Es war der Abend der Palm's bzw. der HP-Geräte mit WebOS, wie die Gerätestatistik des Abends unschwer erkennen lässt:
· 4 HP Pre3 (WebOS)
· 2 HP Pre2 (WebOS)
· 3 HP Touchpad (WebOS)
· 2 HP Veer (WebOS)
· 1 Palm Centro (PalmOS)
· 3 iPhones 4 (iOS)
· 2 iPhones 3GS (iOS)
· 1 Samsung Galaxy S2 (OS Android)
· 1 Samsung Galaxy Tablet (OS Android)
Hieraus lässt sich leicht erkennen, dass die HP-Aktion der letzten Tage und Wochen, sich aus dem Tablet und Smartphone-Geschäft zu verabschieden, zumindest bei der PUG-Mannheim Wirkung zeigte. Kai z.B. hat die Chance genutzt und sich einen "HP Veer" für gerade einmal 69 Euro gesichert. Unvorstellbar, wenn man sich überlegt, dass dieses Gerät vor der Ankündigung von HP noch weit über 300 Euro kostete.
 |
WebOS-Parade beim PUG-Treffen am 21.09.2011 |
Die WebOS-Fans, und davon gibt es noch einige sehen allerdings das Ende des WebOS noch nicht. In der Diskussion um dieses Thema waren wir uns einig, dass irgendjemand wohl hier einsteigen wird und das OS übernehmen wird. Hierzu passte die Meldung, dass der taiwanesische Smartphonehersteller HTC unterdessen offenbar über ein eigenes Betriebssystem für seine mobilen Geräte nachdenkt. Möglich wäre dabei sogar der Kauf des WebOS. Das WebOS Betriebssystem befindet sich derzeit noch in den Händen von Hewlett Packard. Seit dem Aus von HPs PC-Sparte sucht der Konzern aber dringend nach einem Käufer für das WebOS. "Wir haben darüber nachgedacht und die Sache intern besprochen“, erklärte HTC-Mitbegründerin Cher Wang in einem Interview mit einer chinesischen Website "Aber wir werden nichts überstürzen.“ Die Stärke von HTC liege darin, ein Betriebssystem zu verstehen, "[…] aber das bedeutet noch lange nicht, dass wir ein eigenes Betriebssystem kaufen müssen“, so Wang. Es sei viel einfacher, die vorhandenen Systeme unterschiedlicher Hersteller zu benutzen. "Wir haben durch unsere zweite oder dritte Plattformebene die Möglichkeit, Dinge anders als unsere Konkurrenten zu machen“, erklärte Wang und verwies damit auf die eigenen Benutzeroberflächen, wie HTC Sense. Dank dieser Interfaces sei es im Vergleich zu herkömmlichen Smartphones mit Android oder Windows Phone möglich, den Nutzern noch bessere Features und eine bessere Softwareintegration anzubieten. Der Kauf eines eigenen Betriebssystems sei dafür nicht zwingend notwendig.
WebOS dominierte zwar den Abend, dennoch gab es auch viele andere Themen, die den kurzweiligen Abend füllten. Hans fand zum ersten Mail den Weg zu uns und brachte seinen Palm Centro mit, der mit der Synchronisation Probleme hatte. Der Kalender ließ sich einfach nicht mehr zum Desktop transportieren und so kramten wir in unserem schon etwas angestaubten PalmOS-Wissen und konnten schnell und kompetent Hans helfen. Er kann ab sofort wieder alle seine Kalenderdaten, neben Kontakten, Notizen und Aufgaben 100%ig synchronisieren, dachte aber im weiteren Verlauf des Abends über die Neuanschaffung eines Smartphones nach. Wir werden ihn bei der Auswahl des richtigen OS und der entsprechenden Hardware unterstützen und gemeinsam mit ihm das richtige für ihn finden.
Auch das Thema "Mobilfunkprovider" war wieder eine Diskussion wert. Nicht nur, wo es derzeit die günstigsten Tarife mit 7,5 oder 8 Cent je Minute in jedes Netz und jede SMS gibt, sondern auch wer sich hinter den vielen Providern versteckt und an den günstigen Minutenpreisen alles verdient, damit noch etwas übrig bleibt, was dann bei den 4 Netzbetreibern (Telekom, Vodafone, E-Plus und O2) ankommt.
Eine unserer Lieblings-Apps ist seit Monaten "WhatsApp", der Messenger, den es für das iPhone, für Android und den Blackberry gibt. Seit vielen Wochen führt diese App die Charts im Appstore bei apple an. Nun haben wir uns einmal Gedanken gemacht, wo denn unsere Nachrichten, Bilder und Videos, die wir via "WhatsApp" versenden, landen. Werden diese irgendwo gespeichert ? Werden die Daten ausgewertet und weiterverwendet ? Niemand konnte diese Fragen beantworten – dennoch haben wir den Spaß an "WhatsApp" nicht verloren und schon während des Treffens und auch kurz danach wurden gleich wieder lustig und fidel Nachrichten versendet.
Nun warten wir alle auf das Release des iPhone4S oder iPhone5 oder wie es auch immer heißen wird. Mittlerweile verdichten sich die Informationen, dass dies wohl in der ersten Oktoberwoche soweit sein wird. Niemand weiß so ganz genau, wie es aussehen wird und wie es ausgestattet sein wird. Dennoch kann man es sich ähnlich einem Puzzlespiel aus den vielen Informationen aus dem Internet gedanklich schon vorstellen. Das neue iPhone wird mit Sicherheit das große Thema beim Oktobertreffen werden.
Es war ein kurzweiliges, interessantes und lustiges Treffen und alle freuen sich auf dessen Fortsetzung am 19.10.2011, zu dem dann hoffentlich die Anzahl der iOS- und Android-Benutzer wieder spürbar ansteigen wird ;-)
Viele Grüße
Peter Bartsch
Palmusergroup Mannheim
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen