Nachdem ich mich durch die eine Million Baustellen auf der A6 gequält hatte, war ich endlich da – und Peter noch ganz allein bei seinem Mailänder Schnitzel. Das war der Anfang eines wiedermal schönen, entspannten, lustigen und informativen Abends bei der PUG Mannheim. Kurze Zeit später waren wir dann schon zu zwölft. Und gegen halb neun trudelte dann auch Nr. 13 ein – Dirk, bei dessen Begrüßung Peter ganz neidisch wurde ;-)
Die Themen des Abends drehten sich – neben den vielen „ah, lecker" und „mmm, super" (wegen dem tollen Essen im Spezialitätenrestaurant Reblaus) diesmal vor allem um die Unterschiede zwischen den neueren Palm – und Pocket-PC Geräten. So manch heftige Frotzelei war da wegzustecken auf beiden Seiten, aber wir kennen uns ja alle lange genug, um zu wissen wie's gemeint ist… Daß allerdings Bertrams Treo 680 in Peters Händen sich laufend resetten wollte war schon etwas seltsam – hat der Palm doch eine Seele, die nun mit Peter auf dem Kriegsfuß steht, weil er zu Windows Mobile gewechselt hat?
Andere Themen waren: das neue Apple iPhone (das als optisch innovativ, aber funktionell -für uns „Profis"- nicht ideal eingeschätzt wurde), Speicherkartenpreise (die dermaßen im Keller sind dass der eine oder andere schmerzhaft zurückdenkt an die Preise, die er vor einigen Monaten noch bezahlt hat), der neue WLan Zugriff, den uns Restaurant-Inhaber "Edde" freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat (was auch fleißigst genutzt wurde, so dass der Chef am Ende selbst nicht mehr reinkam…), der neue TREO-Launcher (eine kleine aber feine Launcher-Applikation), und natürlich: die schlimme (für mich völlig unakzeptable) Akku-Laufzeit des Treo 680...
Außerdem wurde diskutiert, wer zum Palmuser-Treffen zur CeBIT nach Hannover fährt, und wer am Palm-Sonntag nach Frankfurt kommt – für beide Events sind noch Fahrgemeinschaften zu bilden.
Ach ja – und Nicoletta hat zweien unserer Palmianer(inne)n (äh, offiziell heißt das ja dann jetzt wohl Palmianer (M/W), gelle? uh!) neue Namen verliehen: Bernhard heißt seit gestern „Süßer" und Petra „Liebling"… Aber auch ohne diese Eselsbrücken (für Kaffee mit viel Zucker oder viel Milch) find ich's erstaunlich, wie persönlich wir in der Reblaus umsorgt und verpflegt werden.
Tja, wenn ich mich gestern nicht verguckt hab, war noch genau EIN T3 und EIN TX am Tisch vertreten. Der T3 ist meiner… Auf der Nachhausefahrt hab ich mir dann überlegt, warum ich eigentlich nicht auf ein aktuelleres Gerät wechsle, nach den monatlichen Überzeugungsversuchen meiner PUG-Kollegen (M/W ;-)). Als ich vom Vx auf den T3 gewechselt hab, war das ein richtiger Quantensprung: Farbdisplay statt schwarz/weiß, unendlich viel Speicher (na ok, bis zu 1 GB) statt 8 MB Festspeicher, Bluetooth, Internet und email auf dem Palm, und damit unendlich viele neue Möglichkeiten, neue Programme… Und heute? Wo ist der Quantensprung nach dem T3? Nur um EIN Gerät statt Palm+Handy zu haben? Und dafür 1 Tag Laufzeit statt 2 Wochen bei meinem Nokia 6310i? Ha-ha. Oder doch auf Pocket-PC wechseln? Palm den Rücken kehren, die ganzen mit unendlich vielen Daten bestückten Palm-Programme nicht mehr nutzen können? Und was kann „der Neue" dann wirklich mehr als meine zwei „alten" jetzt? Und warum entwickelt Palm nicht WENIGSTENS ein Gerät, das mit dem XDA Orbit mithalten kann – in Punkto Akkulaufzeit, Ausstattung, Design? Ich bin seit 1999 überzeugte Palm-Nutzerin, aber so langsam wird's einfach nur noch frustrierend… Und doch hoff ich drauf, dass unsere PUG auf lange Sicht wieder mehr Palm-Geräte zu sehen bekommt, und zwar neue, innovative Geräte, die den Pocket PCs in jeder Hinsicht das Wasser reichen können. Strengt Euch endlich mal wieder an, Palm-Entwickler!
Gabs
Bilder vom Treffen gibt's hier
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen