Der heutige App-Tipp richtet sich vor allem an die Bewohner der Metropolregion Rhein-Neckar, wo die PUG-Mannheim ja bekannterweise beheimatet ist.
Was uns monate- und jahrelang fehlte, war eine App, die über regionales Geschehen berichtet. Eine große Mannheimer Zeitung stellt zwar eine App bereit, aber um schnell sich einen Überblick über das regionale Nachrichtengeschehen zu verschaffen, ist diese App m.E. nicht gerade benutzerfreundlich. Hier geht es mehr oder weniger darum, sich die Zeitung herunterzuladen und anschließend diese auf dem Smartphone oder Tablet zu lesen.
Es war also Zeit für die RNF-App, die App des Rhein-Neckar-Fernsehens aus Mannheim. Ich habe schon vor langer Zeit mich an den Sender hinsichtlich dieses Bedarfs gewandt - und hatte dann die Ehre, in den Kreis der Alphatester aufgenommen zu werden. Bereits die erste Version war inhaltlich und auch optisch ansprechend. Es dauerte nicht lange, bis es zum Release der RNF-App kam, die seitens des Senders maßgeblich von Ralph Kühnl vorangetrieben wurde.
Was kann die App?
Im Reiter “Aktuell” findet man alle Nachrichten, die auf der Webseite RNF.de
veröffentlichet werden sowie alle Meldungen, die seitens RNF auf Facebook gepostet werden.
 |
RNF Aktuell: Die News |
Im Reiter “Mediathek” hat man Zugriff auf alle
Videos der RNF-Mediathek – entweder einzelne Beiträge oder ganze
Sendungen. Sie sind technisch für Smartphones optimiert.
 |
RNF Mediathek |
Im Reiter “Programm” findet man das aktuelle TV-Programm in einer für Smartphones optimierten Ansicht.
 |
RNF TV-Programm |
Was kann die App besser als die mobile RNF-Seite im Internet?
Die App hat eine Push-Funktion: Passiert in der
Metropolregion Rhein-Neckar etwas Außergewöhnliches, erhält man eine
Eilmeldung direkt auf den Schirm des Smartphones. Man kann individuell in den Einstellungen der App entscheiden, ob man diese Eilmeldungen überhaupt erhalten
möchte und in den Einstellungen des Smartphones festlegen, wie prominent die
Meldung erscheinen soll: Mit Ton oder ohne, im Sperrbildschirm, als
Banner oder nur als Kennzeichen. Die Eilmeldungen werden von der
RNF-Nachrichtenredaktion aufbereitet und ausgelöst.
Ebenfalls interessant: Der “RNF iReport”.
Damit hat man die Möglichkeit, Bilder und Texte innerhalb der App
hochzuladen – so wird man gewissermaßen zum “Zuschauerreporter”. Passiert um die Ecke etwas, von man glaubt, dass es in den RNF-Nachrichten
für die Metropolregion Rhein-Neckar zu sehen sein sollte, hat man über die App den direkten Draht zur Redaktion. Um Inhalte
hochladen zu können, ist es notwendig, dass man sich mit seinem Facebook-Account einloggt. RNF checkt die übermittelten Information und kann dan diese umgehend auf der RNF-Facebook-Seite freischalten.
Der Clou: Für jede
Information (Text und/oder Bild), die es bis in die Nachrichtensendung
“RNF Life” schafft, zahlt RNF ein Info-Honorar von 25 Euro (Erreichen RNF mehrere Meldungen zum selben Ereignis, wird der zuerst eingegangene Tipp honoriert. Ein Rechtsanspruch auf das Honorar
besteht nicht.) Bisher
können nur Fotos hochgeladen werden. Demnächst soll auch der Upload von
kleinen Videos möglich sein.
Die RNF-App ist kostenlos und kann in den App Stores heruntergeladen werden. Zur Zeit gibt es de App für iOS, Android und Windows Phone; eine Blackberryversion ist nach Angaben des Senders in Vorbereitung.
Wer also über das regionale Geschehen in der Metropolregion Rhein-Neckar bestens informiert sein möchte, der kommt an der RNF-App keinesfalls vorbei.
 |
Bei mir ist die RNF-App die Nachrichten App Nr. 1 |
Ich möchte regional topinformiert sein und habe sie natürlich auf meinem Smartphone drauf - und Ihr ? Falls nicht, gleich downloaden.
Viele Grüße
Peter Bartsch
PUG-Mannheim - Smartphones & More
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen