Eine der Hauptanwendungen
auf Smartphones & Tablets, egal mit welchem Betriebssystem ist durchaus die
Wettervorhersage. In den App-Stores
tummeln sich hunderte von Wetterapps, viele sind gut und brauchbar, andere
weniger. Darüber hinaus geht es vorrangig darum, daß man eine Wetter-App
findet, die vor allem auch zuverlässig das Wetter vorhersagt.
Ich habe viele der
angebotenen Wetter-Apps getestet und möchte den Lesern dieser Seite nachstehend eine Übersicht
geben, welche Wetter-App auf jedem Smartphone enthalten sein sollte. Ich habe mich
bei der Beschreibung der Apps sehr nahe an den Beschreibungen der Hersteller
gehalten, um diese so sachlich wie möglich anzugeben. Auf Links zu den
App-Stores habe ich bewusst verzichtet, weil diese über die Suchfunktion in den
jeweiligen Stores sehr schnell aufzufinden sind:
Mein absoluter
Favorit für die Wettervorhersage ist "Weather
Pro" von der MeteoGroup in Berlin:
Die
wiederholt zum Testsieger gekrönte Wetter-App WeatherPro steht für qualitative
hochwertige Wettervorhersagen für mehr als zwei Millionen Orte weltweit,
verfügt über jede Menge Zusatzfeatures und liefert u.a.:
- 7-Tage-Vorhersage,
übersichtlich aufgeschlüsselt in 3-stündliche Daten-Intervalle
- präzise
Wetterdaten zu Temperatur, Windrichtung und –geschwindigkeit, Luftdruck,
relative Luftfeuchtigkeit, Regenmenge und –wahrscheinlichkeit etc.
- Zusatz-Informationen
wie “gefühlte Temperatur”, Sonnenscheindauer und UV-Index
- grafische
Darstellung wichtiger Wetterdaten für die vereinfachte Langfrist-Prognose
- weltweite
(Un-)Wetterwarnungen – für drei Tage im Voraus
- animierte
Satellitenbilder weltweit und Radar für die USA, Australien und den Großteil
Europas
- einfaches
Suchen und Speichern beliebig vieler Favoriten und immer das passende Wetter
mit der „Mein Standort“-Funktion
- Zusatzfunktionen
wie Wetter-Fotos, tägliche News und weitere Features im „Mehr“-Bereich
- Personalisierbare
Widgets bei der Androidversion (variable hinsichtlich Farbe, Transparenz, Position,
Gradient etc.), Live Wallpaper mit zum Wetterzustand passenden
Hintergrundbildern und App2SD-Kompatibilität
- WeatherPro
wird regelmäßig aktualisiert und optimiert
Optional kann man per In-App-Kauf den beliebten Premium-Daten-Feed abonnieren
und diesen – ohne Mehrkosten – auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig nutzen .
Ergänzend zu den oben beschriebenen Inhalten bietet die PREMIUM Version die
folgenden Funktionen:
-
stündliche Vorhersagewerte für 14 Tage im Voraus
-
zusätzliche Karten-Ebenen für die hochauflösenden Wetterkarten, animiert und
als Film abspielbar (z.B. verschiedene Satellitenbilder, Luftdruck-, Wolken-
und Niederschlagsprognosen, Blitz-Animation sowie das Niederschlagsart-Radar in
einer 2-stündigen Radar-Prognose).
-
Skiwetter für mehr als 900 Skigebiete in 17 Ländern (mit Zusatzinfos zu Schnee
und Pisten und Live-Web-Cams!)
-
Badewetter: mit Karten zum UV-Index und den Wassertemperaturen für die
beliebtesten Reiseziele (Nord- und Ostsee, Mittelmeer-Region, Karibik etc.).
 |
Bildquelle: "Weather Pro" (GooglePlayStore) - Die Top-Wetter App |
Mein Fazit: "Weather
Pro" ist der Top-Favorit der Wetter-Apps – informativ, genau und
zuverlässig
Unabdingbar für
mich (weil Hundebesitzer) ist die App "RegenVorschau", die es ebenfalls für alle Plattformen gibt:
"RegenVorschau"
bietet eine kurzfristige Vorhersage der Niederschlagsentwicklung (Regen oder
Schnee) für den aktuellen Standort in Deutschland basierend auf Radarmessungen.
Nach dem Start der Applikation wird zunächst
automatisch der aktuelle Standort bestimmt und danach die entsprechende
Vorhersage geladen mit Regenwahrscheinlichkeit und -intensität für die nächsten
zwei Stunden.
