Es war der
Halloweenabend des Jahres 2016, der 499. Jahrestag der Reformation und der Tag,
an dem die PUG-Mannheim mit insgesamt 18 Besuchern ein ganz besonderes Treffen
veranstaltete:
Das
PUG-Mannheim Nostalgietreffen:
 |
Nostalgie ... |
Wenn man Wikipedia befragt,
bezeichnet Nostalgie eine sehnsuchtsvolle Hinwendung zu vergangenen
Gegenständen oder Praktiken. Die Nostalgie kann sich sowohl auf das eigene
Leben beziehen als auch auf nicht selbst erlebte Zeiten (so genannte kollektive
Nostalgie). Das Wort Nostalgie leitet sich ab von den griechischen Wörtern
νόστος, nóstos (Rückkehr, Heimkehr) und άλγος, álgos (Schmerz)
sowie dem nostalgia (Heimweh) im Neulatein.
Ziel war, an diesem Abend
neben unseren aktuellen Gerätschaften und Themen vor allem einen Ausflug in die
Vergangenheit zu machen. Immerhin ist das Smartphone gerade 20 Jahre alt
geworden (der Nokia Communicator 9000 gilt als erstes Smartphone und kam vor 20
Jahren auf den Markt).
Doch nicht
nur um nostalgische Geräte kümmerten wir uns, sondern das Treffen fand an einem
für die PUG-Mannheim "nostalgischen" Ort statt, nämlich in Edde's
Restaurant "REBLAUS" in Mannheim-Sandhofen, wo wir über viele Jahre
unsere PUG-Treffen veranstalteten. Der Hintergrund hierzu ist, daß der
bisherige Pächter "Edde" seinen Pachtvertrag gekündigt hat, das Lokal
also aufgeben wird und wir ihn mit unserem Nostalgietreffen nochmals
"beehren" wollten , so ganz wie damals, mit Mailänder Schnitzel und
den vielen anderen Leckereien der Reblaus-Küche.
Hier die
Eindrücke einiger Besucher, die den Abend zu dem werden ließen, was er
versprach:
Oliver V.
aus Heßheim:
"Ein
super Treffen mit vielen bekannten und (fast) vergessenen Gesichtern, tollen
Gespräche, vielen alten Geräten und einer Bedienung, die sich in den letzten 5
Jahren nicht verändert hat."
Gabriela K.
aus Karlsruhe:
"Das war ein richtig schöner
Wohlfühl-Abend - und was haben wir nicht alles schon gemeinsam erlebt, wie
haben wir diese alten Schätze geliebt, und freuen uns doch immer wieder über
jede neue Innovation - und das soll bei uns allen auch noch eeewig so
bleiben!"
Jean-Claude
C. aus Viernheim:
"Ein sehr gelungenes und
interessantes Treffen.
Nostalgie bezeichnet eine
sehnsuchtsvolle Hinwendung zu vergangenen Gegenständen, unser Treffen hat
gezeigt: wir lieben unsere altmodischen Geräte."
Gerhard W. aus Frankfurt:
"An Nostalgietreffen merkt man,
dass man älter wird :-)"
Angelika I.
aus Darmstadt:
Der Anlass
zur PUG zu gehen war meine Ahnungslosigkeit im "technischen" Bereich
als ich mir meinen Wunsch mit dem Palm IIIc erfüllte. Gemeinsames Essen,
trinken, lachen und natürlich die gegenseitige Unterstützung begleiteten mich
vom Palm IIIc zum Zire 71, dann zum Treo 650. Der wurde dann abgelöst vom
iPhone 3G, anschließend kam das Galaxy S3 bis zum jetzigen Galaxy S6 edge. Die
Betriebssysteme von Palm OS, iOS und Android haben mich begleitet.
Aus
Programmen wurden Apps und das "beamen" ist ausgestorben. Die
täglichen Begleiter haben ihre Nützlichkeit erweitert. Dennoch punkten die
"Alten" mit ihrem ganz eigenen Charme: Der Erinnerung!
Die Menschen
in der PUG haben mich mutig gemacht - gegenüber der Technik und den Medien.
DANKE PUG -
DANKE an Alle!!!"
