Kurz
vor Weihnachten sich nochmals raus aus dem "Weihnachtsstress"
bewegen, das dachten sich 13 Smartphonefans, die am 18.12.2013 zum traditionellen
Weihnachtstreffen der Palmusergroup Mannheim kamen und wie immer nicht
enttäuscht wurden.
Es
galt wieder sich auszutauschen, über neue Hardware, aber auch über neue Apps.
Und eine App, die den ganzen Abend die Diskussionen immer wieder begleitete,
war die "Neuvorstellung" von PUG-Mitglied David, nämlich die
Nachrichten-App "Simply":
"Simply"
beschreibt sich selbst als die übersichtlichste und schönste Nachrichten-App in
den Appstores. Auf jeder Seite wird genau ein Artikel prägnant zusammengefasst.
Das erfolgt vollautomatisch ohne jedes menschliche Zutun. Man blättert durch
Gesten von Seite zu Seite wie in einem kleinen Buch. Ganz "simply".
Ständig wird aus Tausenden von Artikeln das Wichtigste herausgeholt. Mit
"Simply" verpasst man nichts mehr – und das bei minimalem
Zeitaufwand. "Simply" arbeitet mit vielen Verlagen zusammen, um deren
Texte in gut lesbarer Form anbieten zu können. Falls es noch keine Kooperation
mit einem Verlag gibt, zeigt "Simply" deren RSS-Text an und verlinkt
für den Volltext auf die Originalseite. "Simply News" liefert
Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport sowie lokale News aus
über 1.500 Orten Deutschlands kompakt auf das Smartphone. Auf der Hauptseite
findet man Themenbereiche mit den wichtigsten Nachrichtenheadlines
übersichtlich aufgelistet. In den Unterkategorien kann man dann bequem die
Artikel durchstöbern und einzelne Nachrichtenquellen auswählen. Durch die
Artikel scrollt man dabei mit Wischbewegungen von rechts nach links. Mit einem
Fingerstreich von oben nach unten öffnen sich die einzelnen Artikel. Das
deutsche Team hinter "Simply" hat mehrfach Auszeichnungen für tolles
App-Design gewonnen mit Platz 1 - Positionen in 30 Ländern und wird als
Top-News-App in mehreren Ländern gehandelt. Die Basisversion von
"Simply" ist kostenfrei und ist sowohl für iOS, als auch Android
erhältlich. "Simply" ist ein absoluter App-Tipp.
Und
David hatte nicht nur den absoluten App-Tipp im Gepäck, sondern hat uns von
seiner letzten Südostasienreise auch noch etwas besonders mitgebracht – nämlich
zwei Bluetoothlautsprecher "beatbox", die es am Abend zu verlosen
galt. Eine wirklich gelungene Überraschung und ein ganz herzliches Dankeschön
dafür an David, daß er selbst am anderen Ende der Welt an die Freunde der
PUG-Mannheim denkt und uns die beiden Lautsprecher zur Verfügung gestellt hat.
Nicht
nur die aktuelle Hard- und Softwarelage wurde betrachtet und diskutiert, nein
auch wir zogen am Ende des Jahres Bilanz, was 2013 uns so alles beschäftigte –
hier das wichtigste in aller Kürze:
Top-Geräte wie das
Galaxy S4 oder das Nexus 5 trumpfen mit Fünf-Zoll-Displays (12,7 Zentimeter)
und Full-HD-Auflösung in Verbindung mit einem Quad-Core-Prozessor auf. Mit
einer Hand sind diese Boliden kaum noch bedienbar. Mit noch größeren Handys mit
5,5, 5,7, 6,0, 6,1 und 6,44 Zoll und Sieben-Zoll-Tablets, die das Telefonieren
lernen, stopfen die Hersteller nahezu jede Lücke. Nur Apple bleibt mit iPhone
5S und 5C weiter bei handlichen vier Zoll. Seit dem HTC One gibt es wieder ein
Smartphone mit Aluminiumgehäuse für Android-Freunde. Auch Nokia verpasst dem
Lumia 925 einen Aluminiumrahmen. Mit dem Sony Xperia Z und dem Z1 und dem
Outdoor-Smartphone Samsung Galaxy S4 Active setzen immer mehr Hersteller auf
wasserdichte Geräte.
Während einige Unternehmen an der Erhöhung
der Megapixel schrauben, tüfteln andere an neuen Features. HTC und Nokia legen
mit One und Lumia 925 besonderen Wert auf eine hohe Lichtempfindlichkeit. Nokia
verbaut beim Lumia 1020 einen 41-Megapixel-Sensor, der die Bildqualität bei
normaler Auflösung verbessern und Zoomen ohne Qualitätsverlust ermöglichen
soll. Das schafft Samsung auf die klassische Art: Die Südkoreaner verpassen dem
S4 Zoom Zehnfach-Zoom und 16 Megapixel – es handelt sich also eher um eine
Kompaktkamera mit Android und Telefonfunktion.
Apple
hat 2013 iOS in Version 7 runderneuert. Im Vergleich iOS 7 gegen Android 4.2
wirkt das Apple-OS an vielen Stellen leichter, aber auch die Parallelen sind
verblüffend. Erste Bilder von Android 5 zeigen, dass es auch hier bunt zugeht.
Mit Googles Nexus 5 ist Android-Version 4.4 mit der Bezeichnung KitKat
erhältlich. Aber die Branche ist auf der Suche nach Alternativen, um nicht in
ungewollte Abhängigkeiten zu geraten. Neben Mozilla mit seinem Firefox OS und
Canonical (Ubuntu) basteln Hersteller wie LG oder Samsung an eigenen
Betriebssystemen, die vornehmlich in günstigen Einsteigergeräten zum Einsatz
kommen.
In
immer mehr Geräten (Galaxy S4, S4 Mini, HTC One, One Max, Optimus G, LG G2)
kehrt mit den integrierten Infrarotsendern eine alte Technik ein, die das
Smartphone zur Fernbedienung und damit auch zur heimischen Medienzentrale
macht. Allerdings bietet noch kein Hersteller eine Lösung, die das Smartphone
mit großem Touchscreen zu einer anpassbaren, lernfähigen Universalfernbedienung
macht, die den am Markt befindlichen Geräten den Rang abläuft.
LTE
(4G) gewinnt 2013 an Bedeutung und sorgt für hohes Surftempo. Mit dem
Datenturbo ist eine reibungslose Nutzung von Cloud- und Streaming-Diensten
möglich. Beim Preis und der Netzabdeckung gibt es allerdings m.E.
Verbesserungspotenzial. "LTE Advanced" (4.5 G) könnte 2013/14 das
Tempo weiter steigern. NFC wird bereits vielfach verbaut, doch die
Anwendungsmöglichkeiten sind noch rar. Trotzdem soll sich das Bezahlen per
Handy bald durchsetzen. Folgerichtig kommen NFC und LTE auch langsam in der
Mittelklasse an.
Technisch
machen die Hersteller im Bereich der Tablets 2013 da weiter, wo sie 2012 aufgehört
haben: Quad-Core-Prozessoren, Tastatur-Docks und -Hüllen, LTE-Funktechnik,
Full-HD-Displays. Das bestimmende Duell heißt auch hier: Apple gegen Android
beziehungsweise Samsung. Das dünne iPad Air belegt den Trend zur dünnen
Bauweise.
Glaubt
man verschiedenen Internetquelle, war "WhatsApp" die 2013 am meisten
heruntergeladene und am meisten verwendete App – plattformübergreifend. Andere
Messenger-Apps, wie z.B. "Hike" oder "Line" versuchen auf
dieses Pferd aufzuspringen, doch es wird höchstwahrscheinlich beim Versuch
bleiben. Aber auch die Apps von Facebook, der Deutschen Bahn, Navigations- und
Blitzer-Apps sind auf fast jedem Smartphone zu finden. Gegen Ende des Jahres
konnte man einen wahrhaften Sprung bei den Benzinpreis-Apps, wie "Clever
Tanken", "Mehr Tanken", der "Tanken-App" etc.
verzeichnen. Das lag daran, dass die "Marktransparenzstelle" (MTS)
die aktuellen Benzinpreise in Echtzeit uns zur Verfügung stellt. An der
Preispolitik der Mineralölkonzerne hat sich seitdem aber nicht wirklich etwas
geändert.
Wir
haben beim Treffen am 18.12.2013 das Jahr 2013 gemeinsam nochmals Revue
passieren lassen, aber auch Ausschau gehalten, auf das was uns 2014 erwarten
wird. Da ist heute schon die Rede von einem iPhone 6, einem Samsung Galaxy S5,
Android OS 5 und vielem mehr …
Der
regelmäßige Termin für unsere Treffen immer der dritte Mittwoch eines Monats,
für alle die das nicht so in ihrem Kalender eingestellt haben, hier die Termine
für unsere Treffen in 2014:
Mittwoch,
15.01.2014 – 18:00 Uhr
Mittwoch,
19.02.2014 – 18:00 Uhr
Mittwoch,
19.03.2014 – 18:00 Uhr
Sonntag,
13.04.2014 – 15:00 Uhr (12. PALMsonntagstreffen)
Mittwoch,
16.04.2014 – 18:00 Uhr
Mittwoch,
21.05.2014 – 18:00 Uhr
Mittwoch,
18.06.2014 – 18:00 Uhr
Mittwoch,
16.07.2014 – 18:00 Uhr
Mittwoch,
20.08.2014 – 18:00 Uhr
Sonntag,
07.09.2014 – 15:00 Uhr (2. App-Götter Treffen powered by PUG-Mannheim)
Mittwoch,
17.09.2014 – 18:00 Uhr
Mittwoch,
15.10.2014 – 18:00 Uhr
Mittwoch,
19.11.2014 – 18:00 Uhr
Mittwoch,
17.12.2014 – 18:00 Uhr
In
diesem Sinne wünsche ich allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes und
gesegnetes Weihnachtsfest, einen Guten Rutsch ins Neue Jahr und für 2014 alles
Gute, vor allem viel Glück und ganz viel Gesundheit. Ich freue mich, Euch alle
auch 2014 wieder 14mal wiederzusehen, das nächste Mal schon am 15.01.2014. Und
bereits zu diesem Treffen haben wir schon wieder etwas zu feiern, nämlich
150mal Palmusergroup Mannheim – Smartphones & More. Dabeisein lohnt sich
auch dann wieder.
Bis
dahin…
Viele
Grüße
Peter
Bartsch
Palmusergroup
Mannheim – Smartphones & More
Keine Kommentare:
Kommentar posten