Es war der bisherige heißeste Tag des Jahres 2016,
mein Autothermometer zeigte 37°C, als ich zum Juli-Treffen der PUG-Mannheim fuhr
– und endlich konnte damit auch die OpenAir-Saison im Biergarten des Sportparks
für die PUG-Mannheim eröffnet werden. Im Vergleich zu 2015 sehr spät, aber
immerhin.
Heiß waren nicht nur die Temperaturen, heiß waren
auch die Themen des Abends:
Zunächst ging es um die "Google Play
Dienste", die von Zeit zu Zeit mächtig am Smartphoneakku nagen, so seit 2
Tagen bei mir. Die "Google Play Dienste" werden zur Aktualisierung
von Apps auf Android-Smartphones benötigt (Google Play Services). Die Anwendung
läuft im Hintergrund und ist auch für Synchronisierung, Authentifizierung und
weitere Vorgänge auf Ihrem Smartphone zuständig.
Ein "Stopp" und eine
"Deaktivierung" hat das Akkufresserproblem schnell gelöst.
Als Gunther dann eintraf, hatten wir ein neues
Gerät zu bestaunen. Er hatte es zwar schon bei "PUG On Tour 2016"
dabei, aber da war kaum Zeit für die Begutachtung. Gunther stellte uns sein
"Microsoft Lumia 950 XL" vor. Das neue "Microsoft Lumia 950 XL"
überzeugt mit großem 5,7-Zoll-Display, langen Akku-Laufzeiten, tollen Fotos und
starker Ausstattungstabelle. Der Akku lässt sich wechseln, ein microSD-Slot ist
ebenfalls an Bord. Das erste
Flaggschiff von Microsoft seit Langem und zudem noch das erste Smartphone mit
Windows 10 Mobile. Es läuft flüssig und liegt gut in der Hand – und auch der
Fototest gibt keinen Gründ zum "Nörgeln". Die
20-Megapixel-Kamera des Lumia 950 XL nimmt seine Fotos durch ein Zeiss-Objektiv
auf und lässt sich durch die extra Aufnahmetaste selbst aus dem Standby extrem
schnell starten und auslösen. Für das Foto - und nur dieses - umgeht das Gerät
die Bildschirmsperre und ist damit die perfekte Schnappschusskamera. Microsoft
setzt beim Lumia 950 XL auf den Snapdragon 810 und stellt ihm drei Gigabyte
Arbeitsspeicher zur Seite. Der Prozessor zeigt auch unter Windows die gleichen
Probleme wie unter Android: Er entwickelt zu viel Hitze, deswegen muss seine
Leistung gesenkt werden. Im Antutu-Benchmark - dessen Punktwert sich nicht mit
denen der Android-App vergleichen lässt - sinkt das Ergebnis von etwa 28.500
Punkten auf unter 22.000 Punkte ab. Nach vielen Mittelklasse- und
Einsteiger-Smartphones hat Microsoft mit dem Lumia 950 XL endlich wieder ein
gutes Flaggschiff im Angebot. Es überzeugt weniger mit seinem Design,
dafür aber mit flotter Hardware, austauschbarem Akku,
Speicherkarten-Unterstützung und einer sehr guten Kamera. Mit Windows 10 Mobile
macht es im Vergleich zu Windows Phone 8.1 einen großen Sprung nach vorne, ist
aber m.E. noch nicht am Ziel angekommen.
 |
Das Microsft Lumia 950XL (Bildquelle: Microsoft) |
Wir saßen im Biergarten, direkt unter der
Abflugschneise des Frankfurter Flughafens. Die startenden Maschinen flogen gut hörbar in
Höhen von 2.000 bis 4.000 Metern über uns hinweg. Natürlich wollten wir wissen,
wo die Reise denn so hingeht und genau dafür gibt natürlich eine App.
"Flightradar24" zeigte uns ein Echtzeit Flugzeugradar und ließ uns den
weltweiten Flugverkehr live auf einer detaillierten Karte beobachten. Da kam
dann schon ein bisschen Fernweh auf, als die Ziele Johannesburg, Mallorca,
Barcelona, Dubai etc. angezeigt wurden, doch wir blieben bodenständig und
freuten uns als etwas später dann noch Thorsten und Raphael direkt aus dem "Orbit"
zu uns stießen und Ihre Erfahrungen über eine ganz besondere Vorstellung über
den Weltraum teilten.
Die Runde war urlaubs- und wetterbedingt recht
klein, dennoch mit 7 Personen und guten Themen interessant wie immer, auch wenn
es um Themen ging, die mit Smartphones nicht unbedingt etwas zu tun haben.
So berichtete uns beispielsweise Oliver, der auch als
Rettungssanitäter arbeitet, eindrucksvoll, über Einsatzfahrten mit Sondersignal
(Blaulicht und Martinshorn). Die Einsatzfahrt mit blauem Blinklicht und
Einsatzhorn ist an hoheitliche Aufgaben geknüpft und es ist höchste Eile
geboten. Wird nur blaues Blinklicht betätigt, besteht für die anderen
Verkehrsteilnehmer kein Zwang, für das Einsatzfahrzeug freie Bahn zu schaffen. Blaues
Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn höchste
Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche
Schäden abzuwenden, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung
abzuwenden, flüchtige Personen zu verfolgen oder bedeutende Sachwerte zu
erhalten, wie es in der Straßenverkehrsordnung § 35/38 nachzulesen ist.
Ein kurzweiliger und schweißtreibender Abend ging
gegen 22:00 Uhr zu Ende, die Wolken, die während des PUG-Treffens aufzogen und
den einen oder anderen fluchtartig nach Hause schickten, schütteten den Regen in einem Gewitter
erst gegen 04:00 Uhr am Donnerstagmorgen ab.
In diesem Sinne: Schönen Urlaub an alle, die gerade
mittendrin sind, oder ihn noch vor sich haben.
Die PUG-Mannheim macht keinen Urlaub und ist auch
im August wieder da, dann am 17.08.2016, wieder ab 18:00 Uhr.
Viele Grüße,
Peter Bartsch
PUG-Mannheim – Smartphones & More
Keine Kommentare:
Kommentar posten