Der Beginn
des PUG-Jahres wurde etwas ganz Besonderes:
Nach 5 Jahren
stand mit dem Jahresbeginn ein Locationwechsel an: Nach "Steck's",
"Reblaus" und "Sportpark" sind wir ab sofort im
Restaurant-Café "Landolin" im Mannheimer Stadtteil Waldhof
"beheimatet". Schon vor 18 Uhr waren die ersten Neugierigen da und
wir fühlten uns bereits nach wenigen Minuten heimisch und gut aufgenommen.
Natürlich war die Umgebung, die Parksituation, die Fahrt mit dem ÖPNV zur neuen
Location noch etwas fremd, aber die 16 Besucher des Januartreffens waren sich
prinzipiell einig, dass es Zeit war, dem Sportpark dem Rücken zu kehren und an
anderer Stelle weiter zu "puggen". Die Räumlichkeiten des
"Landolins" sind modern gestaltet, die Speisen, welche unseren Tisch
füllten, egal ob Rumpsteak, Schnitzel oder Burger, waren mit Liebe hergerichtet
und ließen keine Wünsche offen. Auch das Preis-/Leistungsverhältnis wurde
positiv erwähnt, was so manchen ganz schön kämpfen ließ, um die sehr
ordentliche Portion auch zu schaffen.
 |
Hier wird gepuggt - im Landolin (Q: Landolin) |
Rundum war es
ein gelungener Einstand bei den "Landolinis" (wie sich die
Mitarbeiter des Landolins liebevoll selbst nennen) und macht viel Freude auf
mehr. "Mehr" schon alleine deshalb, weil wir in diesem Jahr gleich
zwei Gründe haben, Jubiläum zu feiern: Zum einen wird die PUG-Mannheim 15 Jahre
alt, zum anderen werden wir im Herbst das 200. Treffen begehen können.
Der bunte
Themenstrauß des Abends war so vielseitig, dass ich nur auf einige Highlights
kurz eingehen werde:
 |
Ein Top-Phablet: Das Mate 9 (Q: PC-Welt) |
Das Huawei
Mate 9 war bereits bei den letzten Treffen ein Thema. Nachdem nun mittlerweile
2 "Mate 9" am Tisch waren und von anderen Herstellern derzeit nicht
wirklich viel Neues kommt, war es natürlich Programm, das neue
Phablet-Flaggschiff genauer unter die Lupe zu nehmen, denn Huawei gelingt
nämlich mit dem Mate 9 ein wahrer Meilenstein. Noch nie war ein Smartphone des
chinesischen Herstellers auf Platz 1 der Bestenliste. Doch mit brillanten
Akku-Werten (4.000 mAh), einer üppigen Ausstattung wie beispielsweise
DUAL-SIM-Technologie, Speicherkartenerweiterung und flotten Performance
überzeugt das Gesamtpaket des Mate 9 am meisten.
Mit seinen
5,9 Zoll in der Display-Diagonalen zählt das "Huawei Mate 9"
sicherlich schon zu den Phablets. Ein großer Screen bietet schön viel Platz für
Inhalte, aber saugt auch ordentlich am Akku. Mit seinen 4.000 mAh an
Akkukapazität ist dies allerdings kein Problem. Der Akku ist ausreichend
bemessen und lässt sich nicht wechseln. Und wenn es doch einmal knapp werden
sollte mit dem Strom, liefert das Schnellladegerät so viel Strom; dass binnen
30 Sekunden 1% Akkukapazität aufgeladen wird und somit binnen weniger Minuten
das "Mate 9" wieder einsatzbereit ist.
Wie schon
beim "Huawei P9" arbeitet man auch bei der Kamera des Mate 9 mit
Leica zusammen. Den Herstellerangaben zufolge handelt es sich hier um eine
weiterentwickelte Variante der P9-Kamera. Die obere Linse knipst Fotos mit 20
Megapixel in Schwarz-Weiß, während die untere Linse Farbfotos mit zwölf
Megapixel aufnimmt. Kombiniert entstehen so besonders lebendige und detailreiche
Aufnahme, die dem Leica-Standard entsprechen und dem Hobbyfotografen wahre
Freude bereiten.
