Weiterhin haben wir uns an diesem Abend über die Vor- und Nachteile von "Twitter" ausgelassen, die wir auch gleich dank der kostenfreien Bereitstellung des WLAN-Zuganges durch die Restaurantleitung der "Reblaus" testen konnten und die gesamte Einstellungspalette in Augenschein nehmen konnten. Twitter ist ein soziales Netzwerk und ein auf einer Website oder mobil per Mobiltelefon geführtes und meist öffentlich einsehbares Tagebuch im Internet, welches per Kurznachrichten mit bis zu 140 Zeichen geführt wird. Die Palmszene ist dort sehr reichlich vertreten.
Das Thema "Navigation" wurde in einer Ecke diskutiert. Resultierend aus dieser Diskussion zeigte sich im Rahmen der Beliebtheit, daß "TomTom" nach wie vor das beliebteste Navigationssystem ist, egal ob auf PNA oder PDA.
Interessant war auch die Verteilung der Geräte von den Besuchern: Wir hatten 4 Treo's 650/680 an Bord, auf denen das gute, alte PalmOS immer noch einen tollen Job macht, 2 WindowsMobile-Geräte (einen "HTC Touch HD" und einen "HTC Touch 3G") und 4 iPhones von Apple. Auch nach diesem Abend bin ich persönlich vom iPhone immer noch nicht überzeugt, auch wenn es hierfür massenhaft Software gibt, die "die Welt so braucht". So zum Beispiel eine Stadionhupe, einen Bierautomat, eine beschlagene Scheibe, die man putzen muss und wieder "anhauchen" kann, oder auch eine "Schneekugel", die beim Schütteln des iPhones einen Rentierzug mit Nikolaus über den Bildschirm fahren lässt. So wurde auch ein bisschen Weihnachtsstimmung beim Mai-Treffen erzeugt ;-). Alle diese Anwendungen sind wirklich toll anzusehen und machen mächtig Laune, aber dennoch fehlt es an einer Kalenderanwendung, die wir von PalmOS oder WindowsMobile her kennen, es fehlt eine generelle Suchfunktion, mit der man über alle PIM-Anwendungen hinweg suchen kann, das Kontaktmanagement ist brauchbar, aber ich kenne durchaus bessere, und und und … Sicherlich hat das iPhone auch seine Vorteile, das möchte ich nicht verschweigen, aber auch die Ladezeiten der Programme erinnert mich schon ein wenig an alte WindowsMobile-Zeiten, in denen die Prozessoren gerade 'mal 200MHz schafften. Nun ja, jedem das Seine, aber die Kommentare der iPhone-User Angelika und Claudio bestätigen im Grunde genommen eigentlich meine Meinung und so werde ich bestimmt noch einige Zeit dem System treu bleiben, welches ich heute nutze und nicht zum iPhone wechseln.
Thorsten präsentierte uns außerdem sein neues "macbook" in strahlendem weiß, was allerdings massive Probleme machte, bei der Herstellung der Verbindung zum WLAN-Netz oder zum UMTS-Netz mittels Stick. Gut, daß auf der anderen Straßenseite der "Reblaus" ein WLAN-Anbieter platziert ist, der eine Stunde kostenlosen Internetzugang nach Zusendung einer SMS erlaubt ;-)
Die PUG-Mannheim betrieb an diesem Abend auch Nachwuchsförderung: So wurde Claudio's Tochter Angelina in die Themenvielfalt der Welt des "Mobile Computings" eingeführt, wobei ich den Eindruck hatte, daß das Interesse an den "Spätzle mit Soße" dann doch größer war, als an unseren Themen.
Besonders gefreut habe ich mich über das unerwartete Erscheinen von PUG-Mitglied David, der schon bald wieder in unserer Region beheimatet sein wird und dann auch wieder öfter an unseren Treffen teilnehmen kann. Er stellte alle seine Sinne "auf Empfang", um die aktuellen Gerätschaften kennenzulernen, denn auch bei ihm arbeitet noch ein (gut verpackter) Treo 680.
Ebenfalls unerwartet tauchte nach über 2stündiger Fahrt aus dem Schwabenländle "Fidel" auf. "Mr. Datebook" nennt mittlerweile auch ein "iPhone" sein Eigen und informierte uns kompetent wie wir ihn kennen über die Vorzüge dieses Gerätes.
Es war ein interessanter und kurzweiliger Abend, der wieder richtig Spaß machte. Und so freue ich mich heute bereits auf das 91. Treffen der PUG-Mannheim, welches am 17.06.2009 stattfindet.
Viele Grüße
Peter Bartsch
Palmusergroup Mannheim
Bilder vom Treffen gibt's hier