Zum ersten Mal fand Martin den Weg zu uns, lässt doch nach 7 Jahren sein guter alter Begleiter, ein Treo 650 so langsam aber sicher die Alterserscheinungen durchblicken, informierte er sich sehr interessiert über das, was ihn in Zukunft begleiten könnte. Wie eine Art "Checkliste" sind wir seine Anforderungen durchgegegangen, um am Ende festzustellen, daß er aufgrund seines Profiles wohl am besten auf der WindowsMobile-Seite aufgehoben wäre. Daran anschliessend präsentierte ich ihm, als "WindowsMobile-Verfechter" die Gerätepalette sowie die Vielzahl der erhältlichen Software, und wenn ich mich nicht irre, ist eine Vor-Vor-Entscheidung wohl bereits gefallen. Doch zunächst steht die Aufgabe an, die Daten vom guten, alten Palm nach Outlook zu transferieren, was aber nach unserer Hilfestellung wohl kein Problem werden dürfte.
Auch "Krümelmonster" Christian war wieder dabei. Sein mit Tabakkrümel unterlegtes iPhone hat mittlerweile seine Gattin "geerbt" und so stellte sich bei ihm nun wieder die Aufgabe, ein niegelnagelneues iPhone wieder so einzustellen und zu installieren, daß die Freude damit umzugehen auch entsprechend groß ist. Thorsten hatte abermals viel zu tun an diesem Abend, auch und besonders um die Ehe von Christian irgendwie noch zu retten und der Gattin neues Spielzeug wieder fit zu machen :-)
Die iPhone-Fans sehen gespannt dem Sommer 2010 entgegen. In einer Ecke wurde heftig über das "iPhone 4" diskutiert - wobei offenbar die Details des Gerätes noch so richtig bekannt sind, dennoch bietet das Internet so viele Informationen, daß sich die iPhone-User ihr "Wunschgerät" gedanklich schon zusammengebastelt haben.
Navigation auf dem Smartphone war ebenfalls ein großes Thema des Abends. So gibt es auch hier mittlerweile 2 Lager: Nämlich die TomTom-Fans und die Navigon-Fans. Beide Navigationssysteme laufen sowohl auf den iPhones, als auch auf den WindowsMobile-Geräten und bei beiden Lösungen gibt es Pro und Contra, wobei beide Systeme sowohl für den beruflichen, aber auch den privaten absolut geeignet sind und in Ihrer Funktionsvielfalt fast keine Wünsche mehr offen lassen.
Zum 100. Mal traf sich die Palmusergroup Mannheim an jenem 17.03.2010, wenn auch die offizielle Feier zum 100sten erst am PALMsonntag (28.03.2010) begangen wird. So kam ich nicht umhin, eine kleine Rede zu halten, in einem kleinen Bogen die Geschichte der Palmusergroup zu erzählen und das was sich in den letzten 8 Jahren so alles zugetragen hat, wie sich die Geräte verändert haben, aber auch meinen Dank auszusprechen alle, die bei den letzten 100 Treffen der Palmusergroup Mannheim die Treue gehalten haben und immer wieder durch zahlreiches Erscheinen, informative Beiträge, lustige Geschichten und der guten Laune die Palmusergoup Mannheim bis heute zu einer der bestbesuchtesten Palmusergoups in Deutschland gemacht haben. Es macht heute noch soviel Spaß wie beim ersten Mal - und ich kann mich noch ganz genau an meinen ersten Abend bei der Palmusergroup Mannheim im Jahre 2002 erinnern.
Am Sonntag, den 28.03.2010 begehen wir in einer großen Runde das 8. PALMsonntagstreffen und gleichzeitig die Feier zum 100. Treffen. Viele interessante Besucher haben sich angemeldet und nehmen teilweise sehr weite Anreisen auf sich, um an diesem Event teilzunehmen. Interessante Beiträge stehen an, so daß man nochmals so richtig in der Vergangenheit schwelgen und sich aber auch gleichzeitig auf die Zukunft freuen kann. Ich freue mich auf dieses Treffen - und auch darauf, irgendwann im Jahre 2018 das 200. Treffen der Palmusergoup Mannheim zu feiern, wobei ich mir heute noch so ganz nicht vorstellen kann, mit welchen Geräten und Betriebssystemen dies sein wird, wenn man den Wandel der letzten 8 Jahre so betrachtet. Und es werden am PALMsonntag dann auch endlich einige PalmPré-Geräte mit webOS sowie Android-Geräte den Weg in die "Reblaus" finden.
Die Bilder vom Treffen gibt's hier.
Viele Grüße
Peter Bartsch
Palmusergroup Mannheim
Keine Kommentare:
Kommentar posten