Außerdem kann eine Karte geladen werden, die den
aktuellen Niederschlag und dessen Bewegungsrichtung zeigt. Damit kann die
Niederschlagsentwicklung auch für deutlich mehr als zwei Stunden vorhergesehen
werden.
 |
Bildquelle "RegenVorschau" (GooglePlayStore): Orts- und zeitgenau |
Mein Fazit: "RegenVorschau"
informiert fast minutengenau über Niederschlag – TOP !
Unwetter in
Anmarsch: "Wetter-Warner" hilft
Die Android-App
bietet einen einfachen und komfortablen Zugriff auf die mobilen Seiten des DWD
(Deutscher Wetterdienst) auf der es das aktuelle Wetter und Warnungen vor
Unwetter gibt. Weiterhin gibt es die aktuelle Waldbrandwarnlage, eine
Pollenvorhersage und jetzt neu auch ein Regenradar.
Es gibt Unwetterwarnungen für alle Landkreise und eine
Wochenvorhersage der möglichen Unwetter Gefahren (Gewitter, Hagel, Schnee, Eis,
Sturm oder was auch immer).
Zusätzlich kann ein Hintergrundservice aktiviert
werden, der regelmäßig die Wetterwarnungen checkt und eine Unwetterwarnung im
Display des Handys zeigt. Hierzu muss die App nicht gestartet sein. Hier wird
die Region verwendet die im Regionenfenster ausgewählt wurde. Eine zweite
Region kann in den Einstellungen aktiviert werden.
Warnungen können auch in einem Widget dargestellt
werden.
Die App funktioniert aktuell NUR für Deutschland.
Dies ist KEINE offizielle App des DWD sondern
lediglich eine optimierter Browser mit praktischen Zusatzfunktionen.
 |
Bildquelle "WetterWarner" (GooglePlayStore) |
Mein Fazit: Mit "WetterWarner"
gibt es keine bösen Überraschungen – TOP !
Und für die
Abrundung des Wetterangebotes sorgt natürlich "Regenradar" von
WetterOnline:
Dabei
handelt es sich um das beliebte Regenradar von wetteronline.de als App
Kommt gleich Regen? Brauche ich einen Schirm? Wann
hört der Regen auf?
Diese Fragen beantwortet die App "RegenRadar" von WetterOnline sofort.
Verfolge mit "RegenRadar" das aktuelle
Wetter und die Vorhersage für die kommende Stunde. Die Radar Daten werden von
WetterOnline aufwändig aufbereitet um ein optimales Niederschlagsradar anbieten
zu können.
Auch die aktuelle Wettervorhersage von WetterOnline
ist einfach über die App zu erreichen. Einfach den Menüpunkt Wetter aufrufen
und die Vorhersage für den aktuellen Standort abrufen.
Die Wettervorhersage ist über die Suche auch für Orte weltweit abrufbar.
Das
Wichtigste auf einen Blick:
- Regenprognose für die nächste Stunde
- aktuelle Anzeige der
Niederschlagsgebiete in Deutschland
- Aktualisierung alle 15 Minuten
- automatisches Nachladen bei
Verfügbarkeit aktuellerer Daten
- Anzeige des aktuellen Standorts
- Einzelbild oder Schleife über 2
Stunden (-1 h / +1 h)
"RegenRadar" bietet alle wesentlichen
Funktionen und eine einfache Bedienung.
Das RegenRadar zeigt Deutschland sowie Teile der
angrenzenden Nachbarstaaten wie Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande,
Luxemburg, Polen und Tschechien.
Mitgeliefert wird ein extrem brauchbares Widget in der
Androidversion
 |
Bildquelle "RegenRadar" (GooglePlayStore): Der Klassiker |
Mein Fazit: "RegenRadar"
zeigt zuverlässig Größe und Zugrichtung von Niederschlagsgebieten – TOP !
So, wenn nun alle diese Apps
auf Smartphone oder Tablet installiert sind, dann ist man rund um's Thema
Wetter aller bestens gerüstet. Eines kann allerdings keine der Apps: Schönes
Wetter machen ;-)
Viele
Grüße
Peter
Bartsch
Palmusergroup
Mannheim – Smartphones & More
1 Kommentar:
Gelungener Test, vielen Dank dafür. Hat bei mir Licht ins Dunkeln gebracht und einiges an Schrott entfernt. Weiter so !!!
Viele Grüße Harald
Kommentar posten