Rhein-Neckar-Dreieck in den Kreis der Europäischen Metropolregionen aufgenommen.
Mit der Entscheidung der Ministerkonferenz für Raumordnung, die Region Rhein-Neckar in den Kreis der Europäischen Metropolregionen aufzunehmen, ist ein wichtiges Ziel erreicht, um im Wettbewerb der Regionen auf nationaler und internationaler Ebene bestehen zu können. Entsprechend zufrieden zeigt sich Wolfgang Pföhler, Vorsitzender des Raumordnungsverbandes Rhein-Neckar, über die Nachricht aus Berlin.
"Auf diese Anerkennung können wir in der Region zu Recht stolz sein. Es ist eine Gemeinschaftsleistung, an der viele regionale Akteure ihren Anteil haben. Dabei war der Raumordnungsverband der maßgebliche politische Treiber und die Dynamik der von Eggert Voscherau gegründeten Initiative "Zukunft Rhein-Neckar-Dreieck" hat uns spürbar unterstützt", so Pföhler.
Auch Eggert Voscherau, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BASF Aktiengesellschaft und Präsident der Initiative "Zukunft Rhein-Neckar-Dreieck" betont "Auf diesen Erfolg können wir alle sehr stolz sein. Das ist die Bestätigung, dass wir zu den wichtigsten Wirtschaftsstandorten in Deutschland gehören und darüber hinaus auch der Beweis, was man erreichen kann, wenn in einem dynamischen Prozess Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten."
Und wir, die Palmusergroup Mannheim, sind stolz die Palmusergroup der Metropolregion Rhein-Neckar zu sein.
Keine Kommentare:
Kommentar posten