Der heutige App-Tipp richtet sich an die
Lottospieler mit Android-Smartphone.
Mit der Android-App "Lotto - Bin ich schon reich?"
Kann man Lotto-, GlücksSpirale-, Keno-, EuroJackpot- und EuroMillions-Tippscheine
erfassen. Man erfährt dann umgehend, ob und wieviel man gewonnen hat. Kostenlos
und ganz ohne Werbung!
Welche Lotterien unterstützt die App?
"Lotto - Bin ich schon
reich?" unterstützt
- Lotto 6 aus 49,
- Spiel 77, Super 6, GlücksSpirale,
- Keno,
- EuroJackpot (einschließlich Zusatzlotterien),
- EuroMillions.
Auf Wunsch können zusätzlich die US-Lotterien
aktiviert werden (über den Stift-Button in der
Lotterie-Liste).
Man wird immer über die aktuellen
Jackpots informiert.
Für alle Lotterien können auch System-Spiele erfasst werden!
Die Ziehungsergebnisse werden
gespeichert, so dass man nicht nur auf die aktuellen Ergebnisse zugreifen kann,
sondern auch auf die Ergebnisse der letzten Wochen und Monate.
Lottoschein-Scanner
Der integrierte Lottoschein-Scanner
vereinfacht die Tippschein-Erfassung erheblich: Ausgefüllte Lotto-Normalscheine
fotografieren statt mühsam eintippen!
Hinweis: Spielquittungen können
nicht eingescannt werden.
Gewinn-Wecker
Mit Hilfe des integrierten Gewinn-Weckers
wird man bei Gewinn automatisch benachrichtigt. Man muss also am Ziehungstag
nicht selbst nachschauen, ob man gewonnen hat. Das erledigt der Gewinn-Wecker meist
schon 5 bis 15 Minuten nach der offiziellen Bekanntgabe. Keine andere App meldet
die Lottozahlen schneller. Bei Lotto-Gewinnen gibt es eine zusätzliche
Benachrichtigung, sobald die Gewinnquoten bekannt sind.
Man kann sogar die
Benachrichtigungstöne des Gewinn-Weckers Ihrem persönlichen Geschmack anpassen.
Auf Wunsch kann man sich auch auf abgelaufene Tippscheine
hinweisen lassen.
Bilanzfunktion
Die Bilanzfunktion gibt einen
kompakten Überblick über Gewinne und Ausgaben. Man kann wählen, welche
Tippscheine berücksichtigt werden sollen und der Auswertezeitraum ist einzuschränken
(z.B. Bilanz des letzten Jahres).
Export/Import
Erfasste Tippscheine können
exportiert und importiert werden (z.B. zur Datensicherung, zum Umzug auf ein
neues Handy oder zur Weitergabe in einer Tippgemeinschaft).
Optional:
Online-Tippscheinabgabe
In den App-Einstellungen kann man
die Online-Tippscheinabgabe aktivieren und dann bequem Tippscheine direkt aus
der App abgeben.
Tippgemeinschaften
Speziell für Tippgemeinschaften gibt
es viele nützliche Funktionen, wie:
- Erfassung von Tippschein-Anteilen,
- Versand aller Tippscheindaten per E-Mail,
- Export/Import einzelner Tippscheine,
- Ziehungsreihenfolge bei Lottoziehungen.
Informationen
zu den benötigten Berechtigungen
Bilder und Videos aufnehmen: Diese
Berechtigung wird für das Einscannen von Lottoscheinen mit der Handy-Kamera
benötigt.
Uneingeschränkter Internetzugriff:
Diese Berechtigung wird zur Ermittlung der aktuellen Gewinnzahlen benötigt.
Inhalt der SD-Karte ändern/löschen:
Eingegebene Tippscheine werden auf die SD-Karte gesichert. So kann nach einer
Neuinstallation der App auf früher eingegebene Tippscheine zugegriffen werden.
Standby-Modus deaktivieren: Diese
Berechtigung wird für die Benachrichtigung für abgelaufene Tippscheine
benötigt.
Automatisch nach dem Booten starten:
Diese Berechtigung wird für die Benachrichtigung für abgelaufene Tippscheine
benötigt.
Konten auf dem Gerät suchen:
Ermöglicht der App, eine Liste der auf dem Gerät bekannten Konten abzurufen.
Erforderlich für die schnelle Benachrichtigung durch den Gewinn-Wecker mittels
"Cloud-an-Gerät-Nachrichten". Die App erhält keinen Zuriff auf die
Konten! Sie sieht lediglich, welche Konten auf dem Gerät bekannt sind.
Internetdaten / Netzkommunikation:
Erforderlich für die schnelle Benachrichtigung durch den Gewinn-Wecker mittels
"Cloud-an-Gerät-Nachrichten"
Die App gibt es aufgrund Googles
Bestimmungen hinsichtlich der Online-Lotterien nicht im PlayStore, sondern
direkt beim Anbieter http://www.schon-reich.de/html/download.shtml. Nachdem
die App dort heruntergeladen wurde, geht man in den Benachrichtigungsbereich und tippt
dort auf die Datei "LLLightDe.apk". Dadurch wird die Installation
gestartet. Verfügbare Updates werden innerhalb der App angezeigt und sind
direkt von dort downloadbar.
Aus Sicherheitsgründen ist die
Installation von Apps, die nicht aus dem Google Play Store stammen,
standardmäßig gesperrt. Diese Sperre kann in den Android-Einstellungen
(Sicherheit / Unbekannte Herkunft) aufgehoben werden.
Der Anbieter weiß, dass viele
Benutzer diese Sperre nur sehr ungern aufheben.
Lotterie-Apps mit
Online-Tippscheinabgabe sind im Google Play Store jedoch nicht zugelassen. Es
gibt zwar Ausnahmen von diesem Verbot; aber für das "kleine Entwicklerhaus"
von "Lotto -
Bin ich schon reich?" gelten diese Ausnahmeregeln leider nicht.
"Lotto -
Bin ich schon reich?" – das ist schon lange meine favorisierte und eingesetzte
Lotto-App und ein echter App-Tipp bei der PUG-Mannheim wert.
Millionär
geworden bin ich allerdings damit auch noch nicht … ;-)
Viele
Grüße,
Peter
Bartsch
PUG-Mannheim
– Smartphones & More
(Bild- und Textquelle: manayv Software; Inh. Matthias Krieg)
Keine Kommentare:
Kommentar posten