Am
20.11.2013 fand das 148. Treffen der Palmusergroup Mannheim – Smartphones &
More – statt und trotzdem, dass dieser Tag auf den meisten Kalendern als
Feiertag gekennzeichnet war (in Sachsen ist das der Buß-und Bettag, in den
anderen Bundesländern wurde dieser 1995 zur Finanzierung der Pflegeversicherung
abgeschafft) kamen 12 gutgelaunte Männlein und Weiblein, um die Smartphones
auszuführen und sich selbst wieder topaktuell zu informieren. Und Neues gab es
diesmal reichlich:
Da
ging es zunächst recht ausführlich um das Thema Tablets. Waren es anfangs die
10 Zoll Tablets, die uns begeisterten, sind es nun die 7 Zoll-, vorrangig aber
die 8 Zoll Tablets. Wir konnten diesmal schön die Vor- und Nachteile zwischen
einem iPad Mini (8 Zoll) einem Samsung Galaxy Tab3 (8 Zoll) und einem Samsung
Galaxy Tab3 (7 Zoll) vergleichen. Doch nicht nur der Größenvergleich stand an,
nein auch die Helligkeiten wurden verglichen, die Akkulaufzeiten diskutiert und
vor allem die Einsatzbereiche der Geräte. Da geht es von der Internet- und Email-Maschine,
über den eBook-Reader, bis hin zur Präsentationsmaschine. Die
Einsatzmöglichkeiten eines Tablets sind fast grenzenlos und jeder kann mit
einem solchen Gerät, seinen Einsatzzweck finden.
 |
Apple iPAd Mini vs. Samsung Galaxy Tab3 8.0 (Bildquelle: http://www.techfriki.com) |
Ein
weiteres Thema, was wir erkundeten, war die Gestensteuerung beim Samsung Galaxy
S4:
Das Samsung Galaxy S4
besitzt die Möglichkeit das Smartphone in bestimmten Apps und Listen mittels
Gesten zu steuern. Dafür wurde ein spezieller Bewegungssensor verbaut, der
diese Gesten erkennt. Allerdings muss die Funktion zuerst in den
Einstellungen aktiviert werden, damit diese genutzt werden kann. Wie man Gesten
auf dem Samsung Galaxy aktivieren und konfigurieren kann, haben wir schnell
heraus gefunden.
Dazu geht man vom
Homescreen aus auf Menü --> Einstellungen --> Button Mein Gerät ->
Bewegungen und Gesten --> Gesten
Zuerst schiebt man
den Schieberegler ganz oben rechts von "Aus" auf "An". Anschließend
werden die ausgegrauten Felder aktiv und man kann nun die einzelnen Funktionen
für Gesten aktivieren.
Diese sind:
- Quick Check:
Schnell den Bildschirm überprüfen
- Air Jump: Webseiten
in Sprüngen durch scrollen
- Air Browse:
Zwischen Bildern oder Tabs wechseln
- Air Mov: App
Schnellzugriffe verschieben
- Air Call Accept:
Anrufe berührungslos annehmen
Man kann nun in jeder
App, die Gesten unterstützt die aktivierten Gesten nutzen. Dies wird durch ein
entsprechendes Icon in der Statusleiste angezeigt. Sicherlich eine Funktion,
die man nicht unbedingt zu den Hauptfunktionen eines modernen Smartphones
zählt, aber "Nice to have".
Ein
weitere interessante Diskussion wurde rund um das neue Google Nexus 5 geführt,
denn heimlich, still und leise und ohne viel Tamtam Google sein neues Flaggschiff
vorgestellt: Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft versucht Google damit einmal
mehr mit seinem neuen Smartphone dem Platzhirschen aus dem Hause Apple Paroli
zu bieten. Das Nexus 5 setzt dabei auf herausragende Hardware zum kleinen
Preis. Bisher galt Samsungs Galaxy
S4 als härtester iPhone-Herausforderer. Mit dem neuen
Google Nexus 5 könnte sich das ändern. Das von LG gefertigte Smartphone ist deutlich
günstiger als der Platzhirsch aus Cupertino. Im GooglePlay Store kostet die
16-Gigabyte-Variante 349 Euro, 32 Gigabyte sind für schlanke 399 Euro erhältlich.
Beide Geräte sind sowohl in schwarz und weiß verfügbar. Zum Preisvergleich: Das
iPhone 5c kostet, genau wie
der Vorgänger iPhone 5, ohne Vertrag mindestens 599 Euro. Das
Spitzenmodell 5s steht sogar mit 699 Euro zu Buche.
Auch den Größenvergleich beim Display verliert Apple: 5s und
5c haben ein vier Zoll großes Retina-Display und eine Auflösung von 1136 x 640
Pixel bei 326 ppi. Das Nexus bietet ein 4,95-Zoll-Display und 1920 x 1080 Pixel bei 445 ppi. Das
ist zwar leicht überzogen, denn die Unterschiede sind für das menschliche Auge
ohnehin kaum mehr wahrnehmbar, aber Nexus hat in jedem Fall die größere Arbeitsfläche. Das macht sich
allerdings beim Gewicht bemerkbar: Das iPhone ist mit 112 Gramm leichter als das Google-Handy (130 Gramm).
Die gummierte Plastikoberfläche des Nexus wirkt kein bisschen billig oder
schlecht verarbeitet und ist weniger anfällig für Kratzer als die silberne,
graue oder goldene Aluminium-Schale des iPhone 5S. Solche Äußerlichkeiten bleiben aber Geschmackssache. Auf der
Rückseite ist im Nexus eine
8-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator verbaut, die Frontkamera
begnügt sich mit 1,3 Millionen Pixel. Den vermeintlichen Gleichstand
entscheidet das 5s mit einer Superzeitlupe bei Videos und schnellerer
Reaktionszeit für sich.
Beim Nexus 5 schlägt ein 2,3 Gigahertz schneller Snapdragon-800-Prozessor mit
vier Qualcom-Rechenkernen und zwei Gigabyte Arbeitsspeicher unter der Haube.
Der Serienprimus von Apple arbeitet mit einem A7-Chip mit 64 Bit und einem
M7-Coprozessor. Im Test von "Computerbild" konnte das Nexus in Sachen Geschwindigkeit nicht
mit dem iPhone 5s
mithalten.
Die Akkulaufzeit liegt beim Nexus
5 laut Herstellerangaben bei 17 Stunden Gesprächszeit,
das iPhone 5s gibt hier nur
10 Stunden an. Die Standby-Dauer beträgt 300 (Nexus) zu 250 Stunden.
Bei der Software setzt der Herausforderer
natürlich auf das neue Android 4.4, das sich generell deutlich
nutzerfreundlicher präsentiert als frühere Versionen. Das iPhone
5s läuft freilich mit iOS7. So bleibt es am Ende eine reine
Glaubensfrage, welchem System man den Vorzug gibt. Allerdings ist es schon
bemerkenswert, zu welch günstigem Preis man in den Genuss der Nexus-Hardware kommt.
 |
Google Nexus 5 (Bildquelle: http://www.giga.de) |
Die
neuen OS-Updates waren ebenfalls Thema beim Treffen, denn so ganz nebenbei
wurde in den letzten Tagen Android 4.3 für die Geräte Samsung Galaxy S3
und S4 "ausgerollt" und auch iOS 7 erfuhr mit der Version
7.04 ein Update. Beim Novembertreffen hielt sich die Auswahl der Systeme
ausgeglichen, es waren gleichviel iOS- und Android-Geräte an Bord, sowie ein
WindowsPhone, welches PUG-Mitglied Rainer immer noch Freude bereitet. Leider
fand noch kein iPhone 5s bzw. 5c und auch kein Nexus5 den Weg zu uns.
Es
war ein spannender und lustiger Abend, der voller Vorfreude auf das
bevorstehende Weihnachtstreffen am 18.12.2013 gegen 22:30 Uhr endete.
Viele
Grüße
Peter
Bartsch
Palmusergroup
Mannheim