Das Huawei
Mate 9 ist ein Phablet, das Spaß macht und im Alltag richtig gut einzusetzen
ist.
Weihnachten
ist vorbei und so gab es traditionsgemäß auch neue Geräte zu bestaunen: Gutes
muss nicht teuer sein, so das Fazit von Frank's neuester Errungenschaft, dem
10Zoll-Tablet von Samsung und das mit stolzer Brust von Angelika präsentierte
Lenova Ultra-Notebook-Tablet. Schöne Geräte, die den Alltag ein wenig leichter
machen werden.
Doch auch die
Vorschau auf das Jahr 2017 durfte nicht fehlen, auch wenn es auf der gerade zu
Ende gegangenen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas gab es in diesem
Jahr kaum Smartphones zu bewundern gab. Stattdessen stand die Integration
intelligenter Sprachsteuerungen auf der Messe im Fokus. Handy-Fans müssen
trotzdem nicht traurig sein: Bis zum Mobile World Congress (27. Februar bis 2.
März 2017) ist es nicht mehr lange hin und die Smartphone-Hersteller brennen
schon darauf, ein Feuerwerk an neuen Geräten unter der Frühjahrs-Sonne
Barcelonas zu zünden. Um die Wartezeit zu verkürzen, ist kurz vor dem
Jahreswechsel noch ein ganzer Schwung frischer Handys auf dem Markt gelandet.
2016 brachte
Apple mit dem iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus mal wieder zwei Top-Smartphones
heraus, die hinsichtlich Tempo, Verarbeitung und Empfang beeindrucken – aber
auch wenig Neues bieten. Trumpft das größere iPhone 7 Plus noch mit der dualen
Rückkamera auf, fehlen wirkliche Innovation beim kleinen Bruder. Das Fehlen des
Klinkenanschlusses für die Kopfhörer sticht da noch am stärksten hervor.
Apple-Fans erwarten 2017 daher Großes vom Kult-Hersteller aus Cupertino – denn
in diesem Jahr feiert das iPhone zehnjähriges Jubiläum. Gerüchten zufolge
arbeitet Apple in einem Entwicklungszentrum im israelischen Herzliya am iPhone
8. Offenbar soll die nächste iPhone-Generation aus drei Geräten bestehen: zwei
"normale" iPhones und eine Luxus-Variante. Es bleibt spannend, welche
Vorzüge ein Edel-iPhone bieten könnte.
Samsung-typisch
veröffentlichen die Südkoreaner neue Smartphones am laufenden Band – und lassen
sich nicht von der Akku-Schlappe des Galaxy Note 7 im Vorjahr verunsichern.
Ganz im Gegenteil: Bereits in diesem Jahr soll ersten Gerüchten zufolge das
Note 8 erscheinen, möglicherweise mit 4K-Display und KI-Assistenten, welches
dem Huawei Mate 9 richtig Paroli bieten soll. In der kommenden Generation
könnte es beim Flaggschiff Galaxy S außerdem mal wieder ein XXL-Smartphone
geben. So arbeitet Samsung wohl an einem Galaxy S8 Plus mit riesigem
6-Zoll-Bildschirm und integriertem Displaystift. Und auch die Mittelklasse
erhält Zuwachs: Im Februar erscheinen die neuen Modelle Galaxy A3 (2017) und
Galaxy A5 (2017). Einsteiger greifen derweil zum Galaxy J5 (2016), das es seit
kurz vor Weihnachten auch in Deutschland im großen Stil gibt, oder warten auf
das neuere (und vermutlich etwas kleinere) Galaxy J3 (2017).
Es ist
spannend und es bleibt spannend rund um das Thema "Smartphones &
More". Schon in 4 Wochen, am 15.02.2017 geht es in die nächste Runde bei
den "Landolinis" und allen, die es jetzt im Januar nicht geschafft
haben dabei zu sein, sei empfohlen, sich den Februartermin fest zu reservieren
und reinzuschnuppern ins "Landolin" beim 191. Treffen der
PUG-Mannheim.
Viele Grüße,
Peter Bartsch
PUG-Mannheim
– Smartphones & More
Keine Kommentare:
Kommentar posten