Drückende Schwüle und Unwetterwarnung für Mannheim - und trotzdem kamen 12 Begeisterte des "Mobilen Computings" in Edde's Spezialitätenrestaurant "Reblaus" nach Mannheim-Sandhofen um mit den neuesten Informationen versorgt zu werden und um einen interessanten und vor allem lustigen Abend im Kreise Gleichgesinnter zu verbringen.
Und so ging es auch gleich los, die Schweißtropfen der Anreise waren noch nicht getrocknet, da stürzten sich die ersten schon in eine angeregte Diskussion über den gerade angekündigten Palm "Foleo". Eigentlich weiß ja noch keiner so richtig, was da kommt, aber die erste Meinung aller Beteiligten lautet "Braucht kein Mensch". Insbesondere die Tatsache, daß man offenbar einen Treo als Modem benötigt, stößt auf Ablehnung. Man muß wirklich abwarten, bis das Gerät auf dem Markt ist und wie es sich im Markt positioniert. Im Zuge der Diskussion kamen wir dann auf die weiteren angekündigten Geräte von Palm, dem 755p und dem 800w, welche bei den Gästen der PUG-Mannheim schon eher Interesse wecken.
Abrupt abgebrochen wurde die Diskusssion dann plötzlich, als Gunther plötzlich sein Handy mit voller Energie durch den Raum warf. Erst dachte ich, die Schwüle ist ihm in den Kopf gestiegen und ich muß den Wagen mit dem blauen Licht auf dem Dach anrufen, bis ich erkannte, daß Gunther damit demonstrierte, daß sein Handy stoß- und wurfsicher, sowie wasserfest ist. Nur den Eintauchvorgang in ein Glas "Spezi" verweigerte er uns dann. Es handelte sich um ein (schon leicht geschichtliches) Nokia 6250.
In einer anderen Ecke begann der Versuch, Outlook-Dubletten zu entfernen, der dann am Ende des Abends durch den Download einer Freeware erfolgreich abgeschlossen werden konnte und die Daten dann nur noch vom Notebook in Richtung "O2 XDA Neo" synchronisiert werden mußten. Und wieder war ein Problem gelöst. Selbst ein Notebookproblem des Hausherrn "Edde", konnte schnell und unkompliziert gelöst werden und so konnte der Chef dank Petra's Hilfe auch gleich wieder online gehen.
Die Diskussion am Tisch führte dann in Richtung Speicherkarten und deren Geschwindigkeiten weiter, Spaß machte es zuzusehen, daß tatsächlich noch 2 Palms miteinander via Infrarot miteinander verbunden waren, um Daten auszutauschen (das ist ja heute nicht mehr allzu normal) und plötzlich kam Hektik auf. Warum nur ? Gunther öffnete wieder seine Tasche und präsentierte seine neue Digitalkamera, eine "Samsung NV7". Ein wirklich schönes und auch technisch ausgereiftes Stück. Wir machten Probefotos, testeten die Kamerta auf Herz und Nieren und waren dann derartig begeistert, daß wir dank Edde's kostenlos bereitgestelltem W-Lan gleich die Preise im Internet checkten. Besondere Begeisterung erweckte die "Super-Makro-Funktion" der Kamera. Da wurde das Gewebe der Tischdecke fotografiert, das Datumsfenster einer Armbanduhr, der Zeitzähler eines Chronographen und vieles mehr. Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß als Folge dieses PUG-Treffens die eine oder andere Bestellung über eine solche Kamera ausgelöst wird.
Es zeigte sich abermals, daß sich die Palmusergroup Mannheim immer weiter öffnet: So hatten wir zwar einige Palmgeräte am Tisch (einen "Zire 71", einen "Tungsten T3", einige "Treos 650" und 680 und einen "Sony TH-55") und auch einige Pocket PC's (einen "O2 XDA Neo", einen "O2 XDA Orbit", einen "T-Mobile Ameo" und einen " Loox"), dafür aber auch einige Notebooks, insbesondere aus dem Hause "IBM". Die Welt des "Mobilen Computings" trifft sich immer am dritten Mittwoch bei der Palmusergroup in Mannheim.
An dieser Stelle ist es auch 'mal wieder Zeit dem Hause "Reblaus" für seine gute Küche und die wirklich nette Gastfreundschaft zu danken und ganz besonders danken möchte ich unserer PUG-Servicekraft Nicoletta, die es durch schweißtreibenden Einsatz wieder einmal geschafft hat, unsere Köpfe kühl zu halten und durch wirklich perfekten Service zu glänzen.
Alles in allem war es wieder ein gelungenes Treffen, nach dem alle Anwesenden zufrieden den Heimweg antraten. Die Vorfreude auf das nächste Treffen (es findet am 18.07.2007 statt) war bereits zu spüren.
Bilder vom Treffen gibt's hier
Peter Bartsch
Palmusergroup Mannheim
Keine Kommentare:
Kommentar posten