsgegenstände und coole
Multimediatechnik.
Künstlicher
Intelligenz und Sprachsteuerung kommt dabei eine besondere Rolle zu. Fast alles
lernt von selbst, sich dem Nutzer anzupassen. Die smarten Assistenten wie
Amazons Alexa und der Google Assistent finden in immer mehr Geräten ein
Zuhause, von der Spülmaschine bis zur Dusche. Das smarte Zuhause bekommt so
immer mehr potenzielle Bewohner.
Samsung präsentiert das Galaxy S9 erst Ende Februar, doch
schon auf der CES in Las Vegas stellt die Konkurrenz die ersten neuen
Smartphones für 2018 vor.
Sony
und Alcatel nutzten die Unterhaltungselektronikmesse CES, um neue Einsteiger-
und Mittelklasse-Modelle vorzustellen. Huawei und Honor haben auf der Messe
bereits bekannte Modelle für neue Märkte angekündigt. Von LG und BlackBerry
gibt es altbekannte Smartphones in neuen Farben.
Das
Xperia XA2 und das Xperia XA2 Ultra sind für Sony nicht nur
Mittelklasse-Modelle, sondern gehören nach Meinung des Herstellers zur
"Super-Mittelklasse". An den Seiten ist der Rand des Displays schon
sehr schmal geworden, aber oben und unten noch im typischen
Sony-Look relativ breit. Erstmals ist der Fingerabdrucksensor auf die
Rückseite gewandert. In beiden Modellen steckt der Chipsatz Snapdragon 630 als
Herzstück. Unterschiede gibt es bei der Displaygröße. Hier ist das XA2 Ultra
mit sechs Zoll größer als das XA2 mit 5,2 Zoll, beide haben aber eine
Full-HD-Auflösung. Weitere Unterschiede gibt es bei den Kameras und beim Preis.
Die zwei Smartphones sollen Ende Januar in Deutschland erhältlich sein – das
Xperia XA2 für 349 Euro und das XA2 Ultra für 449 Euro.
Eindeutig
in die Einsteiger-Klasse gehört das Xperia L2 mit 5,5 Zoll großem Display mit
HD-Auflösung, mehr Rand als bei den XA2 aber auch einem Fingerabdrucksensor auf
der Rückseite. Es soll ab Februar für 249 Euro erhältlich sein.
Alcatel
hat auf der CES drei neue Smartphones gezeigt, die unter 300, unter 200 und 100
Dollar kosten sollen. Genauere Angaben zu den Preisen und zur Verfügbarkeit des
Alcatel 5, Alcatel 3v und Alcatel 1x in Deutschland gibt es allerdings noch
nicht. Auch zur Ausstattung hat der Hersteller noch nicht alle Details
bekanntgegeben. Auffällig ist, dass alle drei Smartphones über Displays im
18:9-Format verfügen.
Huawei
kündigte auf der CES das bereits seit Oktober in Deutschland erhältliche Huawei
Mate 10 Pro für die USA an. Das Tochterunternehmen Honor hat mit dem Honor 10
View dagegen ein Modell präsentiert, das es zwar schon in China gab, aber
demnächst auch in Deutschland erhältlich sein soll. Es handelt sich bei ihm um
die leicht abgespeckte und deutlich günstigere Honor-Version des Mate 10 Pro.
Der KI-Chipsatz Kirin 970 und die Dualkamera sind auf jeden Fall vorhanden.
Andere
Hersteller heben sich ihre Neuheiten für den MWC Ende Februar oder sogar noch
später im Jahr auf und haben lieber neue Farben für bereits erhältliche
Smartphones angekündigt. So gibt es das LG V30 jetzt auch in "Raspberry
Rose", das Honor 7X in Rot und das BlackBerry KeyOne in Bronze. TCL, die
Firma hinter BlackBerry, hat zudem verkündet, dass 2018 zwei neue BlackBerrys
erscheinen sollen – jeweils mit einer richtigen Tastatur zum Tippen.
Auf
einer Pressekonferenz während der CES 2018 äußerte LG's VizeChairman Cho am
vergangenen Mittwoch, dass LG fortan nur noch dann neue Smartphones ankündigen
werde, wenn es wirklich an der Zeit dafür sei. Man wolle nicht mehr nur noch
deswegen neue Technik auf den Markt werfen, weil die Konkurrenz das auch gerade
tut. Die grundlegende Intention sei nun, dass man deutlich länger auf Geräte
setzen möchte, die vom Verbraucher gut aufgenommen werden. Hier wäre laut Cho
dann eine geeignete Lösung, mehr unterschiedliche Modelle desselben Geräts
anzubieten. Quasi ein LG V30 Lite, V30 Max, V30 Mini und so weiter und so fort.
Cho nannte zwar nicht die sinkenden Umsatzzahlen im Smartphone-Sektor,
allerdings verweisen diverse Analytiker darauf, dass LG auch dieses Jahr nicht
mehr die Kurve zu kriegen scheint. Dafür will man offensichtlich nun mehr
Arbeit in den Roboter-Sektor stecken. Auf der CES 2018 stellte LG seine aktuellen
Entwicklungen dahingehend vor, so unter anderem auch die Marke
"CLOi", der diverse Roboter unterstellt sind, die sich um
Dienstleistungen wie Rasen mähen oder das Bereitstellen von diversen
Informationen kümmern.
Das
Jahr 2018 wird uns im weiteren Verlauf viel Neues bringen, da kommen wie gesagt
die Messen MWC, danach die CeBIT und die IFA und wir dürfen gespannt sein, auf
das, was uns da präsentiert werden wird.
Und
zum Schluss möchte ich an dieser Stelle nochmals auf einen der wichtigsten
Termine in diesem Jahr hinweisen: Am Sonntag, den 25.03.2018 ist Palmsonntag –
und wie Ihr bereits wisst, gibt es in diesem Jahr seit langer Zeit wieder ein
PALMsonntagstreffen der PUG-Mannheim. "PALMsonntag Reloaded" beginnt
um 15:30 Uhr. Alle Details hierzu folgen in Kürze. Bitte schreibt Euch diesen
Termin gleich in Euren Kalender.
Das
war's in aller Kürze, was da so beim ersten Treffen des neuen Jahres alles los
war, weiter geht's dann am 21.02.2018, natürlich wieder im
"Landolin".
Viele
Grüße,
Peter
Bartsch
PUG-Mannheim
– Smartphones & More