Es
war unerwartet warm an diesem dritten Mittwoch im September 2014 – und so
ließen wir uns auch diesmal nicht davon abhalten, trotz deutlich früher
einsetzender Dunkelheit auch das 6. Treffen in Folge in 2014 "Open
Air", also im Biergarten des Sportparks in Mannheim durchzuführen.
Es
fanden sich 12 Personen zum all monatlichen Smartphoneritual ein, 10 Androiden
und 2 Apple-Jünger. Und die Apple-Jünger verfolgten mit Interesse das, was an
diesem Abend im Internet geschah, nämlich die Ausrollung von iOS 8.
Die neue Firmware wurde für iPhone 4S, iPhone
5, iPhone 5C und iPhone 5S, für iPad 2, iPad mit Retina-Display, iPad Air, iPad
Mini und iPad Mini Retina sowie für den iPod Touch 5. Generation zum
kostenfreien Download bereitgestellt.
Wie erwartet begann Apple mit den Updates um 10 Uhr
kalifornischer Zeit, was 19 Uhr nach unserer Zeit entspricht. iPhone-, iPad-
und iPod-Touch-Nutzer können in den Systemeinstellungen ihres Apple-Geräts
überprüfen, ob iOS 8 für ihr Gerät zum Download angeboten wird.
Mit
iOS 8 erwarten den Nutzer viele kleine, wenig sichtbare Änderungen: Teile der
Infrastruktur wurden verändert, wie etwa die iCloud. Mit Continuity verspricht
Apple, den Wechsel zwischen Geräten zu vereinfachen.
Doch
nicht nur iOS8 machte sich auf den Weg in die Welt, sondern auch die neuen
iPhones (iPhone 6 und iPhone 6 Plus) wurden seitens apple begonnen auszuliefern
und so erreichte uns beim Treffen ein Foto unseres PUG-Mitgliedes Bertram,
dessen iPhone bereits versandt wurde und nun in Richtung seiner Heimat auf dem
Weg ist. Er als ehem. Palm-Papst und nun iOS-Verfechter erster Klasse lässt es
sich nicht nehmen, seiner Umwelt zu zeigen, daß seine Gedanken sich im Moment
nur um ein einziges Thema drehen. Der Aufkleber auf seinem Auto sagt alles aus:
 |
Bildquelle: Bertram Becker |
PUG-Mitglied
David hat in den letzten 4 Wochen ebenfalls investiert und präsentierte uns
stolz sein nagelneues LG G3 mit 32 GB Speicher und 3 GB RAM. Es ist
erstaunlich, welche Brillanz das Display hat und wie rasant der Prozessor seine
Arbeit verrichtet. Einzig allein die Akkuleistung überzeugt wie bei fast allen
aktuellen Smartphones nicht wirklich und so muss das G3 täglich "zum
Nachtanken", was der Freude an dem neuen Top-Smartphone aber keinen
Abbruch beschert.
Mit dem LG
G2 hatte der südkoreanische Hersteller schon eines der besten Smartphones aus
dem Hut gezaubert, dementsprechend hoch waren die Erwartungshaltungen an den
direkten Nachfolger. Und das LG G3 toppt die Bestwerte seines Vorgängers
nochmals, vor allem das 5,5 Zoll Quad HD Display setzt mit seinen 2.560 x 1.440
Pixeln ein großes Ausrufezeichen.
Mit diesen
Werten wird die doppelte Full HD Auflösung erreicht, was sich auch auf die
Punktdichte mit starken 534 ppi auswirkt. Damit dringt LG als erster größerer
Hersteller in diesen Bereich vor, das Samsung Galaxy S5 oder das HTC One M8
bringen es hier auf vergleichsweise bescheidene 432 bzw. 441 ppi.
Zwei Punkte
sind beim LG G2 negativ aufgefallen: Zum einen war der Akku fest im Gerät
verbaut, zum anderen ließ sich der interne Speicher nicht erweitern. Beim G3
hat LG aber einen anderen Weg eingeschlagen, denn der 3.000 mAh Akku kann jetzt
einfach ausgetauscht werden und auch der interne Speicherplatz - je nach
gewähltem Gerät gibt es 16 oder 32 GB - lässt sich per microSD Karte um bis zu
2 TB ausbauen.
Im Grunde
kann LG in allen Kategorien überzeugen, auch der Qualcomm Snapdragon 801 2,5
GHz Quad-Core Prozessor sollte das Gerät mit der benötigten Power versorgen.
Lediglich beim Arbeitsspeicher hätten es beim 16 GB-Modell gerne mehr als die
verbauten 2 GB sein können. Wie stark sich das allerdings letztlich negativ
auswirkt, müssen erste Praxistests zeigen. Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte,
sollte gleich zur 32 GB Version des LG G3 greifen, denn hier gibt es on top
noch einen 3 GB großen Arbeitsspeicher.
Bei den
verbauten Smartphone-Kameras geht der Trend zu immer mehr Megapixeln, doch LG
hat dem G3 abermals eine 13 Megapixel Haupt- und eine 2,1 Megapixel
Front-Kamera spendiert. Allerdings ist nicht alles beim Alten geblieben, denn
das G3 besitzt einen verbesserten Bildstabilisator und einen Laser-Autofokus.
Und auch bei den Videoaufnahmen sind jetzt beachtenswerte 3.840 x 2.160 Pixel -
und damit Ultra HD - möglich.
Das in den
Farben Titan(Schwarz), Weiß und Gold erhältliche LG G3 ist trotz seiner Größe
mit 151 Gramm angenehm leicht, das liegt vor allem daran, dass der Hersteller
auf eine Plastik-Hülle gesetzt hat. Die ist im Metallic-Look gehalten und wirkt
daher recht hochwertig. Positiv anzumerken ist auch, dass das G3 im Vergleich
zum G2 nur geringfügig gewachsen ist, seine Maße umfassen nun 14,63 x 7,46 x
0,895 cm (L x B x H). Zum Markstart hat LG für das G3 eine unverbindliche
Preisempfehlung von 549 Euro aufgerufen, damit liegt das Premium-Smartphone
deutlich unter den Flaggschiffen der anderen Hersteller.
Wir
kamen in den Genuss von holländischem Bier, als uns PUG-Mitglied Frank als
Urlaubsmitbringsel 2 Sixpacks Bier mitbrachte. Das ist zunächst nichts
Besonderes, aber bei genauem Betrachten handelt es sich nicht um normales Bier,
sondern um Bier mit dem Namen "Palm", was wiederum die Brücke zur
Palmusergroup (PUG) Mannheim schlägt. Vielen Dank Frank für dieses schöne
Souvenir.
 |
Bildquelle: bsb.nl |
Der
Abend verging wieder wie im Flug und die Gruppe löste sich topinformiert
gegen 22 Uhr in Richtung Heimat auf – um zu verarbeiten, was besprochen wurde
und sich zu freuen auf das nächste Treffen am 15.10.2014. Ob es dann nochmals
ein Open Air-Treffen geben wird, sehe ich eher als unwahrscheinlich.
Viele
Grüße
Peter
Bartsch
PUG-Mannheim
– Smartphones & More