David B. aus Ludwigshafen:
"Zehn(!) Jahre (nicht
nachgerechnet, kann auch weniger oder mehr sein) ist es her, als ich das letzte
mal beim PUG-Treffen war. :(
Da ich
ebenfalls auch genügend ältere Hardware besitze, hatte ich mir vorgenommen,
wenigstens wieder einen Einstieg zu finden und zum PUG Nostalgie-Treffen zu
kommen. Sogar wie damals, in "Der kleinen Reblaus"... Einige
Gesichter kamen mir sogar noch bekannt vor. ;)
Es gab so einiges
an Ur-Geräten zu sehen..., aber mein Motorola 3200 Knochen war wohl der
älteste. Das hp Tablet, welches vielleicht auf den Fotos in dieser Runde zu
sehen ist; genau so eines ist sogar bei mir noch aktuell im täglichen Gebrauch
zum üblichen Daddeln auf der Couch... via Android. ;)
Hat mich
sehr gefreut, hier sein zu dürfen... Bis zum nächsten mal!"
Alfons E. aus Mannheim:
"Auch wenn ich nichts zu essen
bekam fand ich den Abend voll gelungen.
Es waren leider zu viele alte Geräte
da - man konnte sich nicht um alle kümmern.
Ich bin öfters mit Gruppen bei
Besprechungen, Sitzungen, Ehrungen, Treffen aber das sind nie so viele
sympathische liebeswerte Leute wie bei PUG - ohne euch würde mir was fehlen!
Familie ausgenommen."
Gunther G. aus Bolanden:
"Ein bunter Abend mit vielen
alten Schätzchen und auch alten Gesichtern, die man gerne wiedergesehen hat,
das sollte man in gewissen Zeitabständen wiederholen. Von alten Handys, PDAs,
Kameras, analog und digiital und auch ein russischer Geigerzähler mit
dabei."
Rick S. aus Ludwigshafen:
"Eine PDA Zeitreise in bester
Gesellschaft, leider viel zu schnell vorbei."
Thorsten K. aus Lampertheim:
"Ein nostalgischer
Abend im Kreise von vielen, technikbegeisterten Freunden"
Ingo S. aus Darmstadt:
"Spannend zu sehen, wie sich innerhalb von 20 Jahren
die Hardware der mobilen Telefonie verändert hat. Herzlichen Dank an alle, die
da gewesen sind und ihre alten Schätze zum Bestaunen mitgebracht haben ..."
Raphael V. aus Worms:
"Ich fand das Treffen super, schon weil sehr viele
Gesichter zu sehen waren und auch praktisch jeder irgendein Schätzchen dabei
hatte. Das ergab dann doch einen ganz witzigen Querschnitt durch die Geschichte
der mobilen Telefonie und Vernetzung. Und es ist immer toll seine eigene
Historie aufzurollen, bei mir etwa die Begegnung mit einem Psion Serie5 MXpro
der mich Ende der 90er bis in die 2000er begleitet hat."
Frank K. aus Ludwigshafen:
"Ich fand das Treffen wie
immer sehr schön. Einen Themenabend mit unseren Oldies als Mittelpunkt
aufzurufen war einen tolle Idee. Das sollten wir alle fünf bis zehn Jahre
wiederholen. Und wie immer: Du machst das super. Danke Peter. "
Rainer G. aus Karlsruhe:
Ein schöner Abend, ein gelungenes
Motto - es hat so viel Spaß gemacht, dass wir mal wieder die alten und doch so
innovativen technischen Raffinessen des letzten Jahrzehnts und des letzten
Jahrtausends in die Hand nehmen konnten.
Komisch, dass sich manche Dinge
nicht so schnell ändern - das Verhalten der Kellner - aber es ist ja sooo
vertraut.
Rainer hat noch dieses Bild mitgeschickt:
Wer nicht dabei war, hat beim 187.
Zusammenkommen der PUG-Mannheim definitiv etwas verpasst. Die nachstehenden
Bilder zeigen, ich welche Zeit wir uns "hineingebeamt" haben.
Schön war's …
Viele Grüße,
Peter Bartsch
PUG-Mannheim – Smartphones &
More
Keine Kommentare:
Kommentar posten