Es war das dritte Treffen in Folge, das wir "Open
Air" gestalten konnten, ein Zeichen für einen ordentlichen Sommer im Jahre
2013. Um diesen Sommerabend im Biergarten des Sportparks zu verbringen und sich
dabei gleichzeitig um mobile Gadgets zu kümmern, diesem Aufruf folgten gleich
15 Interessierte und machten das 145. Treffen im August 2013 zu einem wirklich
interessanten, abwechslungsreichen und lustigen Abend:
Der Tisch füllte sich schnell mit Gadgets. So war
Samsung's ganze Galaxy Palette mit an Bord – vom Galaxy S2, über das S3 zum S4,
aber auch ein Note und diverse Galaxy Tablets. Nicht zu vergessen war die
Gruppe der iPhone- und apple-Begeisterten, die nun sehnsüchtig auf die
Präsentation des "neuen" iPhones warten, das laut einem Medienbericht
am 10. September präsentiert werden soll. Das „Wall Street Journal“-Blog „All
Things D“ nannte den Termin am letzten Wochenende unter Berufung auf seine
Quellen.
Für die Erneuerung der iPhone-Modellpalette ist es wirklich Zeit – zuletzt
stellte Apple das aktuelle iPhone 5 im September 2012 vor. Diesmal soll auch
das Betriebssystem mit iOS 7 stärker als bei vorherigen Aktualisierungen
verändert werden. Außerdem wird über ein günstigeres neues iPhone-Modell
spekuliert, das gegen die zahlreichen Konkurrenz-Geräte mit dem
Google-Betriebssystem Android antreten solle. Beim Flaggschiff-Modell rechnen
Beobachter hingegen eher mit einem modifizierten iPhone 5S als mit einem
runderneuerten iPhone 6.
Das erste iPhone-Modell kam 2007 in den USA Ende Juni
auf den Markt. In Deutschland war das Gerät erst im November erhältlich. In den
Folgejahren wurde das jeweils aktuelle Apple-Smartphone auch in Deutschland
jeweils im Sommer veröffentlicht. Zuletzt hatte Apple die jeweils neue
iPhone-Generation erst im Herbst auf den Markt gebracht - entweder in der
zweiten September-Hälfte oder im Oktober. Sollten sich die aktuell kursierenden
Informationen bestätigen, so würde Apple den iPhone-Launch wieder einige Wochen
vorziehen. Parallel ist damit zu rechnen, dass iOS7 auch für iPhone 5,
iPhone 4S und iPhone 4, für das iPad (mit Ausnahme des iPad der
ersten Generation) und für den iPod touch der fünften Generation veröffentlicht
wird.
Die Apps des Abends waren diesmal Wetter-Apps. So ist
unter den Favoriten ganz klar "Weather Pro" in der Premiumversion mit
14-Tage-Vorschau zu sehen. Daneben wurde "Meteo Earth" hochgelobt.
Bei dieser App kann man anhand einer toll gemachten Animation erkennen, wie
sich das Wetter entwickeln wird und zwar in vielerlei Hinsicht, egal ob regen,
Wolken, Wind, bei "Meteo Earth" werden alle Wetterereignisse in
eindrucksvoller Art und Weise dargestellt. Spitzenreiter ist aber auch bei den
Android-Usern bei der PUG-Mannheim die Wetter-App "1Weather" – und
zwar aus zweierlei Gründen: Erstens bringt die App schöne, nicht zu überladene,
aber absoult gelungene Widgets mit und zweitens und das ist fast noch viel
wichtiger, die Genauigkeit dieser App ist u.E. unschlagbar und sehr genau. Dazu
kommt, daß diese App kostenlos ist. Für ganz wenige Cent kann man die Werbung
dann auch noch entfernen. "1Weather" hat nicht nur im connect-Test
der Wetter-Apps Platz 1 belegt, sondern auch bei uns.
Neben dem großen Thema Wetter-Apps beherrschte ein
anderes Thema den Abend, nämlich "Wikitude":
Der Wikitude (World Browser) ist eine
Augmented-Reality-Software für Mobilgeräte, die von der österreichischen
Entwicklerfirma Wikitude GmbH (bis Ende Mai 2011 Mobilizy GmbH) entwickelt und
im Oktober 2008 als Freeware veröffentlicht wurde. Wikitude ist die erste
Mobile-Applikation, die auf einem standortbezogenen Ansatz der Augmented
Reality (AR) basiert. Bei der standort-bezogenen Augmented Reality wird die
Position der Objekte am Bildschirm des Mobilgerätes über der Position des
Anwenders (GPS), der Richtung, in die der Anwender gerade sieht (Kompass) und
dem Bewegungssensor berechnet. Im Gegensatz dazu wird bei der marker-basierten
Augmented Reality eine Markierung (Marker, z. B. QR Code) für das Tracking
verwendet. Zentrales Element beim Wikitude World Browser ist der Standort.
Während beim gewöhnlichen Internet der Standort eine untergeordnete Rolle
spielt, ist das Browsen von Inhalten im Wikitude World Browser für den mobilen
standort-bezogenen Nutzen optimiert. Dabei bietet die Augmented Reality Ansicht
im Gegensatz zur Kartenansicht, die eine abstrakte Ansicht von oben bietet,
eine direkte, mit zusätzlichen Inhalten "erweiterte" Ansicht auf die
Wirklichkeit, wie man bei "Wikipedia" nachlesen kann.
David hatte gleich einen ganzen Rucksack voller
Gadgets dabei: Angefangen von 2 Digitalkameras, über einen Blackberry und
seinem S3 holte er plötzlich 2"Soundmaschinen" heraus und hat uns
perfekten Sound via Bluetooth- und NFC-Übertragung von seinem Smartphone
präsentiert. Interessant dabei war, daß die eine Beatbox nur 7 Euro kostete,
für die andere, die neben der NFC- und Bluetooth-Verbindung auch ganz normales
UKW-radio abspielen kann, knappe 200 Euro. Der Klang von beiden war absolut in
Ordnung, wo bei die Lautstärke der kleinen Ausführung etwas stärker sein
dürfte.
Zum ersten Mal beim Mannheimer Smartphone-Event war
Roland, der schon einige Maile die PUG-Frankfurt besuchte und am letzten
Mittwoch bei deren Treffen den Entschluss fasste, doch einmal nach Mannheim zum
Treffen zu fahren, kommt er doch gerade von der anderen Rheinseite, nämlich aus
Ludwigshafen. Noch nicht richtig Platz genommen, war er bereits in die
Gespräche eingebunden und man hatte auch den Eindruck, daß er sich bei uns
richtig wohl fühlte. Herzlich willkommen bei der PUG-Mannheim, Roland.
Sehr gefreut habe ich mich über die Teilnahme von
lange nicht mehr gesehenen Mitgliedern wie Marcel, Kai-Uwe und Jean-Claude.
Schön, daß Ihr wieder einmal dabei gewesen seid und mit Euren Beiträgen den
Abend bereichert habt.
Man merkt, daß wir mit großen Schritten auf den Herbst
zu geht, denn mit Beginn der Dunkelheit gegen 21 Uhr wurde es auch recht
schnell kühl und so löste sich das Treffen gegen 22 Uhr auf, voll in Vorfreude
auf das nächste Treffen am Tag des meteorologischen Herbstanfanges, am
01.09.2013. Das ist ein Sonntag und ganz nach dem traditionellen
PALMsonntagsmotto treffen wir uns ab 15 Uhr, um gemeinsam den ersten Geburtstag
der Facebook-Gruppe "Die Android App-Götter" zu begehen. Vielleicht
ja auch noch einmal "Open Air" – im Biergarten des "Sportparks".
Das nächste reguläre Treffen finden dann am Mittwoch,
den 18.09.2013 ab 18 Uhr statt.
Viele Grüße
Peter Bartsch
Palmusergroup Mannheim
Keine Kommentare:
Kommentar posten