Früh am PUG-Abend schon zahlreiche Besucher |
- 1 HP TouchPad
- 1 HP Pre 3
- 1 HP/Palm Pre
- 1 HP Veer
- 1 Treo 680
- 2 Palm Centro
- 3 iPhone 4
- 1 iPhone 4S
- 4 iPhone 3GS
- 2 iPad2
- 1 iPod Touch
- 1 Samsung Galaxy S1
- 4 Samsung Galaxy S2
- 1 Samsung Note
- 1 Samsung I8350 (WP7)
- 1 Blackberry Bold 9700
- 1 BlackBerry "Spielbuch"
- 2 Amazon Kindle
- 1 Kobo eReader
- 1 Asus Transformer Prime
- 1 Acer Aspire One
- 1 Asus eeePC
- 1 Nokia E71
- 1 MacBookPro
- 1 MacBook
Die Themen des Abends waren wieder sehr vielfältig. Zunächst ging es (mal wieder) um die günstigsten Mobilfunktarife. Auch diesmal hießen die Gewinner wieder einwandfrei "DeutschlandSim" und "Smartmobil".
Aber auch neue Gerätschaften fanden den Weg zu uns. So präsentierte Apfel-Thorsten stolz sein Android-Gerät namens "Samsung Note". Ein schickes, naja Smartphone würde ich es nicht mehr nennen, eher "Smarttablet" mit einem 5,3 Zoll-Display in brillanter Farbqualität. Die Arbeitsgeschwindigkeit des "Notes" ist vollkommen akzeptabel. Thorsten berichtete allerdings von einem unschönen Vorfall, den er mit seinem neuen Gadget erlebte. Bei einem der ersten Telefonate machte es aus heiterem Himmel einen leichten "Schlag" und quer über das Display zeigte sich ein schmaler Riss. Sofort nach Feststellen des Schadens sollte das Note im gekauften Markt aus-/umgetauscht werden, doch Thorsten erlebte dann eine Odyssee, die bis zur Geschäftsleitung reichte und nun die Anwälte beschäftigt, denn weder der Markt, in dem das Note gekauft wurde, noch Samsung direkt, gibt an dieser Stelle einen Qualitätsmangel zu. So wird er wohl nun auf den Kosten eines neuen Displays sitzen bleiben. An diesem Beispiel zeigt sich 'mal wieder, wie der deutsche Verbraucher doch verloren ist, wenn er Hilfe braucht.
Auch David hatte eine neue Gerätschaft dabei – und zwar seinen 25,7 cm großen Tablet namens "Asus Transformer Prime". Leider erfolgte die Vorstellung des Gerätes am anderen Ende unseres langen Tisches, so dass ich davon nicht viel mitbekam, aber wir haben ja noch 12 Treffen in diesem Jahr, da wird sich sicher eine Gelegenheit ergeben, damit auch 'mal der PUG-Leiter einen Blick darauf werfen darf ;-)
Auch Gunther kam nicht ohne neues Gadget im neuen Jahr und führte sein Blackberry "Spielbuch" aus: Das Gerät, das um einen Doppelkernprozessor gebaut ist und über 1 GB RAM verfügt, nutzt ein Betriebssystem von QNX Software. Es verfügt über zwei Kameras und hat einen HDMI-Port für die Verbindung zu TV-Geräten und Projektoren. Neben der üblichen WLAN-Verbindung kann das "Playbook" sich via 3G und Tethering (Nutzen des Handys als Modem) ins Internet einwählen. Wie die Konkurrenz von Apple und die Android-Geräte nutzt des "Spielbuch" einen WebKit Browser als Basis, der anders als das iPad auch Flash zeigt.
Blackberry bewirbt das "Playbook" im übrigens "als weltweit erstes Tablet für Profis" …
Rainers Euphorie aus dem Dezembertreffen über sein "Samsung I8350" mit Windows Phone ist etwas verflogen, dennoch habe ich den Eindruck, dass das Gerät seinen Anforderungen entspricht.
Frank informierte über den VoiP-Dienst sipgate-one (mobil). Hierbei handelt es sich um eine virtuelle Handynummer, die man im Netz steuern kann, wohin sie geleitet wird. Insbesondere für diejenigen ist dieser Dienst interessant, die oft ihre Handynummer wegen Anbieterwechsel verändern. Mehr Informationen zu diesem Dienst gibt's auf der Homepage http://www.sipgate.de/one
Eine kleine Sensation gibt es auch zu verkünden: Eine der letzten, die den Palm Tungsten T3 als Arbeitstier als ständigen Begleiter hatte, hat diesen zum Jahreswechsel abgelegt. Es benötigt nun sicher keinen "Publikumsjoker", um herauszufinden, von wem die Rede ist. Ja, Gabriela hat es geschafft und ist nun ausschließlich mit Ihrem "Samsung Galaxy S2" unterwegs und hat den T3 in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Ein langer Entscheidungsweg hat endlich das Ziel gefunden :-).
Zusammenfassend war es auch aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ein spannendes und abwechslungsreiches Treffen, das am 15.02.2012 mit dem Treffen Nr. 125 feierlich fortgesetzt wird.
Fachsimpeleien am späteren Abend |
Vielen Dank an alle, die da waren und mit ihren Beiträgen diesen Abend wie im Flug vergehen ließen.
Bis im Februar …
Viele Grüße
Peter Bartsch
Palmusergroup Mannheim
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen