Erinnern wir
uns einige Jahre, ja Jahrezehnte zurück.
Samstags um 18:00 Uhr lief auf unseren Fernsehgeräten im "Ersten
Programm" diese Sendung:
Die
Sportschau
Die Sendung
gibt es heute noch, doch bis diese Sendung um 18:00 Uhr an den Start geht, ist
der Sportbegeisterte bereits bestens informiert.
Sport-Apps
gibt es einige in den App-Stores, doch die Sportschau-App ist es wert, hier
einmal etwas genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Mit der
Sportschau-App für Smartphones ist man als Sportinteressierter jederzeit
aktuell informiert. Neben Nachrichten, Live-Tickern, Ergebnissen und Tabellen
zählen auch multimediale Elemente wie Audios und Bildergalerien zum Angebot.
Die App
bietet alles, was Sportfans lieben: Vorberichte, Live-Ticker, Blitztabellen,
Hintergrundinfos und vieles mehr. Sie enthält im Wesentlichen die gleichen
Informationen wie die Internet-Seite sportschau.de. Zusätzliche Inhalte gibt es
nicht – aber die App macht die Nutzung komfortabler.
Kompakte
Darstellung
Das Konzept
der Sportschau-App: wenige Klicks, kompakte Darstellung und trotzdem fast alle
Inhalte. Dazu gehören die Live-Ticker der laufenden Fußball-Bundesligapartien
einschließlich Blitz-Tabellen, Vorberichte, Nachbetrachtungen, Ergebnisse und
Statistiken zu vielen Sportereignissen. Neben Fußball gibt es reichliche
Informationen zu anderen Sportarten wie Eishockey, Biathlon, Handball sowie
Behinderten- und Breitensport. Auch Audios, Videos und Livestreams, die bei
sportschau.de angeboten werden, sind in der App verfügbar.
Startseite
Die
wichtigsten Sportnachrichten des Tages auf einen Blick: Auf der Startseite der
Sportschau-App findet man aktuelle Nachrichten und Hintergründe. Über das Menü kann
man wischen weiteren Nachrichten aus einzelnen Sportarten, Live-Ticker,
Tabellen und Ergebnissen sowie Hinweisen auf Sportsendungen in Hörfunk und
Fernsehen wählen. Unter "Mehr" können Fans ihren Lieblingsverein
auswählen. "Mein Verein" wird dann in Tabellen und Ergebnis-Übersichten
optisch hervorgehoben.
Meldungen, Ticker und Toralarm
Ein Touch
auf Bild oder Schlagzeile auf der Startseite öffnet die jeweilige Meldung mit
großem Bild und Text. Audios, Videos und Bildergalerien von der
Sportschau-Webseite gibt es auch in den Apps. Sie werden durch entsprechende
Symbole auf den Bildern gekennzeichnet.
Der Ticker
liefert bei den wichtigsten Events live einen Überblick. Ob Formel-1-Rennen
oder Bundesliga-Spieltag: Der Live-Ticker ist ganz nah dran. Laufen wie zum
Beispiel am Bundesliga-Samstag zeitgleich mehrere Spiele, kann man zwischen
Konferenz- und Einzelspiel-Modus wählen. Weitere Optionen beim Fußball-Ticker:
Stenogramme und Blitztabelle.
Im
Fußball-Ticker kann man für beliebig viele Spiele einen Tor-Alarm aktivieren
und wird durch eine kurze Meldung auf dem Display der Smartphones über das Tor,
den Torschützen, die Spielminute und das Spielende informiert. Im
Bundesliga-Ticker kann man unter anderem die Livestreams der ARD-Radiosender
verfolgen.
Audios, Videos
und Bilder
Audios und
Videos on demand und live, die bei sportschau.de angeboten werden, sind auch in
der App verfügbar. Audios und Videos sind durch ein Symbol gekennzeichnet und
sowohl von Übersichtsseiten als auch aus Meldungen zu erreichen. Alle Audios
und Videos auf einen Blick, findet man unter "Mehr".
Durch Bildergalerien blättern Sie sich in der App ganz einfach. Auf den
Übersichtsseiten und in Meldungen sind Bildergalerien ebenfalls mit einem
Symbol gekennzeichnet. Eine Übersicht über alle Bildergalerien finden Sie unter
"Mehr".
Die
Sportschau-App ist eine gut gestaltete, informative und aktuelle App und daher
als App-Tipp bei der PUG-Mannheim - Smartphones & More durchaus empfehlenswert.
Hier die
Downloadlinks:
Viele Grüße,
Peter
Bartsch
PUG-Mannheim
– Smartphones & More
Bild- und
Textnachweis: Sportschau.de; Google Play-Store
Keine Kommentare:
Kommentar posten