Nach den Feierlichkeiten anlässlich des 100. Treffens der PUG-Mannheim und des PALMsonntagstreffens gab es zum April-Treffen schon wieder etwas zu feiern: Das Betriebssystem "Windows Mobile" wurde am 19.04.2010 10 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch. Die Erfolgsgeschichte des Betriebssystems von 2000 bis heute könnt Ihr weiter unten im nächsten Beitrag nachlesen.
Kurz nach 18 Uhr waren wir nur zu dritt. Petra, Daniel und ich dachten schon, wir könnten das 102. Treffen der PUG-Mannheim in Petras neuem, kleinen roten Fiat 500 abhalten, aber plötzlich kamen sie aus allen Löchern und die Bärenstube war binnen kurzer Zeit mit 12 Mitgliedern gut gefüllt. Dennoch war das "kleine Auto" ein Objekt der Begierde und jeder wollte es zumindest einmal anschauen, wenn nicht sogar probesitzen.
Während des Eintreffvorganges der PUG-Mitglieder machte David seine ganz persönlichen OS-Charts auf und verkündete plötzlich, siegesgewisss und ohne Vorwarnung, daß unter den bisherigen Anwesenden PalmOS das am stärksten vertretene Betriebssystem sei. Doch es dauerte nicht lange, da waren mehr WindowsMobile-Geräte als Palm OS – Geräte da und nur kurze Zeit später, war die Apfelfraktion dann doch wieder, wenn auch in geringer Überzahl. David kam also recht schnell wieder auf dem Boden der Realität an ;-).
Und so ging die Diskussion auch gleich in Richtung apple, wo sich dieser Tage ein Bediensteter von apple den Lapsus erlaubte, einen Prototypen des neuen iPhones, welches wohl "iPhone 4G" oder "iPhone HD" heissen wird, in einem Cafe liegen ließ bzw. verloren hat. Eine wirklich tolle Markt- und Werbestrategie von apple. Denn welcher Mitarbeiter, der einen Prototypen testen kann bzw. darf, geht so leichtsinnig damit um ??? Die iPhone-User fiebern auf jeden Fall dem Releasetermin des neuen iPhones massiv entgegen. Dies wird nach jetztigen Erkenntnissen etwa im Juni/Juli 2010 sein.
Nachdem auf unseren neuen Tischaufstellern nun 6 mobile Betriebssysteme dargestellt sind (Palm, Windows Mobile, apple, Symbian, Blackberry und Android) machte das Thema der mobilen Zukunft die Runde. Welche Betriebssysteme werden sich in der Zukunft den Markt teilen ? Wir waren uns einig, daß apple hier eine ganz große Rolle spielen wird, aber auch Symbian, alleine schon durch die "traditionellen Hersteller" ganz weit ober mitspielen wird. "WindowsMobile", was künftig "WindowsPhone" heissen wird, wird es u.E. sehr schwer haben, sich auf dem Markt zu behaupten, wenn es nicht richtig vermarktet wird. Dennoch sehen wir es vor dem noch recht jungen Android von Google. Einige sagen "WindowsMobile" bzw. "Windows Phone" sogar den gleichen Weg voraus, den PalmOS gegangen ist. Ich persönlich bin da ganz anderer Meinung. Der Blackberry wird auch in Zukunft, insbesondere im Businessbereich eine Rolle spielen, schon alleine aufgrund der Stärke des Pushmailings. David, langjähriger Blackberry-User, berichtete, daß wenn er seinen Blackberry am Schreibtisch liegen hat, es durchaus vorkommen kann, daß eine Mail schneller auf dem Blackberry eingeht, als auf dem Desktop-PC. Und das hat schon 'was. Zusammenfassend müssen wir es einfach abwarten; es bleibt auf jeden Fall sehr spannend.
Leider hatten wir diesmal abermals kein webOS-Gerät am Tisch, auch wenn gerade die neuen Geräte "Palm Pré Plus" und "Palm Pixi Plus" am Verkaufsstart sind.
Ein weiterer Diskussionspunkt des Abends war die mobile Navigation. Diesen Markt teilen sich unter den Anwesenden ganz klar "TomTom" und "Navigon", wobei Daniel von seinem Falk-Navi berichtete und damit offenbar auch ganz zufrieden ist.
PUG-Mitglied Martin, der bei seiner letzten Anwesenheit noch mit 2 mehr oder weniger nicht mehr ganz funktionstüchtigen Treos daher kam, hat investiert und sich einen "HTC Touch 2" geönnt. Eine gute Entscheidung ;-). Nun befindet er sich in der Erkundungsphase, das neue Betriebssystem und das Gerät kennenzulernen und hat auch diesmal wieder den einen oder anderen wertvollen Tipp mit nach Hause nehmen können.
Dieter machte sich auch wieder auf den Weg aus dem schönen Odenwald nach Mannheim-Sandhofen und hatte leider nichts positives zu berichten. An seinem "HTC Touch Pro 2" löste sich die senkrecht aufgebrachte optische Blende auf dem Batteriedeckel, was ihn nun zu einer Geräterücksendung veranlasst. Solche Qualitätsmängel dürfen bei Geräten in der recht hohen Preisklasse einfach nicht passieren ! Auch ihm konnte insbesondere im Backup-Bereich einiges an Informationen mit auf den Weg gegeben werden. In der Rücksendephase wird sein guter alter "HTC P3300", das ist das Muttermodell des "XDA Orbit", wieder zum Einsatz kommen.
Viele weitere Themen füllten die schnellvergehenden Stunden, es wurden witzige und skurille Klingeltöne getauscht, Software vorgestellt und besprochen, aber auch über dies und das, was in dieser Welt gerade so vorgeht angeregt diskutiert. Selbst die isländische Vulkanwolke, die sich gerade über Deutschland in Auflösung befindet, war Thema beim April-Treffen der PUG-Mannheim.
Zusammenfassend war es trotz hochklassigem Fernsehfussball ein gut besuchtes, interessantes, aber auch lustiges Treffen, welches seine Fortsetzung am 19.05.2010 findet.
Viele Grüße
Peter Bartsch
Palmusergroup Mannheim
Bilder gibt's diesmal leider keine
Keine Kommentare:
Kommentar posten